Articoli correlati a Eine Frage der Zeit

Capus, Alex Eine Frage der Zeit ISBN 13: 9783442739110

Eine Frage der Zeit - Brossura

 
9783442739110: Eine Frage der Zeit

Sinossi

Drei deutsche Werftarbeiter und ihre Odyssee im Herzen Afrikas

Drei Männer transportieren für Kaiser Wilhelm ein Dampfschiff in Einzelteilen nach Afrika, um es am Tanganikasee zusammenzubauen. Zu Beginn der Odyssee sind die drei norddeutschen Werftarbeiter fasziniert vom kolonialen Charme Deutsch-Ostafrikas, aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Plötzlich werden Nachbarn zu Feinden und Gegner zu Freunden. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Und jeder versucht, mit heiler Haut davonzukommen in einer aus den Fugen geratenden Welt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Alex Capus, geboren 1961 in Frankreich, studierte Geschichte, Philosophie und Ethnologie in Basel und arbeitete während und nach seinem Studium als Journalist und Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und bei der Schweizer Depeschenagentur. 1994 veröffentlichte Alex Capus seinen ersten Erzählband ("Diese verfluchte Schwerkraft"), dem seitdem neun weitere Bücher mit Kurzgeschichten, historischen Reportagen und Romane folgten. Capus verbindet sorgfältig recherchierte Fakten mit fiktiven Erzählebenen, in denen er die persönlichen Schicksale seiner Protagonisten einfühlsam beschreibt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt; für seine schriftstellerische Arbeit erhielt er zahlreiche Preise. Daneben hat Capus auch als kongenialer Übersetzer von Romanen des US-amerikanischen Autors John Fante gewirkt. Alex Capus lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Olten/Schweiz.

Estratto. © Ristampato con autorizzazione. Tutti i diritti riservati.

Blind und irr vor Erschöpfung kletterte Anton Rüter den Bahndamm hinauf, dem er seit der Morgendämmerung entgegengelaufen war. Zwischen den Büscheln harten Buschgrases raschelten Schlangen und Echsen, hoch über ihm brannte die Sonne, und hinter ihm lag das Hochland Ostafrikas, das nun, zu Beginn der Regenzeit, über Hunderte von Kilometern überschwemmt war. Zehn Tage lang hatte er allein die geflutete Steppe durchwandert. Nachts hatte er sich an Bäume gelehnt und knietief im Wasser stehend stundenweise geschlafen; manchmal war er auch, umschwärmt von Wolken von Stechmücken, auf die Spitze eines Termitenhügels geklettert und hatte sich wie ein Hund zusammengerollt. Gegessen hatte er die rohen Kadaver ertrunkener Tiere, die sich in den Ästen gestürzter Bäume verfangen hatten, und getrunken das brackige Wasser, durch das er gewatet war. Sein Haar war filzig, der Bart lang, die nackten Beine waren übersät mit Dschungelgeschwüren. Seine Uniform, die in Fetzen an ihm herunterhing, war ein phantastisches Sammelsurium aus den Schlachtfeldern, über die er geflohen war. Die Jacke hatte er einem toten belgischen Askari abgenommen, die kurze Hose einem rhodesischen Sergeanten, den Tropenhelm einem südafrikanischen Offizier. Die Sandalen hatte er selbst geschustert aus den Überresten seiner eigenen Stiefel.
Nun lag er bäuchlings zwischen den Gleisen und presste das Gesicht auf den rostroten Schotter, horchte ins ohrenbetäubende Gekreisch der Zikaden und wagte es nicht, auf die andere Seite des Damms hinunterzuspähen. Anton Rüter wusste nicht, worauf er hoffen sollte. Falls sich, was er befürchtete, auch hinter dem Gleis bis zum Horizont das wüste, überschwemmte Grasland hinzog, würde er an Hunger und Entkräftung sterben. Wenn dort aber ein Eingeborenendorf lag, würde man ihn totschlagen wie einen Hund. Und falls er auf Soldaten stieß, würde man ihn erschießen, hängen oder bestenfalls in Ketten legen.
Da stach ihm ein Geruch in die Nase - der Duft von heißem Haferbrei. Anton Rüter schnupperte, ungläubig erst noch, dann voller Gier. Kein Zweifel, seine von langem Hunger geschärften Sinne täuschten ihn nicht. Das war Haferbrei, vermutlich ohne Zucker und Salz zwar, wie ihn die Briten mochten, und höchstwahrscheinlich mit Wasser statt mit Milch zubereitet - aber unbestreitbar Haferbrei. Er hob den Kopf, fasste mit beiden Händen die glühend heiße Schiene und zog sich vorwärts - und als er am Rand des Bahndamms anlangte, hatte er keinen Blick für den Trupp "King's African Rifles", der einen Steinwurf entfernt am Rande eines Wäldchens ihr Lager aufgeschlagen hatten. Er nahm keine Notiz von den fünf Panzerautos, den Minenwerfern, Maschinengewehren und den Bergen von Munitionskisten, er ignorierte die dreißig sauber gekämmten Männer in ihren tadellosen Uniformen, die ihre Zelte aufschlugen, Proviant ausluden, im Schatten der Bäume ruhten. Nur für eines hatte Anton Rüter Augen - das war der duftende Kupferkessel, der fahrlässig unbewacht abseits der Zelte am Waldrand über einem Feuer hing. Er rappelte sich auf und stürzte hinunter, griff sich den Kessel und torkelte dem Wäldchen entgegen, hörte nicht die überraschten Ausrufe der Engländer, auch nicht das Bellen der Hunde und das Pfeifen der Pistolenschüsse, verschwand im schützenden Dunkel zwischen den Bäumen und fiel nach wenigen Schritten samt Kessel und Haferbrei in eine Bachschlucht hinunter, die er im dichten Unterholz nicht hatte sehen können. Als er zerschunden, zerschlagen und verbrüht vom heißen Haferbrei am Grund der Schlucht wieder zu sich kam, verkroch er sich unter dem Wurzelstock eines umgestürzten Baumes, lauschte dem Hundegebell und den Stimmen der Männer, und da sie nicht näher zu kommen schienen, leckte er sich den Haferbrei vom Leib in der Gewissheit, dass man ihn über kurz oder lang finden würde. Dann schlief er ein und vergaß den Kessel und die Pistolenschüsse, die Hunde und den Bahndamm und das endlose Wasser und überhaupt alles, was er in den letzten vier Jahren erlebt, erduldet und getan hatte.

