Der Held dieses 1956 spielenden kleinen Romans ist ein alter Oberst, der mit seiner Frau völlig verarmt in einem kolumbianischen Tropendorf lebt und seit fünfzig Jahren auf seine Veteranenpension wartet. In dem namenlosen Dorf herrscht der Ausnahmezustand der Militärdiktatur, der als Normalzustand in Fleisch und Blut der Bewohner übergegangen ist. Das Leben stagniert, dennoch warten sie, hoffen sie auf Veränderung, auf Befreiung, die meisten passiv, wenige aktiv. Zu den Aktiven gehören der Arzt, die Gesellen der als Widerstandszelle mit einem Plakat »Politische Gespräche verboten« getarnten Schneiderwerkstatt und schließlich auch der Oberst mit seinem Kampfhahn, einem Erbstück seines Sohnes Agostin, der wegen Verteilung illegaler Flugblätter in der Kampfhahnarena von der Polizei erschossen worden ist. Der Oberst und seine asthmatische Frau haben nichts mehr zu essen. Das Postboot, auf das der Oberst jeden Freitag wartet, bringt keinen Brief, keine Bestätigung der Pension. Der Hahn soll verkauft werden, der reiche Nachbar wartet schon darauf, daß er ihn billig kriegt, aber der Oberst bringt es nicht fertig, immer wieder schiebt er den Verkauf hinaus. Und an dem Tag, an dem er plötzlich sieht, wie der Hahn sich beim Training in der Arena behauptet, umjubelt von allen jungen Leuten des Dorfes, an diesem Tag weiß der Oberst, daß der Hahn für ihn und für das Dorf das Symbol einer Hoffnung ist. Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt, geschrieben in einer äußerst knappen und präzisen Sprache, der die neue Übersetzung bewunderswert gerecht wird, ist »der kürzeste Roman der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur«, ein Roman, in dem García Márquez, der erfolgreichste Erzähler Lateinamerikas, die Gewalt, Hauptthema dieses Kontinents, mit »Zorn und dessen Menschen mit Zärtlichkeit behandelt.«Zeichnungen der zur Zeit international bedeutendsten deutschen Künstlerin Rosemarie Trockel begleiten dieses großartige Prosastück in Form einer visuellen Parallellektüre.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Fine. Codice articolo 7b4b3d51-3318-4b1d-bbdb-494fd414f1dd
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03462027549-G
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 101 | Sprache: Spanisch | Produktart: Bücher. Codice articolo 312841/1
Quantità: 1 disponibili
Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania
Condizione: Sehr gut. 101 S. : Ill. ; 24 cm Sehr gutes und sauberes Exemplar. Umschlag geringfügig berieben. - Der Held dieses 1956 spielenden kleinen Romans ist ein alter Oberst, der mit seiner Frau völlig verarmt in einem kolumbianischen Tropendorf lebt und seit fünfzig Jahren auf seine Veteranenpension wartet. In dem namenlosen Dorf herrscht der Ausnahmezustand der Militärdiktatur, der als Normalzustand in Fleisch und Blut der Bewohner übergegangen ist. Das Leben stagniert, dennoch warten sie, hoffen sie auf Veränderung, auf Befreiung, die meisten passiv, wenige aktiv. Zu den Aktiven gehören der Arzt, die Gesellen der als Widerstandszelle mit einem Plakat »Politische Gespräche verboten« getarnten Schneiderwerkstatt und schließlich auch der Oberst mit seinem Kampfhahn, einem Erbstück seines Sohnes Agostin, der wegen Verteilung illegaler Flugblätter in der Kampfhahnarena von der Polizei erschossen worden ist. Der Oberst und seine asthmatische Frau haben nichts mehr zu essen. Das Postboot, auf das der Oberst jeden Freitag wartet, bringt keinen Brief, keine Bestätigung der Pension. Der Hahn soll verkauft werden, der reiche Nachbar wartet schon darauf, daß er ihn billig kriegt, aber der Oberst bringt es nicht fertig, immer wieder schiebt er den Verkauf hinaus. Und an dem Tag, an dem er plötzlich sieht, wie der Hahn sich beim Training in der Arena behauptet, umjubelt von allen jungen Leuten des Dorfes, an diesem Tag weiß der Oberst, daß der Hahn für ihn und für das Dorf das Symbol einer Hoffnung ist. Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt, geschrieben in einer äußerst knappen und präzisen Sprache, der die neue Übersetzung bewunderswert gerecht wird, ist »der kürzeste Roman der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur«, ein Roman, in dem García Márquez, der erfolgreichste Erzähler Lateinamerikas, die Gewalt, Hauptthema dieses Kontinents, mit »Zorn und dessen Menschen mit Zärtlichkeit behandelt.«Zeichnungen der zur Zeit international bedeutendsten deutschen Künstlerin Rosemarie Trockel begleiten dieses großartige Prosastück in Form einer visuellen Parallellektüre. ISBN 9783462027549 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355 kart. ; transp. Schutzumschlag. Codice articolo 1252495
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Tintentraum, Willich, Germania
21 cm, 101 Seiten, weicher Einband, transparenter Schutzumschlag, sehr guter Zustand - intern: Fach 14. 353 gr. Codice articolo 21109
Quantità: 1 disponibili
Da: A&M Bookstore / artecontemporanea, Milano, MI, Italia
paperback. Text: Marquez Gabriel Garcia.cm 18,5x24; pp. 102; BW ills.; paperback. book. Codice articolo AM-4873
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Germania
kart. im Schuber. Condizione: Gut. 101 S. : Ill. ; 24 cm 9783462027549 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 183735
Quantità: 1 disponibili
Da: Dieter Eckert, Bremen, Germania
Gr.-8°, 101 S., mit einigen s/w Abbildungen. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag im kartonierten Orig.-Schuber. Erste Auflage.- Schuber berieben. Gutes Exemplar. Codice articolo 112515
Quantità: 1 disponibili
Da: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Germania
mit 28 Trockel Zeichnungen, 101 Seiten, Zustand: erstklassiges, neuwertiges Exemplar! Eine tolle Kombination von Marquez und Trockel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 24,5 x 18,5 cm, Broschiert, Softcover/Paperback mit Kunststoffhülle. Codice articolo 30380
Quantità: 1 disponibili