Articoli correlati a Emotional bewusst: Wie wir Angst, Wut und Eifersucht...

Emotional bewusst: Wie wir Angst, Wut und Eifersucht in kreative Energie verwandeln - mit DVD - Brossura

 
9783442218219: Emotional bewusst: Wie wir Angst, Wut und Eifersucht in kreative Energie verwandeln - mit DVD

Sinossi

Unsere heutige Zeit ist einseitig geprägt von Kopf und Verstandeskontrolle. Gefühle – zumal unerwünschte wie Angst, Wut oder Eifersucht – werden unterdrückt. Im Dialog mit seinen Schülern zeigt Osho, wie wir Verstand und Gefühl in Balance bringen und die Bejahung aller Aspekte des Seins wachsen lassen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, die insbesondere westliche Sucher in zunehmendem Maße zu ihm führten. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Er starb 1990. Die Londoner Sunday Times zählt Osho zu den "1000 Gestaltern des 20. Jahrhunderts", und der indische Sunday Mid-Day reihte ihn unter die zehn Menschen, die das Schicksal Indiens in neue Bahnen gelenkt haben - zusammen mit Gandhi, Nehru und Buddha.

Estratto. © Ristampato con autorizzazione. Tutti i diritti riservati.

TEIL I
Das Wesen der Emotionen verstehen

Emotionen können nicht von Dauer sein. Deshalb heißen sie Emotionen.
Das Wort kommt vom Lateinischen movere - bewegen. Sie sind in Bewegung, daher »Emotionen«.
Du wechselst ständig von einer zur nächsten. In diesem Moment bist du traurig, im nächsten Moment glücklich. In einem Moment bist du wütend, im nächsten voller Mitgefühl. In einem Moment bist du liebevoll, im nächsten voller Hass. Der Morgen war schön, der Abend ist schrecklich. Und so geht es ständig weiter. Dies kann nicht deine Natur sein, denn hinter allen Veränderungen muss es so etwas wie einen roten Faden geben, der alles zusammenhält.
In einer Blumengirlande sieht man nur die Blumen, nicht den Faden. Doch es ist der Faden, der alle Blumen zusammenhält. In derselben Weise sind alle Emotionen nur Blumen - manchmal blüht Wut, manchmal blüht Traurigkeit, manchmal Glück, manchmal Schmerz, manchmal Leid. Doch es sind alles Blumen, und dein ganzes Leben ist die Girlande. Es muss einen Faden geben, sonst wärest du längst auseinandergefallen. Dein Wesen bleibt bestehen - was ist also der Faden, der Leitstern? Was an dir ist von Dauer?

