Die Reichsmusikkammer war eine Institution, die das Musikleben im nationalsozialistischen Deutschland zentralistisch verwaltet hat. Im Unterschied zu den inzwischen zahlreich erschienenen Studien zu einzelnen Musikern und zum Musikleben dieser Zeit ist das Wirken der Reichsmusikkammer bisher noch nicht zusammenhangend erforscht worden. Um die Strukturen und Aufgaben sowie das Personal dieser Einrichtung besser verstehen zu konnen, hinterfragen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes am Beispiel prominenter Protagonisten wie Richard Strauss, Paul Graener, Wilhelm Furtwangler, Paul Hindemith, Heinz Drewes, Werner Egk, Fritz Stein oder Peter Raabe die Spielraume und Grenzen von Kunst wahrend des Dritten Reichs.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Michael Custodis ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Münster. Albrecht Riethmüller ist Professor für Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 12,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Riethmueller, Albrecht, ed|Custodis, Michael, ed|Die Reichsmusikkammer war eine Institution, die das Musikleben im|nationalsozialistischen Deutschland zentralistisch verwaltet hat. Im|Unterschied zu den inzwischen zahlreich erschienenen Studien zu einzelnen|. Codice articolo 38250030
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Germania
OPpbd., Condizione: in bestem Zustand. (s. Foto). Köln, Böhlau, 2015. 8°. 252 S. mit Register. OPpbd., in bestem Zustand. (s. Foto). Sprache: ger/deu. Codice articolo 58961AB
Quantità: 1 disponibili