Die meisten Töchter wollen nicht werden wie ihre Mutter. Bloß nicht! Mütter genießen in unserer Gesellschaft keine besondere Wertschätzung. Im Extremfall verzichten Töchter deshalb sogar auf eigene Kinder. Doch die Ablehnung der Mütter lässt die Töchter den Kontakt zu sich selbst verlieren. Nur über die Rehabilitierung der eigenen Mutter finden die Töchter zu sich selbst und zu einer kraftvollen eigenen weiblichen Identität. Töchter sollten daher wissen, was ihren Müttern widerfahren ist, was sie an den Rand gedrängt hat – der Lebensweg der Mutter ist für die Tochter wichtig. Auch für die Mutter ist die Beziehung zur Tochter in vielen Fällen problematisch. Auf die Zurückweisung der Tochter reagieren viele Mütter mit umso intensiveren Forderungen nach Zuwendung und Aufmerksamkeit – die Spirale der Ablehnung dreht sich weiter. Erst wenn es Mutter und Tochter gelingt, offen über die ambivalenten Gefühle zu sprechen, kann sich eine unbeschwerte, kraftvolle und für beide beglückende Beziehung entfalten. Die Bestsellerautorin Julia Onken gibt hier eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und – gegebenenfalls – eine neue Mütterlichkeit entwickeln können.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Julia Onken ist diplomierte Psychologin, Psychotherapeutin, Leiterin des Frauenseminars Bodensee (gemeinsam mit ihrer Tochter Maya), Dozentin in der Erwachsenenbildung und Herausgeberin des Magazins Generation Superior – von der Kunst des langen Lebens. Von ihr sind bei C.H.Beck u. a. lieferbar: Feuerzeichenfrau. Ein Bericht über die Wechseljahre (7.Aufl. 2014), Altweibersommer. Ein Bericht über die Zeit nach den Wechseljahren (3.Aufl. 2011), Geliehenes Glück. Ein Bericht aus dem Liebesalltag (3.Aufl. 2003), Wenn Du mich wirklich liebst. Die häufigsten Beziehungsfallen und wie wir sie vermeiden (3.Aufl. 2011), Im Garten der neuen Freiheiten. Ein Reiseführer für die späten Jahre (2015).
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03406723306-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03406723306-V
Quantità: 5 disponibili
Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania
Condizione: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Warum ich meine Mutter trotzdem liebe. Julia Onken gibt eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und - gegebenenfalls - eine neue Mütterlichkeit entwickeln können. 3. Auflage. 180 Seiten, broschiert (C.H. Beck Paperback 1970/C.H. Beck Verlag 2018). Statt EUR 12,95. Gewicht: 198 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Codice articolo 103886
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Die meisten Töchter wollen nicht werden wie ihre Mutter. Bloß nicht! Mütter genießen in unserer Gesellschaft keine besondere Wertschätzung. Im Extremfall verzichten Töchter deshalb sogar auf eigene Kinder. Dochdie Ablehnung der Mütter lässt die Töchter den Kontakt zu sich selbst verlieren. Nur über die Rehabilitierung der eigenen Mutter finden die Töchter zu sich selbst und zu einer kraftvollen eigenen weiblichen Identität.Töchter sollten daher wissen, was ihren Müttern widerfahren ist, was sie an den Rand gedrängt hat - der Lebensweg der Mutter ist für die Tochter wichtig.Auch für die Mutter ist die Beziehung zur Tochter in vielen Fällen problematisch. Auf die Zurückweisung der Tochter reagieren viele Mütter mit umso intensiveren Forderungen nach Zuwendung und Aufmerksamkeit- die Spirale der Ablehnung dreht sich weiter. Erst wenn es Mutter und Tochter gelingt, offen über die ambivalenten Gefühle zu sprechen, kann sich eine unbeschwerte, kraftvolle und für beide beglückende Beziehungentfalten.Die Bestsellerautorin Julia Onken gibt hier eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und - gegebenenfalls - eine neue Mütterlichkeit entwickeln können. Codice articolo 9783406723308