Die Ausgangssituation

Die Mechanik des Verstandes

Deine Emotionen, deine Stimmungen, deine Gedanken - sämtliche Requisiten deines Geistes - werden von außen manipuliert. Der Wissenschaft ist dies heute klarer geworden. Doch auch ohne wissenschaftliche Forschung sagen die Mystiker seit Jahrtausenden genau dasselbe, nämlich dass all die Dinge, mit denen dein Kopf gefüllt ist, nichts mit dir zu tun haben. Du bist außerhalb davon. Du identifizierst dich nur damit. Das ist das einzige Problem.
Wenn dich zum Beispiel jemand beleidigt, wirst du wütend. Du denkst, du bist es, der wütend ist, aber wissenschaftlich ausgedrückt funktioniert die Beleidigung des anderen lediglich wie eine Fernsteuerung. Derjenige, der dich beleidigt, steuert dein Verhalten. Deine Wut ist in seiner Hand, und du verhältst dich wie eine Marionette.
Heute können die Wissenschaftler Elektroden an bestimmten Zentren im Gehirn anbringen, und es ist kaum zu glauben: Die Mystiker sagen es seit Jahrtausenden, aber erst vor kurzer Zeit hat die Wissenschaft entdeckt, dass es Hunderte von Zentren im Gehirn gibt, die dein ganzes Verhalten steuern. Eine Elektrode kann an einem bestimmten Zentrum angebracht werden, zum Beispiel dem Zentrum für Wut. Keiner beleidigt dich, keiner beschimpft dich, keiner sagt etwas zu dir; du sitzt ganz still und glücklich da, und dann drückt jemand einen Knopf an der Fernbedienung, und du wirst wütend! Es ist ein sehr merkwürdiges Gefühl, weil du nirgendwo einen Grund sehen kannst, warum du wütend wirst. Vielleicht versuchst du es irgendwie zu rationalisieren. Du siehst einen Mann im Korridor vorbeigehen und erinnerst dich, dass er dich einmal beleidigt hat. Du wirst irgendeine Rationalisierung finden, nur um dich selbst zu beruhigen, dass du nicht verrückt bist. Wie kann man still dasitzen und plötzlich so eine Wut bekommen, ohne provoziert zu werden?
Und derselbe Mensch an der Fernbedienung kann dich auch glücklich machen. Du sitzt auf deinem Stuhl und fängst an zu kichern. Du schaust dich um - wenn dich einer beobachtet, wird er denken, du bist verrückt geworden. Keiner hat etwas gesagt, nichts ist geschehen, keiner ist auf einer Bananenschale ausgerutscht. Warum kicherst du also? Du versuchst wieder es zu rationalisieren, irgendwelche vernünftigen Gründe für dein Kichern zu finden. Und das Merkwürdigste dabei ist, dass du, wenn derselbe Knopf noch einmal gedrückt wird und du wieder kicherst, wieder dieselben Gründe, dieselbe Beschwichtigung, dieselbe Erklärung präsentierst - nicht einmal die Rationalisierung ist deine! Es ist fast wie bei einer Schallplatte.
Als ich über die wissenschaftlichen Untersuchungen dieser Zentren las, erinnerte ich mich an meine Studentenzeit. Ich war damals Teilnehmer an einem Debattier-Wettbewerb der Universitäten; alle Universitäten des Landes nehmen daran teil. Auch die Sanskrit-Universität von Varanasi war dabei, wobei sich die Studenten der Sanskrit-Universität im Vergleich mit den Teilnehmern der anderen Universitäten etwas unterlegen fühlten. Sie kannten die alten Schriften, kannten sich aus in Sanskrit-Dichtung und -Theater, aber mit der modernen Welt der Kunst, Literatur, Philosophie oder Logik waren sie nicht vertraut. Und ein Minderwertigkeitskomplex kann sich sehr merkwürdig auswirken ...
Nachdem ich gesprochen hatte, war als Nächster der Vertreter der Sanskrit-Universität dran. Um das Publikum zu beeindrucken und seinen Minderwertigkeitskomplex zu verbergen, begann er seine Rede mit einem Zitat von Bertrand Russell. Er hatte es auswendig gelernt, und Sanskrit-Studenten können sich viel mehr auswendig merken als alle anderen. Aber er hatte solches Lampenfieber ... und er wusste nichts über Bertrand Russell, er hatte keine Ahnung von dem, was er da zitierte. Es wäre besser gewesen, er hätte etwas aus dem Sanskrit zitiert, dann hätte er sich wohler gefühlt.
Mittendrin hörte er auf - mitten im Satz. Ich saß neben ihm, weil ich gerade erst dran gewesen war. Es herrschte Stille, und er schwitzte. Nur um ihm zu helfen, sagte ich: »Fang noch einmal an« - denn was sollte man tun? Er war einfach stecken geblieben. Ich sagte: »Wenn du nicht weiter weißt, fang noch einmal an, dann fällt es dir vielleicht wieder ein.«
Also fing er wieder an: »Brüder und Schwestern ...«, und genau an derselben Stelle blieb er wieder stecken. Jetzt wurde es zu einem Witz. Die ganze Halle rief: »Noch einmal!« Er war in einer so vertrackten Situation! Weder konnte er weitermachen, noch konnte er einfach nur still dastehen, das hätte zu blöd ausgesehen. Also musste er wieder neu anfangen. Und er fing wieder ganz von vorne an: »Brüder und Schwestern .«
Die ganzen 15 Minuten hörten wir nur diesen Abschnitt, der mit »Brüder und Schwestern« begann, bis zu dem Punkt, wo er stecken blieb - immer wieder! Als seine Zeit abgelaufen war, kam er und setzte sich neben mich. Er sagte: »Du hast mir alles verdorben!«
Ich erwiderte: »Ich habe nur versucht dir zu helfen.«
Er sagte: »Das soll Hilfe sein?«
Ich erwiderte: »Du wärst ohnehin in Schwierigkeiten gewesen. So haben wenigstens alle ihren Spaß gehabt - außer dir natürlich, das kann ich verstehen. Aber du solltest dich freuen, dass du so viele Leute glücklich gemacht hast. Und warum hast du dir dieses Zitat ausgesucht? Als ich zu dir sagte: >Fang noch einmal an<, hättest du nicht ganz von vorne anfangen müssen. Du hättest das Zitat weglassen können; es war unnötig.«
Aber erst als ich die wissenschaftlichen Untersuchungen las, erfuhr ich, dass das Sprachzentrum genau wie eine Schallplatte ist, allerdings mit einer sehr merkwürdigen und besonderen Eigenschaft: Wenn die Nadel von einer Schallplatte weggenommen wird, kannst du sie an derselben Stelle wieder aufsetzen und von dort weiter hören. Aber wenn beim Sprachzentrum die Nadel weggenommen und wieder aufgesetzt wird, geht das Zentrum sofort ganz zum Anfang zurück.
Wenn das so ist, kannst du dann behaupten, du hast es in der Hand, was du sagst? Hast du es in der Hand, was du fühlst? Es sind sicherlich keine Elektroden bei dir implantiert, aber biologisch haben die Reize von außen genau dieselbe Wirkung.
Du siehst einen bestimmten Typ von Frau, und sofort reagiert dein Gehirn: »Wie schön!« Das ist nichts anderes als die Fernsteuerung. Diese Frau hat wie eine Fernsteuerung funktioniert, die an eine Elektrode im Gehirn angeschlossen ist, und dein Sprachzentrum ist einfach zu den dort aufgezeichneten Worten gegangen: »Wie schön!«
Das Gehirn ist ein Mechanismus - es ist nicht du. Es zeichnet Dinge von außen auf und reagiert dann entsprechend auf äußere Situationen. Das ist der einzige Unterschied zwischen einem Hindu und einem Moslem, einem Christen und einem Juden - sie haben einfach unterschiedliche Schallplatten. Aber innerlich sind sie alle Menschen. Wenn du eine Platte abspielst, ob nun auf Hebräisch, Sanskrit, Persisch oder Arabisch, ist es doch immer dieselbe Maschine, auf der sie abgespielt wird. Dem Plattenspieler ist es egal, ob er Hebräisch oder Sanskrit spielt.
Alle Religionen, alle politischen Ideen, alle kulturellen Verhaltensweisen sind nichts anderes als Aufzeichnungen. Und in bestimmten Situationen werden bestimmte Aufzeichnungen abgerufen.

