Originally presented as the author's thesis, M'unster, 1974.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
A. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- B. Die informations- und entscheidungstheoretischen “Peripheriemodelle” der preisstrategischen Modelle.- I. Das Zeitkonzept der “operational time” zur Klassifizierung der Informations- und Entscheidungssituation.- II. Die Auswahl der risikoadäquaten Entscheidungsregel als Problem der “short-run-Analyse”.- 1. Die Bedeutung der Entscheidungsregel bei der Delegation preispolitischer Entscheidungen.- 2. Modelle zur Quantifizierung der Risikoempfind-lichkeit bei preisstrategischen Entscheidungen unter Unsicherheit.- a. Einige Ansätze und ihre Problematik.- b. Die Quantifizierung der Risikoempfindlichkeit mit Hilfe des Chancen-Äquivalenz-Modells.- (1) Die Struktur der Entscheidungsmatrix.- (2) Die Entscheidungsregel.- c. Die Programmierbarkeit des Modells.- (1) Die Verstetigung der Basis-Indifferenzkurve als Voraussetzung zur Programmierbarkeit des Modells.- (2) Konkretisierungsmöglichkeiten der Basis-Indifferenzkurve bei abnehmendem Wertunterscheidungsvermögen.- (3) Der Auswahlprozeß zur Bestimmung der rangersten Alternative.- III. Entscheidungen über den Informationsstand als Problem der “long-run-Analyse”.- 1. Problemkreise.- 2. Methoden zur Revision der Glaubwürdigkeitsgrade durch Beschaffung zusätzlicher Informationen.- 3. Die Bestimmung der Anzahl und der Genauigkeit von Entscheidungskonsequenzen als Problem der Informationsverarbeitung.- C. Preisstrategische Modelle für einzelne Produkte.- I. Der Informationsstand als Kriterium der Modellwahl.- II. Modelle für preisstrategische Entscheidungen auf der Grundlage aggregierter Informationen.- 1. Die Eignung einiger Gesamtmix-Modelle zur Lösung preisstrategischer Entscheidungsprobleme.- 2. Kritische Analyse des Kotler-Modells als preisstrategisches Modell.- a. Charakterisierung des Modells.- b. Die Zielfunktion des Modells.- c. Die Ermittlung der Absatzmenge einer Unternehmung je Periode.- (1) Die Definition der Absatzmenge.- (2) Darstellung und kritische Analyse der Komponenten der Absatzmengenfunktion.- (a) Die WFt –Funktion.- (b) Die SFt-Funktion.- (c) Die FFt.-Funktion.- (d) Die MAut-Funktion.- (e) Vollständige Definition der Zielfunktion.- d. Die Simulation der Strategien im Kotler-Modell.- (1) Systematisierung der Strategien.- (2) Darstellung und Kritik der Strategien.- (a) Autonome Strategien mit konstantem Aktivitätsniveau im Zeitablauf.- (b) Strategien mit zeitabhängigem Aktivitätsniveau.- (c) Strategien mit direkter Kopplung an ein Umweltelement (Konkurrenzstrategien).- (d) Strategien mit indirekter Kopplung an die Umwelt.- e. Ein Zahlenbeispiel.- f. Modifizierung der Strategien auf der Grundlage einer immanenten Kritik.- g. Zusammenfassende Kritik.- 3. Entwicklung eines preisstrategischen Entscheidungsmodells auf der Grundlage des Kotler-Modells.- a. Die Ermittlung mathematisch-optimaler Strategien.- b. Erweiterungen der Zielfunktion des Modells.- (1) Charakterisierung alternativer strategischer Entscheidungssituationen.- (2) Ein Ansatz zur Erfassung zeitlich verteilter Wirkungen des Absatzbudgets.- (3) Modulation der Zielsetzung.- (4) Ergänzung der Zielfunktion um eine Restriktion.- c. Strukturierung und Auswertung der Entscheidungsmatrix.- d. Möglichkeiten zur Schätzung der Input-Daten.- (1) Prognose des Wachstums der Nachfrage im Zeitablauf.- (2) Prognose der Wirkung des absatzpolitischen Instrumentariums.- (3) Prognose des REIFE –Exponenten.- e. Zur Konzeption eines modularen Gesamtmodells.- f. Einige Bemerkungen zur Komplexität des Modells.- III. Preisstrategische Modelle mit disaggregiertem Informationsstand.- 1. Methodische Hilfsmittel zur Erzeugung kundenorientierter Informationen.- 2. Abbildung preispolitischer Entscheidungssituationen durch das Entscheidungsbaumverfahren.- a. Die Ermittlung des Erwartungswertes des Absatzes bei kundenorientierten Prognosen.- b. Monopolistische Preisfixierung.- (1) Einperiodische Entscheidungen.- (2) Mehrperiodische Entscheidungen.- c. Erweiterungen des Modells um oligo-polistische Marktverhältnisse und um Interdependenzen zum Absatzbudget.- 3. Das Peripheriemodell zur Optimierung der Informationsverarbeitung im preisstrategischen Modell mit disaggregiertem Informationsstand.- D. Die Integration preisstrategischer Einzelentscheidungen in die Produktionsprogrammplanung.- I. Formulierung eines zweiperiodischen Produktionsprogrammplanungsmodells.- II. Möglichkeiten zur Kopplung der Einzelentscheidung smodel le mit dem Produktionsprogrammplanungsmodell.- 1. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Ungewißheit.- 2. Gewinnung von Anregungsinformationen für Revisionen der preisstrategischen Entscheidungen bei einzelnen Produkten.- E. Ergebnis.- SymbolVerzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Abkürzungen von Zeitschriftentiteln.- Anhang: Computer-Programm zum Gliederungspunkt C.II.3.a.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 23668305/2
Quantità: 1 disponibili
Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
Broschiert. Condizione: Gut. 257 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestoßen; leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; er Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Codice articolo 1554816
Quantità: 2 disponibili
Da: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Germania
Condizione: Gut. Auflage: 1975. 262 Seiten ex Library Book aus einer wissenschafltichen Bibliothek Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469 24,4 x 17,0 x 1,5 cm, Taschenbuch. Codice articolo 366620
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Codice articolo 4517685
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Originally presented as the author's thesis, M'unster, 1974. 262 pp. Deutsch. Codice articolo 9783409367417
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Originally presented as the author's thesis, M'unster, 1974. Codice articolo 9783409367417
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Originally presented as the author's thesis, M'unster, 1974.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 276 pp. Deutsch. Codice articolo 9783409367417
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783409367417_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783409367417
Quantità: 10 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 276. Codice articolo 2654499759
Quantità: 4 disponibili