Quantità: 1 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Die meisten Töchter wollen nicht werden wie ihre Mutter. Bloß nicht! Mütter genießen in unserer Gesellschaft keine besondere Wertschätzung. Im Extremfall verzichten Töchter deshalb sogar auf eigene Kinder. Dochdie Ablehnung der Mütter lässt die Töchter den Kontakt zu sich selbst verlieren. Nur über die Rehabilitierung der eigenen Mutter finden die Töchter zu sich selbst und zu einer kraftvollen eigenen weiblichen Identität.Töchter sollten daher wissen, was ihren Müttern widerfahren ist, was sie an den Rand gedrängt hat - der Lebensweg der Mutter ist für die Tochter wichtig.Auch für die Mutter ist die Beziehung zur Tochter in vielen Fällen problematisch. Auf die Zurückweisung der Tochter reagieren viele Mütter mit umso intensiveren Forderungen nach Zuwendung und Aufmerksamkeit die Spirale der Ablehnung dreht sich weiter. Erst wenn es Mutter und Tochter gelingt, offen über die ambivalenten Gefühle zu sprechen, kann sich eine unbeschwerte, kraftvolle und für beide beglückende Beziehungentfalten.Die Bestsellerautorin Julia Onken gibt hier eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und - gegebenenfalls - eine neue Mütterlichkeit entwickeln können. Codice articolo 9783406723308
Quantità: 2 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Die meisten Töchter wollen nicht werden wie ihre Mutter. Bloß nicht! Mütter genießen in unserer Gesellschaft keine besondere Wertschätzung. Im Extremfall verzichten Töchter deshalb sogar auf eigene Kinder. Dochdie Ablehnung der Mütter lässt die Töchter den Kontakt zu sich selbst verlieren. Nur über die Rehabilitierung der eigenen Mutter finden die Töchter zu sich selbst und zu einer kraftvollen eigenen weiblichen Identität.Töchter sollten daher wissen, was ihren Müttern widerfahren ist, was sie an den Rand gedrängt hat - der Lebensweg der Mutter ist für die Tochter wichtig.Auch für die Mutter ist die Beziehung zur Tochter in vielen Fällen problematisch. Auf die Zurückweisung der Tochter reagieren viele Mütter mit umso intensiveren Forderungen nach Zuwendung und Aufmerksamkeit- die Spirale der Ablehnung dreht sich weiter. Erst wenn es Mutter und Tochter gelingt, offen über die ambivalenten Gefühle zu sprechen, kann sich eine unbeschwerte, kraftvolle und für beide beglückende Beziehungentfalten.Die Bestsellerautorin Julia Onken gibt hier eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und - gegebenenfalls - eine neue Mütterlichkeit entwickeln können. 181 pp. Deutsch. Codice articolo 9783406723308
Quantità: 2 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. German language. 7.60x4.84x0.67 inches. In Stock. Codice articolo __3406723306
Quantità: 2 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 395315760
Quantità: 1 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 26401061359
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Die meisten Töchter wollen nicht werden wie ihre Mutter. Bloß nicht! Mütter genießen in unserer Gesellschaft keine besondere Wertschätzung. Im Extremfall verzichten Töchter deshalb sogar auf eigene Kinder. Dochdie Ablehnung der Mütter lässt die Töchter den Kontakt zu sich selbst verlieren. Nur über die Rehabilitierung der eigenen Mutter finden die Töchter zu sich selbst und zu einer kraftvollen eigenen weiblichen Identität. Töchter sollten daher wissen, was ihren Müttern widerfahren ist, was sie an den Rand gedrängt hat - der Lebensweg der Mutter ist für die Tochter wichtig. Auch für die Mutter ist die Beziehung zur Tochter in vielen Fällen problematisch. Auf die Zurückweisung der Tochter reagieren viele Mütter mit umso intensiveren Forderungen nach Zuwendung und Aufmerksamkeit - die Spirale der Ablehnung dreht sich weiter. Erst wenn es Mutter und Tochter gelingt, offen über die ambivalenten Gefühle zu sprechen, kann sich eine unbeschwerte, kraftvolle und für beide beglückende Beziehung entfalten. Die Bestsellerautorin Julia Onken gibt hier eine bewegende Anleitung, wie Frauen ihr Tochtersein akzeptieren und - gegebenenfalls - eine neue Mütterlichkeit entwickeln können.C.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 181 pp. Deutsch. Codice articolo 9783406723308
Quantità: 2 disponibili