Ein Name ist nicht viel – aber manchmal ist er alles, was wir haben
Rabea Edels Roman umspannt Jahrzehnte und verknüpft Zeitgeschichte mit persönlichem Schicksal. Im Mittelpunkt: eine unangepasste Frau, flirrend, poetisch und mutig, die isch entscheidet, dem scheinbar Vorherbestimmten etwas Eigenes entgegenzusetzen.
Raisa lebt allein mit ihrer Mutter Martha und das schon immer. An ihren Vater hat sie keine Erinnerungen. Ihr Name ist das Einzige, was sie von ihm bekommen hat – besser so, sagt Martha. Doch Raisa beginnt, Fragen zu stellen. Als der Nachbarsjunge Mat verschwindet, beginnt Martha zu erzählen. Von der Großmutter Dina. Von Lügen, die schützen, und Lügen, die in Gefahr bringen. Von der Liebe ihres Lebens und ihrem größten Verlust.
Rabea Edel zeichnet in ihrem Buch die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter und das Portrait einer Nachkriegsgeneration, die im Schatten der Gewalt und des Schweigens aufgewachsen ist. Sie erzählt von der Kraft der Liebe und von der Rückeroberung der eigenen Geschichte durch die Sprache. Ein Buch wie ein Kaleidoskop, das vor allem die Frauen in den Blick nimmt – und die weibliche Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Rabea Edel, 1982 in Bremerhaven geboren, lebt an der Mosel und in Berlin. Sie war Preisträgerin des Open Mike, Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Deutschen Akademie Rom/Casa Baldi und der Akademie der Künste. Ihr Debütroman "Das Wasser, in dem wir schlafen" wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kunstpreis Literatur Berlin-Brandenburg. Ihr zweiter Roman "Ein dunkler Moment" stieß auf ein ebenso begeistertes Echo. 2021 veröffentlichte sie das Kunstbuch "A Second Beating Heart". Ihr Hörspiel "Ihre Geister Sehen" (Deutschlandfunk Kultur), gesprochen von Sandra Hüller, wurde mit dem ARD-Hörspielpreis ausgezeichnet.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 1,21 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03406829716-G
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03406829716-V
Quantità: 14 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: as new. Wie neu/Like new. Codice articolo M03406829716-N
Quantità: 1 disponibili
Da: buch & töne GmbH, München, BY, Germania
hardcover. Condizione: Wie neu. Auflage: 2. 396 Seiten Ungelesen. Einband geringfügig berieben bzw. angestoßen. Am Schnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung mit ausgew. MwSt. O_9.14 9783406829710 . Bei Mehrfachbestellungen bei uns, reduziert sich für Sie der Versandkostenanteil pro Titel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575. Codice articolo 68196
Quantità: 6 disponibili
Da: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Germania
8° , gebundene Ausgabe, 395 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand, lediglich die Kanten sind minimal berieben. 9783406829710 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575. Codice articolo 84980
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Ein Name ist nicht viel ? aber manchmal ist er alles, was wir haben Rabea Edels Roman umspannt Jahrzehnte und verknüpft Zeitgeschichte mit persönlichem Schicksal. Im Mittelpunkt: eine unangepasste Frau, flirrend, poetisch und mutig, die isch entscheidet, dem scheinbar Vorherbestimmten etwas Eigenes entgegenzusetzen. Raisa lebt allein mit ihrer Mutter Martha und das schon immer. An ihren Vater hat sie keine Erinnerungen. Ihr Name ist das Einzige, was sie von ihm bekommen hat ? besser so, sagt Martha. Doch Raisa beginnt, Fragen zu stellen. Als der Nachbarsjunge Mat verschwindet, beginnt Martha zu erzählen. Von der Großmutter Dina. Von Lügen, die schützen, und Lügen, die in Gefahr bringen. Von der Liebe ihres Lebens und ihrem größten Verlust. Rabea Edel zeichnet in ihrem Buch die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter und das Portrait einer Nachkriegsgeneration, die im Schatten der Gewalt und des Schweigens aufgewachsen ist. Sie erzählt von der Kraft der Liebe und von der Rückeroberung der eigenen Geschichte durch die Sprache. Ein Buch wie ein Kaleidoskop, das vor allem die Frauen in den Blick nimmt ? und die weibliche Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. 'Es liegt eine Art Trost in Edels Sprache, in der Zurückhaltung, mit der sie erzählt. Eine wahre Bereicherung.' Haaretz Drei Generationen von Frauen, die ohne Väter aufwachsen Eine Tochter, die den Zirkel des Schweigens durchbricht Der neue Roman der vielfach ausgezeichneten Autorin 'Rabea Edel beschreibt in überraschenden Bildern das Entgleisen der Gefühle. Durch verblüffende Dialoge und Porträts gelingt ihr ein Roman über die Abhärtung gegen das Glück.' Herta Müller über 'Das Wasser, in dem wir schlafen'. Codice articolo INF1000782672
