Politik, Privates und erlebte Geschichte – Gespräche mit dem berühmtesten Raucher der Republik
»Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu Kaffee mit Milch und extra viel Zucker. Unsereins würde angesichts dieser Dröhnung wie Rumpelstilzchen durch die Flure hüpfen. Schmidt dagegen ist dann überhaupt erst auf Betriebstemperatur.« (Giovanni di Lorenzo im Spiegel vom 28. April 2008)
Seit anderthalb Jahren bittet Giovanni di Lorenzo den Altkanzler jeden Freitagmittag auf eine Zigarette in sein Büro am Hamburger Speersort. Dann beginnt das Wortgefecht, ein Wechselspiel von Zeigen und Verbergen, Provozieren und Zurechtweisen, Anschauung und Analyse, das inzwischen mehr als eine Million alter wie junger Leser der Zeit begeistert: Viele von ihnen beginnen die Lektüre ihres Blattes jede Woche mit dem Magazin – ganz hinten auf der letzten Seite. Die Interviews dauern mal zehn Minuten, mal auch eine Stunde, und danach bleiben die Fenster im Büro des Chefredakteurs immer übers ganze Wochenende geöffnet. Damit sich der Rauch verzieht. Übrig bleibt eine einzigartige Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte: von Schmidts Wut auf Investmentbanker über den Walzer, den er einst mit Gracia Patricia tanzte, bis hin zu seiner Schulzeit mit Loki.
Es gibt keinen zweiten Politiker in Deutschland, von dem man dergleichen so gern lesen möchte. Doch Helmut Schmidt ist nicht nur der berühmteste Raucher der Republik, er ist ein Zeuge des 20. Jahrhunderts, dessen Autorität bis heute ungebrochen ist. Hier leistet sich noch jemand ganz furchtlos eine Meinung – manchmal brachial vorgetragen, meistens aber mit diskretem hanseatischen Charme. »Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt« – die schönsten Gespräche zum Schluss der Zeit-Serie, ergänzt durch einige bislang unveröffentlichte Interviews.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und ist seit 1983 Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit. Schmidt ist bis heute im In- und Ausland als elder statesman und Publizist hochgeachtet, seine politischen Urteile und historischen Erfahrungen gewichtig und gefragt. Helmut Schmidt starb im Alter von 96 Jahren am 10. November 2015.
Giovanni di Lorenzo ist deutsch-italienischer Herkunft, Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, Fernsehmoderator und Autor zahlreicher Bestseller: »Vom Aufstieg und anderen Niederlagen« (2014). Zusammen mit Helmut Schmidt »Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt« (2010) und »Verstehen Sie das, Herr Schmidt?« (2012) sowie mit Axel Hacke »Wofür stehst du?« (2010). Alle Titel beim Verlag Kiepenheuer & Witsch.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nasse. Politik, Privates und erlebte Geschichte - Gesprache mit dem beruhmtesten Raucher der Republik>>Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu Kaffee mit Milch und extra viel Zucker. Unsereins wurde angesichts dieser Drohnung wie Rumpelstilzchen durch die Flure hupfen. Schmidt dagegen ist dann uberhaupt erst auf Betriebstemperatur.<< (Giovanni di Lorenzo im Spiegel vom 28. April 2008)Seit anderthalb Jahren bittet Giovanni di Lorenzo den Altkanzler jeden Freitagmittag auf eine Zigarette in sein Buro am Hamburger Speersort. Dann beginnt das Wortgefecht, ein Wechselspiel von Zeigen und Verbergen, Provozieren und Zurechtweisen, Anschauung und Analyse, das inzwischen mehr als eine Million alter wie junger Leser der Zeit begeistert: Viele von ihnen beginnen die Lekture ihres Blattes jede Woche mit dem Magazin - ganz hinten auf der letzten Seite. Die Interviews dauern mal zehn Minuten, mal auch eine Stunde, und danach bleiben die Fenster im Buro des Chefredakteurs immer ubers ganze Wochenende geoffnet. Damit sich der Rauch verzieht. Ubrig bleibt eine einzigartige Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte: von Schmidts Wut auf Investmentbanker uber den Walzer, den er einst mit Gracia Patricia tanzte, bis hin zu seiner Schulzeit mit Loki. Codice articolo 365bc382-9101-4539-89fd-754b5a963609