Nachts kamen die Flusspferde
Es ist ja nicht so, dass der Mensch sich in jedem Augenblick seines Lebens darüber Rechenschaft gibt, wie wichtig oder belanglos die Dinge sind, die er so treibt, während die Zeit vergeht. Jeder rührt seinen Teig, schleppt seinen Stein, striegelt sein Pferd. Man hat Zahnschmerzen und macht Pläne, isst Suppe und geht sonntags spazieren; und ehe man es sich versieht, ist eine Pyramide gebaut, eine Millionenstadt mit Brot versorgt, ein Zarenreich gestürzt. Große Taten, unsterbliche Werke - die vollbringt man nicht im Vollgefühl ihrer Bedeutsamkeit; man mag sich nicht unablässig selbst befragen. Sonntags vielleicht, und an Silvester. Aber doch nicht bei der Arbeit.
Schiffbaumeister Anton Rüter zerbrach sich gewiss nicht den Kopf über die historische Bedeutsamkeit des Augenblicks, als ihn die Fabriksirene der Papenburger Meyer Werft am 20. November 1913 kurz nach halb elf Uhr zur Schiffstaufe rief. Eine Pause war eine Pause. Es würde Ansprachen und Branntwein für alle geben, und dann Tabak in jenen langen, holländischen Tonpfeifen, die die Werft für solche Anlässe kistenweise auf Lager hielt. Er durchmaß mit sparsamen Schritten den Maschinenraum des nagelneuen Schiffes, schob vorsichtig am Dampfregler und lauschte dem Gleiten der Kolben, dem Summen der Räder und dem Zischen der Ventile. Während draußen die Kapelle des Papenburger Turnvereins "Heil dir im Siegerkranz" spielte, kontrollierte er die Spannung des Stromgenerators, warf einen Blick in die Feuerluken und vergewisserte sich, dass der Frischwasserhahn offen war. Er war stolz auf das Schiff. Die Götzen war sein Schiff - das größte und schönste Schiff, das je in Papenburg gebaut worden war. Rüter hatte sich das Schiff ausgedacht, er hatte die ersten Pläne gezeichnet und zehn Monate lang den Bau geleitet, und die wichtigsten und heikelsten Arbeiten hatte er eigenhändig ausgeführt. Seit der Kiellegung hatte er seine Tage im Gerippe des Schiffsrumpfs verbracht, und oft auch die Nächte; wenn er wach war, hatten seine Gedanken um das Schiff gekreist, und wenn er schlief, hatte er von ihm geträumt. Und jetzt war es fertig. Die Maschinen liefen rund, der Dampfdruck war stabil. Darüber, dass er das Schiff gleich nach der Taufe wieder in seine kleinsten Einzelteile zerlegen würde, grübelte Anton Rüter nicht nach. Das war nun mal seine Aufgabe, und technisch würde es keine Schwierigkeiten geben. Er wischte sich mit einem Lappen die Hände ab und stieg hinauf aufs Hauptdeck.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: ottimo
Leichte Abnutzungen; Farbveränderung...
Visualizza questo articolo

EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia

Destinazione, tempi e costi

Altre edizioni note dello stesso titolo

Risultati della ricerca per Eine Frage der Zeit

Immagini fornite dal venditore

Alex Capus
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Fine. Leichte Abnutzungen; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Drei deutsche Werftarbeiter und ihre Odyssee im Herzen AfrikasDrei Männer transportieren für Kaiser Wilhelm ein Dampfschiff in Einzelteilen nach Afrika, um es am Tanganikasee zusammenzubauen. Zu Beginn der Odyssee sind die drei norddeutschen Werftarbeiter fasziniert vom kolonialen Charme Deutsch-Ostafrikas, aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Plötzlich werden Nachbarn zu Feinden und Gegner zu Freunden. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Und jeder versucht, mit heiler Haut davonzukommen in einer aus den Fugen geratenden Welt. Codice articolo 7e6f8408-7220-4838-8c69-5e697d49744a

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 1,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,99
Da: Repubblica Ceca a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Alex Capus
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: As New. Drei deutsche Werftarbeiter und ihre Odyssee im Herzen AfrikasDrei Männer transportieren für Kaiser Wilhelm ein Dampfschiff in Einzelteilen nach Afrika, um es am Tanganikasee zusammenzubauen. Zu Beginn der Odyssee sind die drei norddeutschen Werftarbeiter fasziniert vom kolonialen Charme Deutsch-Ostafrikas, aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Plötzlich werden Nachbarn zu Feinden und Gegner zu Freunden. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Und jeder versucht, mit heiler Haut davonzukommen in einer aus den Fugen geratenden Welt. Codice articolo 7acf71d4-7e74-4b0c-9c60-acce19284053

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 2,49
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,99
Da: Repubblica Ceca a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 3 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Capus, Alex
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M0344273911X-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,35
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Capus, Alex
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M0344273911X-V

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,35
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Alex Capus
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: Hamelyn, Madrid, M, Spagna

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Como nuevo. : En esta novela de Alex Capus, el lector se sumerge en una fascinante historia que entrelaza destinos a través del tiempo. Ambientada en los albores de la Primera Guerra Mundial, la trama sigue a un grupo de personajes cuyas vidas se ven irrevocablemente alteradas por los acontecimientos históricos que les rodean. Con una narrativa envolvente y personajes entrañables, Capus explora temas como el amor, la lealtad y el sacrificio en tiempos de conflicto. Una lectura cautivadora que invita a reflexionar sobre el impacto de la historia en nuestras vidas. EAN: 9783442739110 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción Título: Eine Frage der Zeit Autor: Alex Capus Editorial: Verlagsgruppe Random House GmbH Idioma: de Páginas: 299 Formato: tapa blanda. Codice articolo JG-GEZ4-Y50A

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 1,98
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 6,99
Da: Spagna a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Capus, Alex
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. Codice articolo wbs2946628380

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 1,77
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,40
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Capus, Alex
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato paperback

Da: Goldstone Books, Llandybie, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

paperback. Condizione: Very Good. All orders are dispatched within one working day from our UK warehouse. We've been selling books online since 2004! We have over 750,000 books in stock. No quibble refund if not completely satisfied. Codice articolo mon0007130067

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,36
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 5,77
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Capus, Alex
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato Brossura

Da: Better World Books Ltd, Dunfermline, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Very Good. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects. Codice articolo 7505179-6

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,41
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 5,78
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Capus, Alex:
Editore: btb Verlag, 2009
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato paperback

Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

paperback. Condizione: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R18107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Codice articolo 1217846

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 1,33
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Capus, Alex (Verfasser):
Editore: München, btb,, 2009
ISBN 10: 344273911X ISBN 13: 9783442739110
Antico o usato 19 cm, kart.

Da: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Germania

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

19 cm, kart. 299 S. : Kt., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Genehmigte Taschenbuchausg., 10. Auflage. Codice articolo 86232

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Vedi altre 12 copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro