»Die talentierte Mrs. Ripley« (FAZ): Malin Schwerdtfegers feinfühlig und fesselnd erzählte Familiensaga DelphiZwischen griechischen Tempeln, Jerusalemer Steinen und norddeutschen Deichen spielt die Geschichte jener Familie von Getriebenen, die Malin Schwerdtfeger in ihrem zweiten Roman erzählt: »leichtfüßig und lakonisch, tieftraurig und mitreißend«. Der Spiegel
Alles beginnt in Delphi: Die verwackelten Bilder einer Amateurkamera zeigen einen Mann, der vor dem Apollontempel eine Rede hält. Zwei Kinder spielen zwischen den Ruinen der Orakelstätte. Es sind die Geschwister Linda und Robbie, die von der Mutter gefilmt werden, während ihr Vater, ein Archäologe, sie in die antike Sagenwelt einführt. Die beiden jüngeren Schwestern sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren, und doch sind sie schon mit dabei, denn eine von ihnen ist die Erzählerin. Mühelos setzt sie sich über Zeit und Raum hinweg und entspinnt die Geschichte einer Familie von Getriebenen, die sich aufmachen, die Welt zu verstehen und ihre eigene Rolle darin zu finden. Der Vater hastet von einer Ausgrabungsstätte zur nächsten und sucht nach der »stillen Stadt unter der Erde«. Die Mutter schließt sich einer jüdischen Sekte an, um ihrem Leben einen Sinn zu geben und eine andere Liebe zu finden. Währenddessen konstruieren sich Linda und Robbie, von den Eltern hin- und hergeschoben, ihre eigene, unverrückbare Welt. Sie kultivieren ihre Unabhängigkeit und kommen doch nicht voneinander los.
Als Francis in ihr Leben tritt und sich beide in ihn verlieben, werden sie auf dramatische Weise mit dem Glück und gleichzeitig mit dem Tod konfrontiert.In kunstvoller Verschränkung von Räumen und Zeiten erzählt Malin Schwerdtfeger eine fesselnde Familiensaga von antikem Zuschnitt aus einer ungewöhnlichen Perspektive – der einer Toten.
»Eine lakonische, witzige und anrührende Familiensaga – kurz: Ein deutsches Hotel New Hampshire.« Unicum
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Malin Schwerdtfeger, 1972 geboren, studierte Judaistik und Islamwissenschaft und lebt als freie Autorin in Berlin. In Klagenfurt erhielt sie bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2000 einen Preis für eine der Erzählungen aus ihrem Debütband Leichte Mädchen (KiWi 614). Nach dem großen Erfolg ihres Romandebüts Café Saratoga ist Delphi ihr zweiter Roman.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 45,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03462037374-B
Quantità: 1 disponibili
Da: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Germania
pocket_book. Condizione: Gut. Auflage: 1. Einband oben leicht geknickt, Schnitt etwas nachgedunkelt. Seiten sehr sauber, leichte Lesespuren, LH-1-2-3 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 224. Codice articolo 102964
Quantità: 1 disponibili
Da: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Germania
kart. Condizione: Wie neu. 1. Aufl. 295 S. ; 19 cm minimale Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen B143401 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230. Codice articolo 185167
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar mit leichten lagerspuren - 'Die talentierte Mrs. Ripley' (FAZ): Malin Schwerdtfegers feinfühlig und fesselnd erzählte Familiensaga DelphiZwischen griechischen Tempeln, Jerusalemer Steinen und norddeutschen Deichen spielt die Geschichte jener Familie von Getriebenen, die Malin Schwerdtfeger in ihrem zweiten Roman erzählt: 'leichtfüßig und lakonisch, tieftraurig und mitreißend'. Der SpiegelAlles beginnt in Delphi: Die verwackelten Bilder einer Amateurkamera zeigen einen Mann, der vor dem Apollontempel eine Rede hält. Zwei Kinder spielen zwischen den Ruinen der Orakelstätte. Es sind die Geschwister Linda und Robbie, die von der Mutter gefilmt werden, während ihr Vater, ein Archäologe, sie in die antike Sagenwelt einführt. Die beiden jüngeren Schwestern sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren, und doch sind sie schon mit dabei, denn eine von ihnen ist die Erzählerin. Mühelos setzt sie sich über Zeit und Raum hinweg und entspinnt die Geschichte einer Familie von Getriebenen, die sich aufmachen, die Welt zu verstehen und ihre eigene Rolle darin zu finden. Der Vater hastet von einer Ausgrabungsstätte zur nächsten und sucht nach der 'stillen Stadt unter der Erde'. Die Mutter schließt sich einer jüdischen Sekte an, um ihrem Leben einen Sinn zu geben und eine andere Liebe zu finden. Währenddessen konstruieren sich Linda und Robbie, von den Eltern hin- und hergeschoben, ihre eigene, unverrückbare Welt. Sie kultivieren ihre Unabhängigkeit und kommen doch nicht voneinander los.Als Francis in ihr Leben tritt und sich beide in ihn verlieben, werden sie auf dramatische Weise mit dem Glück und gleichzeitig mit dem Tod konfrontiert.In kunstvoller Verschränkung von Räumen und Zeiten erzählt Malin Schwerdtfeger eine fesselnde Familiensaga von antikem Zuschnitt aus einer ungewöhnlichen Perspektive der einer Toten.'Eine lakonische, witzige und anrührende Familiensaga kurz: Ein deutsches Hotel New Hampshire.' Unicum. Codice articolo INF1000281317
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Germania
Taschenbuch. Condizione: Sehr gut. 1. 304 S. in gutem Zustand 12309 ISBN 9783462037371 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 226. Codice articolo 2545472
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Delphi | Roman | Malin Schwerdtfeger | Taschenbuch | 304 S. | Deutsch | 2006 | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG | EAN 9783462037371 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln, produktsicherheit[at]kiwi-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 102183213
Quantità: 1 disponibili