Michael Moore at his best! Bitterböse, nie politically correct und unfair nach allen Seiten nimmt er aufs Korn, was den »Stupid White Men« heilig ist: die Emanzipation der Schwarzen und der Frauen, den Kongreß genauso wie das Amt des Präsidenten der USA – und vor allem und immer wieder die großen Konzerne, denn: »Big Business will alles mögliche – aber bestimmt nicht, daß Du ein besseres und leichteres Leben hast.« Er schlägt vor, den viel zu langen Namen »United States of America« schlicht in »The Big One« zu ändern, die Regierung zur Kostensenkung nach Mexiko auszulagern (machen das die großen Firmen nicht genauso?) und möchte den nächsten Präsidenten in einem Dragster-Rennen ermitteln. »Der letzte Rebell Amerikas« (Der Spiegel) nimmt scheinbar nichts ernst – und hat gerade dadurch eine durchschlagende Wirkung. Der geniale Vorläufer zu »Stupid White Men« ist unverändert gültig.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Michael Moore, geboren 1954 in Flint/Michigan, arbeitet als Regisseur, Fernsehmoderator und Schriftsteller. Berühmt wurde er durch seine Dokumentarfilme »Roger & Me«, »Bowling for Columbine«, der 2003 mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, »Fahrenheit 9/11«, der 2004 in Cannes die Goldene Palme erhielt, und zuletzt »Sicko«. Sein Buch »Querschüsse« eroberte ebenso wie »Stupid White Men« und »Volle Deckung, Mr. Bush!« die internationalen Bestsellerlisten.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Da: Versandantiquariat Jena, Jena, Germania
Softcover. Condizione: leichte Gebrauchsspuren. In deutscher Sprache. 313 pages. 207x124x22 mm. Codice articolo BN2279
Quantità: 1 disponibili
Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
Taschenbuch, Condizione: Gut. 313 Seiten, Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Codice articolo 69943
Quantità: 3 disponibili
Da: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Germania
Softcover. Condizione: WIE NEU. 380 g. Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer und Helmut Dierlamm. deutsch 313 pages. Codice articolo B-09808
Quantità: 1 disponibili
Da: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Germania
Couverture souple. Condizione: Comme neuf. 2ème Édition. Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer und Helmut Dierlamm, 314 (3) Seiten, guter Zustand. (intern: Varia). Codice articolo 020834
Quantità: 1 disponibili
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Illustrierte Klappenbroschur. Condizione: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 313 Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Michael Francis Moore ['ma?k?l m?r] (* 23. April 1954 in Davison, einem Vorort von Flint, Michigan, USA) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Autor. Populär wurde er durch seine Filme Roger & Me, Bowling for Columbine und Fahrenheit 9/11 sowie seine kurzzeitig im amerikanischen und britischen Fernsehen ausgestrahlte Satireshow TV Nation. Sein Buch Stupid White Men erlangte internationalen Bestseller-Status. Moore wird der amerikanischen politischen Linken zugeordnet und ist für seine Kritik an der von 2001 bis 2009 amtierenden Bush-Regierung bekannt. . The Big One/Der große Macher: Im Film Der große Macher (1998; Originaltitel: The Big One) wird Michael Moore 1996/97 auf einer Lesereise zur Vermarktung seines Buches Downsize This! Random Threats from an Unarmed American (deutsch: Querschüsse eines unbewaffneten Amerikaners) quer durch die Vereinigten Staaten begleitet. Er besucht verschiedene Unternehmen, denen er Massenentlassungen trotz Rekordgewinne vorwirft. Unter anderem interviewt er den Nike-Vorstandsvorsitzenden Philip Knight, der behauptet, dass US-Amerikaner keine Schuhe nähen wollten. Nike hatte zuvor den Großteil seiner Schuhproduktion nach Indonesien ausgelagert, wo Schuhe teilweise von Kindern für 19 US-Cents pro Stunde Arbeitslohn gefertigt werden. . Querschüsse: Querschüsse ist das erste Buch von Michael Moore, das er im Jahr 1996 schrieb. Im amerikanischen Original erschien es unter dem Titel Downsize This! Erst 2003 erschien dieses Buch auf Deutsch, nachdem sich Moores Buch Stupid White Men auch in Deutschland zum Bestseller entwickelt hatte. Das Buch thematisiert hauptsächlich die soziale Kälte in den Vereinigten Staaten, das als eintönig empfundene amerikanische Zweiparteiensystem, dessen Parteien sich kaum noch voneinander unterschieden und die vermeintliche Gier von Politikern und Konzernchefs. So schildert er, wie er mehrere Organisationen gründete und diese mehreren Präsidentschaftsanwärtern Schecks zuschickten, um zu prüfen, wer am gierigsten wäre. Auf Sammelkarten dokumentiert er die vermeintliche Skrupellosigkeit mehrerer Konzernbosse. Außerdem schlägt er vor, die Regierung nach Mexiko auszulagern, um die Kosten zu senken, schließlich würden die Konzerne dies auch tun. . Aus wikipedia-orgMichael_Moore Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Codice articolo 13465
Quantità: 1 disponibili
Da: mediafritze, Berlin, Berlin, Germania