Quantità: 1 disponibili
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Condizione: Wie neu. Erstausgabe. 395 (5) Seiten. 22,1 x 14,4 cm. Umschlaggestaltung: buxdesign. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Allein schon der Titel ist eine Vorbeugung von den beiden Künsten, der Literatur und der Fotografie. Ein großer Roman." ARD, ZDF & 3sat auf der Leipziger Buchmesse, Alexander Solloch. Ein Name ist nicht viel aber manchmal ist er alles, was wir haben. Rabea Edels Roman umspannt Jahrzehnte und verknüpft Zeitgeschichte mit persönlichem Schicksal. Im Mittelpunkt: eine unangepasste Frau, flirrend, poetisch und mutig, die isch entscheidet, dem scheinbar Vorherbestimmten etwas Eigenes entgegenzusetzen. Raisa lebt allein mit ihrer Mutter Martha und das schon immer. An ihren Vater hat sie keine Erinnerungen. Ihr Name ist das Einzige, was sie von ihm bekommen hat besser so, sagt Martha. Doch Raisa beginnt, Fragen zu stellen. Als der Nachbarsjunge Mat verschwindet, beginnt Martha zu erzählen. Von der Großmutter Dina. Von Lügen, die schützen, und Lügen, die in Gefahr bringen. Von der Liebe ihres Lebens und ihrem größten Verlust. Rabea Edel zeichnet in ihrem Buch die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter und das Portrait einer Nachkriegsgeneration, die im Schatten der Gewalt und des Schweigens aufgewachsen ist. Sie erzählt von der Kraft der Liebe und von der Rückeroberung der eigenen Geschichte durch die Sprache. Ein Buch wie ein Kaleidoskop, das vor allem die Frauen in den Blick nimmt und die weibliche Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. "Es liegt eine Art Trost in Edels Sprache, in der Zurückhaltung, mit der sie erzählt. Eine wahre Bereicherung." Haaretz. Drei Generationen von Frauen, die ohne Väter aufwachsen Eine Tochter, die den Zirkel des Schweigens durchbricht Der neue Roman der vielfach ausgezeichneten Autorin. "Rabea Edel beschreibt in überraschenden Bildern das Entgleisen der Gefühle. Durch verblüffende Dialoge und Porträts gelingt ihr ein Roman über die Abhärtung gegen das Glück." Herta Müller über "Das Wasser, in dem wir schlafen". - Rabea Edel (* 31. Juli 1982 in Bremerhaven ist eine deutsche Schriftstellerin und Fotografin. Leben: Edel wuchs in Cuxhaven auf. Sie studierte in Berlin und Siena Italianistik und Literaturwissenschaften. Danach folgte ein Studium der Fotografie an der Berliner Ostkreuzschule. Ihr Debütroman Das Wasser, in dem wir schlafen erschien 2006. Sie lebt als freie Autorin und Fotografin in Berlin und an der Mosel. Ihr zweiter Roman Ein dunkler Moment erschien im Frühjahr 2011 im Luchterhand Literaturverlag. Im Dezember 2021 erschien ihr fotografisches Kunstbuch A Second Beating Heart im Verlag Shift Books. Im Januar 2025 erschien bei C.H.Beck ihr dritter Roman Portrait meiner Mutter mit Geistern. Seit Dezember 2022 ist sie Mitglied im PEN Berlin. . . . Aus: wikipedia-Rabea_Edel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 625 Altrosa Pappband mit einer Stammtafel auf den Vorsätzen, schwarz- und weißgeprägten Rückentiteln, Lesebändchen und Schutzumschlag. Codice articolo 76651
Quantità: 1 disponibili
Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783406829710
Quantità: 15 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783406829710
Quantità: 15 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Ein Name ist nicht viel - aber manchmal ist er alles, was wir habenRabea Edels Roman umspannt Jahrzehnte und verknüpft Zeitgeschichte mit persönlichem Schicksal. Im Mittelpunkt: eine unangepasste Frau, flirrend, poetisch und mutig, die isch entscheidet, dem scheinbar Vorherbestimmten etwas Eigenes entgegenzusetzen.Raisa lebt allein mit ihrer Mutter Martha und das schon immer. An ihren Vater hat sie keine Erinnerung. Ihr Name ist das Einzige, was sie von ihm bekommen hat - besser so, sagt Martha. Doch Raisa beginnt, Fragen zu stellen. Als der Nachbarsjunge Mat verschwindet, beginnt Martha zu erzählen. Von der Großmutter Dina. Von Lügen, die schützen, und Lügen, die in Gefahr bringen. Von der Liebe ihres Lebens und ihrem größten Verlust.Rabea Edel zeichnet in ihrem Buch die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter und das Portrait einer Nachkriegsgeneration, die im Schatten der Gewalt und des Schweigens aufgewachsen ist. Sie erzählt von der Kraft der Liebe und von der Rückeroberung der eigenen Geschichte durch die Sprache. Ein Buch wie ein Kaleidoskop, das vor allem die Frauen in den Blick nimmt - und die weibliche Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Codice articolo 9783406829710
Quantità: 2 disponibili