Es gibt eine schöne Begebenheit aus dem Leben eines der weisesten Könige von Indien, Raja Dhoj. Er interessierte sich sehr für weise Menschen. Seine ganze Schatzkammer stand nur dem einen Zweck zur Verfügung: alle Weisen aus dem ganzen Land an seinem Hof zu versammeln. Und er scheute keine Kosten. Seine Hauptstadt hieß Ujjain, und an seinem Hof befanden sich die dreißig berühmtesten Persönlichkeiten des Landes. Es war der prächtigste Hof im ganzen Land. Am Hof von Raja Dhoj lebte auch Kalidas, einer der größten Dichter der Welt.
Eines Tages erschien am Hof ein Mann, der sagte, er könne dreißig Sprachen sprechen - mit der gleichen Leichtigkeit, der gleichen Genauigkeit und mit der gleichen Aussprache wie jeder Muttersprachler, und er war gekommen, um den König herauszufordern: »Ich habe gehört, dass die Weisesten des Landes an deinem Hof sind. Hier sind eintausend Goldstücke. Demjenigen, der meine Muttersprache erkennen kann, sollen diese tausend Goldstücke gehören. Und wenn er sie nicht erkennen kann, muss er mir eintausend Goldstücke geben.«
Es waren große Gelehrte anwesend, und jeder weiß, dass man keine Sprache so sprechen kann, wie die eigene Muttersprache, weil jede andere Sprache mit Mühe erlernt werden muss. Nur die Muttersprache kommt spontan - man lernt sie nicht einmal wirklich, sondern man beginnt sie aufgrund der Situation einfach zu sprechen. Sie kommt fast von allein. Aus diesem Grund nennen selbst die Deutschen, die ihr Land »Vaterland« nennen (die meisten Länder nennen ihr Land »Mutterland«), ihre Sprache nicht »Vater-« sondern »Muttersprache«. Jede ...

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: molto buono
350 S. Papier minimal nachgedunkelt...
Visualizza questo articolo

EUR 12,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Emotional bewusst: Wie wir Angst, Wut und Eifersucht...

Immagini fornite dal venditore

Osho:
Editore: München : Goldmann, 2008
ISBN 10: 3442218217 ISBN 13: 9783442218219
Antico o usato kart

Da: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Germania

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

kart. Condizione: Gut. 350 S. Papier minimal nachgedunkelt, sonst guter, sauberer Zustand, mit CD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437. Codice articolo 50750

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 8,50
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 12,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Osho ---
ISBN 10: 3442218217 ISBN 13: 9783442218219
Antico o usato Softcover Prima edizione

Da: Bildungsbuch, Flensburg, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Softcover. Condizione: Gut. 1. Auflage. Paperback, TKlappenbroschur, leichte Gebrauchsspuren, fest, sauber, 348 S., DVD fehlt, Buch gut erhalten; sofort lieferbar. Codice articolo Aug22SunT9783442218219

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 6,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 17,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Osho
Editore: Goldmann TB
ISBN 10: 3442218217 ISBN 13: 9783442218219
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03442218217-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 9,60
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 6 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Osho
Editore: Goldmann TB
ISBN 10: 3442218217 ISBN 13: 9783442218219
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03442218217-V

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 9,60
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 8 disponibili

Aggiungi al carrello