Statistiken heben in großer Regelmäßigkeit die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft hervor. Sie sind investitions-, ausbildungs- und forschungsstark und belegen Spitzenwerte bei Beschäftigung sowie Umsatz. Unternehmerfamilien hingegen begegnen uns mitunter in Zerrbildern. Schlagwörter wie »Clan«, »Erbe« und »Streit« erheischen Aufmerksamkeit und suggerieren mit sich selbst beschäftigte Organismen hinter den Unternehmen. »Generation Verantwortung« spürt jenseits derartiger Klischees dem Kern der Besonderheit von Familienunternehmen nach: Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer selbst schreiben über ihr Verständnis von Verantwortung für ihre Unternehmen – und darüber hinaus.
Stimmen zum Buch
»Familienunternehmen verkörpern den Kern verantwortungsvollen Wirtschaftens: die Bereitschaft zur Haftung mit eigenem Vermögen, langfristige und maßvolle Entscheidungen sowie die Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Ich bin froh, dass die Autoren diesen vielfältigen Wert unternehmerischer Verantwortung herausgearbeitet haben.« (Dr. Carsten Linnemann, MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT)
»Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen unsere globale Gesellschaft steht, lassen sich ohne verantwortungsvolles Unternehmertum nicht bewältigen. ›Generation Verantwortung‹ dokumentiert in beeindruckender Weise, wie Familienunternehmen ihren Beitrag im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dazu leisten wollen.« (Prof. Dr. Barbara Weißenberger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
»›Generation Verantwortung‹ bietet einen einzigartigen Einblick in das Denken und die Werte der jungen Generation der Familienunternehmer/innen. Spannend, informativ und staunenswert!« (Dr. Wolfgang Gründinger, Digitalvordenker und Zukunftslobbyist)
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Christian Bochmann, Dr. jur., LL.M. (Cambridge), ist Rechtsanwalt in Hamburg, Direktor des Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School in Hamburg, Lehrbeauftragter an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und Mitglied des Aufsichtsrats der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA in Elmshorn. Als Berater, als Dozent und als Autor zahlreicher Fachpublikationen beschäftigt er sich seit vielen Jahren sowohl aus praktischer wie auch aus wissenschaftlicher Perspektive intensiv mit Familienunternehmen.
Friederike Driftmann, Jahrgang 1991, ist Juristin und Gesellschafterin in der siebten Generation des 1820 gegründeten mittelständischen Nahrungsmittelunternehmens Peter Kölln GmbH & Co. KGaA in Elmshorn, das mit rund 380 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 130 Millionen Euro (2019) erwirtschaftet. Der traditionelle Mühlenbetrieb produziert unter dem Markennamen Kölln unter anderem Haferflocken, Müslis und Frühstückscerealien. Darüber hinaus hält das Unternehmen Markenrechte an Mazola, Livio, Biskin, Palmin und Becht‘s und ist damit auch im Bereich Speiseöle und -fette aktiv. Zum Sortiment gehört zudem Milchzucker der Marke Edelweiss. Die Gesellschafter haben sich 2015 vorübergehend aus der Geschäftsführung zurückgezogen und agieren zusammen als aktive Inhaberfamilie.
Zoë Andreae, Jahrgang 1993, ist studierte Betriebswirtin und Geschäftsführerin in zweiter Generation des 1986 in Hamburg gegründeten Softwareunternehmens LECARE. Das Familienunternehmen entwickelt branchenübergreifend juristische Software für Rechtsabteilungen von kleinen Unternehmen bis hin zu international tätigen Großkonzernen. Neben digitaler Akten- und Vertragsverwaltung bietet LECARE Lösungen in den Bereichen Datenschutz und Compliance sowie im Forderungsmanagement, in der Verwaltung von Marken, Patenten und Gerichtsverfahren und im elektronischen Rechtsverkehr an. LECARE Softwarelösungen werden als strategisches Instrument zur Digitalisierung der juristischen Vorgänge und Aufgabengebiete individuell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst.
Dr. Dominik Benner ist Familienunternehmer in der fünften Generation. Er transformierte ein 1882 gegründetes Einzelhandelsgeschäft zu einem digitalen E-Commerce-Unternehmen, welches neun Branchenplattformen für Händler betreibt und 120 Millionen Euro Umsatz erzielt. The Platform Group betreibt Portale wie Schuhe24, Bike-Angebot, Outfits24 oder Teech.de. Ziel ist es, den digitalen Wandel im Handel umzusetzen und dabei den Händlern vollständig digitale Prozesse abzubilden. Dominik Benner studierte Betriebswirtschaft in St. Gallen und promovierte dort über Familienunternehmen. Das Family Office der Familie umfasst Investition in Immobilien, Energie und Handel. Weitere Informationen unter the-platform-group.com sowie benner-holding.com.
