Wir müssen über Geld reden. Findet Anna Mayr. Ihr Aufwachsen war von Armut und Arbeitslosigkeit geprägt. Inzwischen hat sie es »geschafft«: Kleinfamilie, Altbauwohnung, Medienjob. Ihr Lebensweg hat ihr eine besondere Perspektive auf die Ungleichheit in unserer Gesellschaft eröffnet: »Wenn man Geld hat, muss man akzeptieren, dass andere leiden, während es einem selbst gut geht.« Ihr neues Buch ist ein Haushaltsheft über Wohlstandsausgaben. Fünf Euro für ein Glas Rotwein. Der kann ja nichts taugen, denkt sie – und möchte sich im gleichen Moment am liebsten selbst enteignen. 600 Euro für die Umzugsleute – die sie bezahlt, damit sie in der gleichen Zeit, in der diese Männer schuften, das Doppelte verdienen kann. »Mein Wohlstand widert mich an« ist ein brutal ehrlicher Kassensturz. Ein Buch, das aufregen will, und ein offenherzig schmerzhafter Beitrag zur Debatte über Ungleichheit und Teilhabe.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Anna Mayr wurde 1993 in einer Mittelstadt am östlichen Rand des Ruhrgebiets geboren. Sie schrieb für eine Boulevardzeitung, arbeitete als Deutschlehrerin, lernte an der Deutschen Journalistenschule in München, landete dann beim ZEIT-Magazin. Heute ist sie Redakteurin im Politik-Ressort der ZEIT und lebt in Berlin. Zuletzt erschien ihr Buch »Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und dennoch braucht« (2020).
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 22,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 2,26 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 49200925-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783453606937
Quantità: 15 disponibili
Da: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo LU-9783453606937
Quantità: 11 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783453606937
Quantità: 15 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 26403690272
Quantità: 1 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 410545407
Quantità: 1 disponibili
Da: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germania
Softcover. Condizione: Gut. Lizenzausgabe. 176 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung. B250612ah05 ISBN: 9783453606937 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170. Codice articolo 729586
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 49200925-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 49200925
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Wir müssen über Geld reden. Findet Anna Mayr. Ihr Aufwachsen war von Armut und Arbeitslosigkeit geprägt. Inzwischen hat sie es »geschafft«: Kleinfamilie, Altbauwohnung, Medienjob. Ihr Lebensweg hat ihr eine besondere Perspektive auf die Ungleichheit in unserer Gesellschaft eröffnet: »Wenn man Geld hat, muss man akzeptieren, dass andere leiden, während es einem selbst gut geht.« Ihr neues Buch ist ein Haushaltsheft über Wohlstandsausgaben. Fünf Euro für ein Glas Rotwein. Der kann ja nichts taugen, denkt sie - und möchte sich im gleichen Moment am liebsten selbst enteignen. 600 Euro für die Umzugsleute - die sie bezahlt, damit sie in der gleichen Zeit, in der diese Männer schuften, das Doppelte verdienen kann. »Mein Wohlstand widert mich an« ist ein brutal ehrlicher Kassensturz. Ein Buch, das aufregen will, und ein offenherzig schmerzhafter Beitrag zur Debatte über Ungleichheit und Teilhabe. »Ein entwaffnend offenes Buch über die Zerrissenheit einer Aufsteigerin.« (Kristina Maroldt, Brigitte)Ein Haushaltsheft zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland: »Wenn man Geld hat, muss man akzeptieren, dass andere leiden, während es einem selbst gut geht.« »Bewundernswert! . Das ist die Stärke dieses großartigen Buchs, die Bereitschaft seiner Autorin, auch die unangenehmen Dinge festzuhalten.« (Eva Biringer, Die Welt)Nach dem Presse- und Verkaufserfolg »Die Elenden« jetzt im Taschenbuch: eine brutal ehrliche Selbstkritik, ein Debattenbeitrag, der zum Nach- und Umdenken anregt 176 pp. Deutsch. Codice articolo 9783453606937
Quantità: 2 disponibili