Ein Muss für Informatiker
- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen.
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien.
- aktueller Standard von UML.
Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die sinnvolle Kombination von textuellen Beschreibungen mit Diagrammen steht dabei im Mittelpunkt.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen.
Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Das Buch beschreibt außerdem eine an der Universität Rostock entwickelte Methode zur Verknüpfung von Entwurfsmustern.
Das Extra zum Buch: Die entsprechende Werkzeugunterstützung für Rational Rose und zu ArgoUML steht auf der Webseite zum Buch zur Verfügung.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Professor Dr. Peter Forbrig hat den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Praktische Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. mit der Entwicklung interaktiver Systeme befasst
Ein Muss für Informatiker //
- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen.
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien.
- Aktueller Standard von UML.
Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML // Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die sinnvolle Kombination von textuellen Beschreibungen mit Diagrammen steht dabei im Mittelpunkt.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen.
Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Das Buch beschreibt außerdem eine an der Universität Rostock entwickelte Methode zur Verknüpfung von Entwurfsmustern.
Das Extra zum Buch: Die entsprechende Werkzeugunterstützung für Rational Rose und zu ArgoUML steht auf der Webseite zum Buch zur Verfügung: http://wwwswt.informatik.uni-rostock.de/UML/
Professor Dr. Peter Forbrig hat den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Praktische Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. mit der Entwicklung interaktiver Systeme befasst.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03446405720-G
Quantità: 1 disponibili
Da: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Germania
Condizione: Ausreichend. 3. Auflage, 2007, Bibliotheksexemplar, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage - Einband: Ecken geknickt, mehrere Beschädigungen - Seiten: leichte Lesespuren. Codice articolo AN-JUI8-ZV7L
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 272 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 3137480/202
Quantità: 13 disponibili
Da: Studibuch, Stuttgart, Germania
hardcover. Condizione: Gut. 272 Seiten; 9783446405721.3 Gewicht in Gramm: 1. Codice articolo 836219
Quantità: 1 disponibili
Da: Mispah books, Redhill, SURRE, Regno Unito
hardcover. Condizione: Good. Good. book. Codice articolo ERICA82934464057204
Quantità: 1 disponibili