EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03436006688-B
Quantità: 4 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Beschriftungen / Markierungen; Schimmel; Herausfallende Seiten. Der Prozeß des Josef K., der, \"ohne daß er etwas Böses getan hätte\", eines Morgens verhaftet wird, ist einer der großen Romane der Weltliteratur. Kafkas Welt ist hier zum Inbegriff geworden. Im Anhang: Die unvollendeten Kapitel, die vom Autor gestrichenen Stellen und die Nachworte von Max Brod. Codice articolo e74012d1-7782-4e54-b770-440678ea060e
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03436006688-G
Quantità: 7 disponibili
Da: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, U.S.A.
Paperback. Condizione: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.3. Codice articolo G3436006688I3N00
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03436006688-V
Quantità: 1 disponibili
Da: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Germania
Condizione: gut - gebraucht. Taschenbuch ordentliches Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren vor allem am Einband, weißes Cover mit strichmännchen Zustand: 3, gut - gebraucht, Taschenbuch Fischer , 1971 , Der Prozeß, Franz, , 3436006688, BU372254. Codice articolo BU372254
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Germania
199 S. 8°. OKt. (Tb). Zustand: dunkler Fleck am oberen Vorderschnitt; ausreichend erhalten. (Fischer-Bücherei ; 676). Codice articolo 23231
Quantità: 1 disponibili
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Condizione: Gut. Taschenbucherstausgabe. 199 (9) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf nach einer Zeichnung von Franz Kafka. Guter Zustand. Folienkaschierung des Einbands gering gelöst. - Der Prozess OA 1925 Form Roman Epoche Moderne Mit Der Prozess schuf Franz Kafka ein Jahrhundertwerk, das die Existenzbedingungen des Individuums auf inhaltlich und formal bahnbrechende Weise radikal neu formulierte. Die große Parabel über das Scheitern des Josef K. vor Gericht und Gesetz veranschaulicht das ausweglose Dasein des Einzelnen im Labyrinth einer anonymen Welt, die sich jeder Sinnsetzung entzieht. Inhalt: An seinem 30. Geburtstag wird Josef K., ein allein stehender Bankbeamter, verhaftet. Die Umstände sind so mysteriös wie grotesk: Die Verhaftung erfolgt durch obskure »Wächter«; das Verhör, dem einige Kollegen beiwohnen, findet im Schlafzimmer der Nachbarin statt. Über den Anlass erfährt K. lediglich, dass das anonyme Gericht, das auf Basis eines unbekannten Gesetzes urteilt, von der Schuld »angezogen« würde; obwohl im Fall von K. kein Verbrechen vorliegt, sei die Schuld prinzipiell unanzweifelbar. K. reagiert widersprüchlich: Während der ersten Vorladung greift er das Gericht offen an; zugleich ist er übertrieben dienstfertig, fügt sich in sein Schicksal, bestellt einen Anwalt und will Erkundigungen einziehen. Die ebenso verzweifelten wie kläglichen Versuche, die Ereignisse zu beeinflussen, scheitern ohne Ausnahme. Ein Geistlicher klärt K. am Ende über die Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen auf: Das Gesetz, unter das der Angeklagte gestellt ist, entzieht sich jedem rationalen Verständnis. So wenig wie der Sinn des Lebens entschlüsselt werden kann, ist der »Sinn« des Gesetzes zu erfassen; da es absolut ist, verweigert sich das Gesetz objektiven Definitionen. Die allein möglichen subjektiven, daher stets unzureichenden Einschätzungen konfrontieren den Erkenntnissuchenden mit der Sinnlosigkeit seines Tuns. Verbissen weigert sich K., sein Dasein unter dieses negative Prinzip des »Scheiterns« zu stellen, den Prozess zu verschleppen oder die Hoffnung auf einen »Freispruch« aufzugeben. K. ignoriert die Warnung des Geistlichen, dass das Verfahren allmählich ins Urteil übergehe: Am Vorabend seines 31. Geburtstags, ein Jahr nach Beginn des Prozesses, wird Josef K. vor die Stadt geführt und exekutiert. Aufbau: Das zwischen Mitte 1914 und Anfang 1915 entstandene Romanfragment, das erst postum veröffentlicht wurde, folgt äußerlich betrachtet klassischen Mustern: Die 16 überlieferten, teilweise unabgeschlossenen Kapitel decken einen Zeitraum von exakt einem Jahr ab und schildern die Ereignisse streng chronologisch. Die Erzählweise orientiert sich am Realismus des 19. Jahrhunderts; moderne Stilelemente sind kaum zu finden. Das eigentliche Novum liegt in der Art und Weise, wie Kafka die Darstellungsmittel nutzt und den Leser an der Erkenntnissuche des Protagonisten teilhaben lässt: Das Geschehen wird durchgängig aus der personalen Erzählperspektive von Josef K. geschildert; die häufig verwendete erlebte Rede und zahlreiche innere Monologe steigern die verengende Wirkung, um den Protagonisten, den Erzähler und den Leser zu einer unauflöslichen Einheit zu verschmelzen. Die tiefe Widersprüchlichkeit der Ereignisse, die paradoxen Reaktionen K.s und das klaustrophobische Gerichtsszenario erzeugen eine labyrinthische Atmosphäre, die das Berichtete auch den rationalen Erklärungsversuchen des Lesers entzieht. Wirkung: Die parabolische Erzähltechnik bewirkt, dass sich der Roman wie das »Gesetz« jeder abschließenden Deutung verweigert und den Leser zwingt, sich stets aufs Neue mit den divergierenden Sinnangeboten des Texts auseinander zu setzen. In alle Weltsprachen übertragen, mehrfach vertont, dramatisiert und verfilmt gilt Der Prozess, den Kafka persönlich für misslungen hielt, bis heute unangefochten als Inbegriff des »modernen« Romans. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Codice articolo 76966
Quantità: 1 disponibili
Da: Untje.com, Roeselare, Belgio
Paperback. Condizione: Good. Eignermarke. Verfärbung. 199 pages ; 18 cm Trials--Fiction. Text German. Codice articolo 10212015
Quantità: 1 disponibili
Da: Asano Bookshop, Nagoya, AICHI, Giappone
Condizione: Good. Paperback, tan, foxed spine, cover and edge of book, 199pp. Codice articolo a34311
Quantità: 1 disponibili