Christina Block, Jahrgang 1973, ist gelernte Hotelfachfrau und absolvierte nach vielen Jahren praktischem Arbeiten im Ausland ein Master of Business Administration an der Edinburgh Business School. Im Jahr 2001 gründete sie ein Sandwich-Konzept mit drei Standorten in Hamburg. Seit 2011 ist sie gemeinsam mit ihren zwei Brüdern Gesellschafterin des Familienunternehmens. Zu dritt sitzen sie im Aufsichtsrat der Eugen Block Holding, die sich auf die Bereiche Systemgastronomie, Hotellerie und Lebensmittelproduktion spezialisiert hat. Mit der Marke Block House betreibt das Unternehmen 53 Restaurants in Europa und ist ebenfalls im Lebensmitteleinzelhandel präsent. Zudem ist die Gruppe, die 2019 einen Umsatz von 410 Millionen Euro erzielte und 2300 Mitarbeiter beschäftigt, ein großer Zulieferer der Hotellerie, Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Da: Bookstore-Online, Mattsies, Germania
Hardcover / Pappeinband. Condizione: Sehr gut. 3. Auflage. 351 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Die vorhandenen Alters- und Gebrauchsspuren sind nur äußerst gering. Rik150948 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Codice articolo 111932
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 42838709-n
Quantità: 6 disponibili
Da: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Regno Unito
Hardback. Condizione: New. Codice articolo LU-9783451388736
Quantità: 3 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Hardcover. Condizione: Brand New. German language. 8.62x5.71x1.38 inches. In Stock. Codice articolo __3451388731
Quantità: 2 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Statistiken heben in großer Regelmäßigkeit die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft hervor. Sie sind investitions-, ausbildungs- und forschungsstark und belegen Spitzenwerte bei Beschäftigung sowie Umsatz. Unternehmerfamilien hingegen begegnen uns mitunter in Zerrbildern. Schlagwörter wie »Clan«, »Erbe« und »Streit« erheischen Aufmerksamkeit und suggerieren mit sich selbst beschäftigte Organismen hinter den Unternehmen. »Generation Verantwortung« spürt jenseits derartiger Klischees dem Kern der Besonderheit von Familienunternehmen nach: Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer selbst schreiben über ihr Verständnis von Verantwortung für ihre Unternehmen - und darüber hinaus.Stimmen zum Buch»Familienunternehmen verkörpern den Kern verantwortungsvollen Wirtschaftens: die Bereitschaft zur Haftung mit eigenem Vermögen, langfristige und maßvolle Entscheidungen sowie die Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Ich bin froh, dass die Autoren diesen vielfältigen Wert unternehmerischer Verantwortung herausgearbeitet haben.« (Dr.Carsten Linnemann, MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT)»Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen unsere globale Gesellschaft steht, lassen sich ohne verantwortungsvolles Unternehmertum nicht bewältigen. 'Generation Verantwortung' dokumentiert in beeindruckender Weise, wie Familienunternehmen ihren Beitrag im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dazu leisten wollen.« (Prof. Dr. Barbara Weißenberger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)»'Generation Verantwortung' bietet einen einzigartigen Einblick in das Denken und die Werte der jungen Generation der Familienunternehmer/innen. Spannend, informativ und staunenswert!« (Dr. Wolfgang Gründinger, Digitalvordenker und Zukunftslobbyist) 352 pp. Deutsch. Codice articolo 9783451388736
Quantità: 2 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Statistiken heben in großer Regelmäßigkeit die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft hervor. Sie sind investitions-, ausbildungs- und forschungsstark und belegen Spitzenwerte bei Beschäftigung sowie Umsatz. Unternehmerfamilien hingegen begegnen uns mitunter in Zerrbildern. Schlagwörter wie »Clan«, »Erbe« und »Streit« erheischen Aufmerksamkeit und suggerieren mit sich selbst beschäftigte Organismen hinter den Unternehmen. »Generation Verantwortung« spürt jenseits derartiger Klischees dem Kern der Besonderheit von Familienunternehmen nach: Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer selbst schreiben über ihr Verständnis von Verantwortung für ihre Unternehmen - und darüber hinaus.Stimmen zum Buch»Familienunternehmen verkörpern den Kern verantwortungsvollen Wirtschaftens: die Bereitschaft zur Haftung mit eigenem Vermögen, langfristige und maßvolle Entscheidungen sowie die Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Ich bin froh, dass die Autoren diesen vielfältigen Wert unternehmerischer Verantwortung herausgearbeitet haben.« (Dr.Carsten Linnemann, MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT)»Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen, vor denen unsere globale Gesellschaft steht, lassen sich ohne verantwortungsvolles Unternehmertum nicht bewältigen. 'Generation Verantwortung' dokumentiert in beeindruckender Weise, wie Familienunternehmen ihren Beitrag im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dazu leisten wollen.« (Prof. Dr. Barbara Weißenberger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)»'Generation Verantwortung' bietet einen einzigartigen Einblick in das Denken und die Werte der jungen Generation der Familienunternehmer/innen. Spannend, informativ und staunenswert!« (Dr. Wolfgang Gründinger, Digitalvordenker und Zukunftslobbyist) 352 pp. Deutsch. Codice articolo 9783451388736
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 42838709-n
Quantità: 6 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 42838709
Quantità: 6 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Statistiken heben in großer Regelmäßigkeit die Bedeutung von Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft hervor. Sie sind investitions-, ausbildungs- und forschungsstark und belegen Spitzenwerte bei Beschäftigung sowie Umsatz. Unternehmerfamilien hingegen begegnen uns mitunter in Zerrbildern. Schlagwörter wie »Clan«, »Erbe« und »Streit« erheischen Aufmerksamkeit und suggerieren mit sich selbst beschäftigte Organismen hinter den Unternehmen. »Generation Verantwortung« spürt jenseits derartiger Klischees dem Kern der Besonderheit von Familienunternehmen nach: Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer selbst schreiben über ihr Verständnis von Verantwortung für ihre Unternehmen - und darüber hinaus. Codice articolo 9783451388736
Quantità: 2 disponibili
Da: diakonia secondhand, München, Germania
Condizione: Wie neu. 352 S. Original eingeschweißt. Als Geschenk geeignet. 240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.1 cm x 4 cm x 22.1 cm. Codice articolo 46841
Quantità: 1 disponibili