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Risse. Politik, Privates und erlebte Geschichte - Gesprache mit dem beruhmtesten Raucher der Republik>>Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu Kaffee mit Milch und extra viel Zucker. Unsereins wurde angesichts dieser Drohnung wie Rumpelstilzchen durch die Flure hupfen. Schmidt dagegen ist dann uberhaupt erst auf Betriebstemperatur.<< (Giovanni di Lorenzo im Spiegel vom 28. April 2008)Seit anderthalb Jahren bittet Giovanni di Lorenzo den Altkanzler jeden Freitagmittag auf eine Zigarette in sein Buro am Hamburger Speersort. Dann beginnt das Wortgefecht, ein Wechselspiel von Zeigen und Verbergen, Provozieren und Zurechtweisen, Anschauung und Analyse, das inzwischen mehr als eine Million alter wie junger Leser der Zeit begeistert: Viele von ihnen beginnen die Lekture ihres Blattes jede Woche mit dem Magazin - ganz hinten auf der letzten Seite. Die Interviews dauern mal zehn Minuten, mal auch eine Stunde, und danach bleiben die Fenster im Buro des Chefredakteurs immer ubers ganze Wochenende geoffnet. Damit sich der Rauch verzieht. Ubrig bleibt eine einzigartige Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte: von Schmidts Wut auf Investmentbanker uber den Walzer, den er einst mit Gracia Patricia tanzte, bis hin zu seiner Schulzeit mit Loki. Codice articolo c28ad7c3-8f6e-417d-b7b3-9ab5e5e76923
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrucken. Politik, Privates und erlebte Geschichte - Gesprache mit dem beruhmtesten Raucher der Republik>>Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu Kaffee mit Milch und extra viel Zucker. Unsereins wurde angesichts dieser Drohnung wie Rumpelstilzchen durch die Flure hupfen. Schmidt dagegen ist dann uberhaupt erst auf Betriebstemperatur.<< (Giovanni di Lorenzo im Spiegel vom 28. April 2008)Seit anderthalb Jahren bittet Giovanni di Lorenzo den Altkanzler jeden Freitagmittag auf eine Zigarette in sein Buro am Hamburger Speersort. Dann beginnt das Wortgefecht, ein Wechselspiel von Zeigen und Verbergen, Provozieren und Zurechtweisen, Anschauung und Analyse, das inzwischen mehr als eine Million alter wie junger Leser der Zeit begeistert: Viele von ihnen beginnen die Lekture ihres Blattes jede Woche mit dem Magazin - ganz hinten auf der letzten Seite. Die Interviews dauern mal zehn Minuten, mal auch eine Stunde, und danach bleiben die Fenster im Buro des Chefredakteurs immer ubers ganze Wochenende geoffnet. Damit sich der Rauch verzieht. Ubrig bleibt eine einzigartige Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte: von Schmidts Wut auf Investmentbanker uber den Walzer, den er einst mit Gracia Patricia tanzte, bis hin zu seiner Schulzeit mit Loki. Codice articolo d66da83d-5f4a-415c-a04e-c5a84d3bcd0f
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03462040650-B
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03462040650-G
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03462040650-V
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Ammareal, Morangis, Francia
Hardcover. Condizione: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Edition 2009. Livre reconditionné de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 2009. Refurbished library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Codice articolo G-554-485
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germania
Hardcover. 281 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 922-1762 9783462040654 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 2474223
Quantità: 1 disponibili
Da: PRIMOBUCH, Berlin, Germania
Hardcover/gebunden. Condizione: wie neu. Orig. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein tadelloses Exemplar inkl. Schutzumschlag noch orig. in Folie eingeschweisst - Internationaler Versand / international shipping In deutscher Sprache. 288 S. 190x115 mm. Codice articolo 240719b81y
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Weber, Hamburg, HH, Germania
Pp. Condizione: Gut. 19,5 21. Auflage. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 281 Seiten. Gutes Exemplar. hw868 ISBN: 9783462040654. Codice articolo 90155
Quantità: 1 disponibili