Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Lehrbuchs bietet eine systemorientierte Einführung in das Fachgebiet der Regelungstechnik. Die wesentlichen Grundlagen werden anhand vielfältiger praktischer Beispiele behandelt, die in der Programmiersprache Python umgesetzt sind. Nach einer kurzen Einführung in Python und in die Software-Pakete NumPy, SciPy und Control, werden die theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik behandelt. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vermittlung des Stoffes und nicht eine möglichst umfangreiche Aneinanderreihung von Analyse- und Syntheseverfahren. Ziel ist die schnelle Befähigung zur Berechnung und erfolgreichen praktischen Realisierung eines Reglers. Es werden nur die dafür notwendigen mathematischen Grundlagen vermittelt. Übungsaufgaben runden die Inhalte ab. Die vierte Auflage wurde um Entwurfsverfahren für integralwirkende Strecken, Strecken mit Totzeit sowie um die numerische Optimierung von Regelkreisen erweitert. Hinzugefügt wurde das Thema Modellreduktion und um ein Beispiel ergänzt wurde der Zustandsreglerentwurf.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen unterrichtet Regelungstechnik an der Hochschule Bremen. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Regelung von mechatronischen Systemen, Fahrzeugregelungen sowie die Anwendung von Python in der Regelungstechnik.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 7,73 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 26399834492
Quantità: 1 disponibili