paperback. Condizione: Wie neu. 314 Seiten 5. Auflage 2003, - Michael Moore at his best! Bitterböse, nie politically correct und unfair nach allen Seiten nimmt er aufs Korn, was den »Stupid White Men« heilig ist: die Emanzipation der Schwarzen und der Frauen, den Kongreß genauso wie das Amt des Präsidenten der USA und vor allem und immer wieder die großen Konzerne, denn: »Big Business will alles mögliche aber bestimmt nicht, daß Du ein besseres und leichteres Leben hast.« Er schlägt vor, den viel zu langen Namen »United States of America« schlicht in »The Big One« zu ändern, die Regierung zur Kostensenkung nach Mexiko auszulagern (machen das die großen Firmen nicht genauso?) und möchte den nächsten Präsidenten in einem Dragster-Rennen ermitteln. »Der letzte Rebell Amerikas« (Der Spiegel) nimmt scheinbar nichts ernst und hat gerade dadurch eine durchschlagende Wirkung. Der geniale Vorläufer zu »Stupid White Men« ist unverändert gültig. ****** mediafritze® | wir können günstig! | Schneller Versand! | Beste Qualität, -Hand geprüft! | Unsere Produkte haben keine Klebeetiketten! | Sie bekommen immer, was Sie auf unseren Fotos sehen! | Ihre Rechnung, mit aktuell gesetzlicher MwSt., wird Ihnen sofort nach erfolgreichem Checkout bereitgestellt! ****** mediafritze® | we can do cheap! | Fast shipping! | Best quality, hand checked! | Our products have no adhesive labels! | You always get what you see on our photos! | Your invoice, with current VAT, will be provided to you immediately after successful checkout! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 341. Codice articolo 26089
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Weber, Hamburg, HH, Germania
kart. Condizione: Gut. 20,5 cm ; Paperbackausgabe, 313 Seiten. Gutes Exemplar. pw37 ISBN: 3492045642. Codice articolo 70207
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Risse; Gebogener Buchrucken. Nach dem Erfolg von Stupid White Men bringt der Piper Verlag Michael Moores Erstling auf den deutschen Markt. Bereits 1989 sorgte der ,Sozialarbeiter" mit seiner Doku Roger & Me fur Aufsehen, in der er den Chairman von General Motors mit den sozialen Folgen der Arbeitsplatzverluste in seiner Heimatstadt Flint konfrontierte. Trotz Rekordgewinnen strich GM dort 30.000 Arbeitsplatze, was Moores Wut uber diese ,Gesundschrumpfung" und deren Profiteure ausloste. Er erklart das verhasste Grosskonzern-Unwort zur Wurzel allen Ubels und nutzt beeindruckende Zahlen und Insiderinformationen. Dabei wird er am Beispiel des Oklahoma-City-Bombers Timothy McVeigh polemisch und benennt die wahren Terroristen im Land. Moore, der mit scharfer Satire arbeitet, vergleicht Republikaner und Demokraten mit einem Restaurant, das nur Huttenkase und Knabberstangen anbietet. Er deckt die Wahlkampf-Spenden des erzkonservativen Pat Buchanan auf, die von fragwurdigen Organisationen stammen. Nach dem Sieg der Demokraten 1992 und Clintons Gesundheitsreform erkennt er, dass der Prasident der einzige Amerikaner war, der kostenlos einen Arzt aufsuchen konnte. Hillary Clinton inspiriert ihn zu einer feministischen Liebeserklarung. Moore kritisiert die Zahlungsmoral der Deutschen gegenuber den Uberlebenden der Konzentrationslager und zeigt sich als scharfer Beobachter gesellschaftlicher Missstande. Codice articolo 676193d0-79fc-4b36-9110-8d3d9d2363d4
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: As New. Leichte Abnutzungen. Nach dem Erfolg von Stupid White Men bringt der Piper Verlag Michael Moores Erstling auf den deutschen Markt. Bereits 1989 sorgte der ,Sozialarbeiter" mit seiner Doku Roger & Me fur Aufsehen, in der er den Chairman von General Motors mit den sozialen Folgen der Arbeitsplatzverluste in seiner Heimatstadt Flint konfrontierte. Trotz Rekordgewinnen strich GM dort 30.000 Arbeitsplatze, was Moores Wut uber diese ,Gesundschrumpfung" und deren Profiteure ausloste. Er erklart das verhasste Grosskonzern-Unwort zur Wurzel allen Ubels und nutzt beeindruckende Zahlen und Insiderinformationen. Dabei wird er am Beispiel des Oklahoma-City-Bombers Timothy McVeigh polemisch und benennt die wahren Terroristen im Land. Moore, der mit scharfer Satire arbeitet, vergleicht Republikaner und Demokraten mit einem Restaurant, das nur Huttenkase und Knabberstangen anbietet. Er deckt die Wahlkampf-Spenden des erzkonservativen Pat Buchanan auf, die von fragwurdigen Organisationen stammen. Nach dem Sieg der Demokraten 1992 und Clintons Gesundheitsreform erkennt er, dass der Prasident der einzige Amerikaner war, der kostenlos einen Arzt aufsuchen konnte. Hillary Clinton inspiriert ihn zu einer feministischen Liebeserklarung. Moore kritisiert die Zahlungsmoral der Deutschen gegenuber den Uberlebenden der Konzentrationslager und zeigt sich als scharfer Beobachter gesellschaftlicher Missstande. Codice articolo 3a81199b-d622-4089-a9d0-80ad7d7da5df
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fine. Gebogener Buchrucken. Nach dem Erfolg von Stupid White Men bringt der Piper Verlag Michael Moores Erstling auf den deutschen Markt. Bereits 1989 sorgte der ,Sozialarbeiter" mit seiner Doku Roger & Me fur Aufsehen, in der er den Chairman von General Motors mit den sozialen Folgen der Arbeitsplatzverluste in seiner Heimatstadt Flint konfrontierte. Trotz Rekordgewinnen strich GM dort 30.000 Arbeitsplatze, was Moores Wut uber diese ,Gesundschrumpfung" und deren Profiteure ausloste. Er erklart das verhasste Grosskonzern-Unwort zur Wurzel allen Ubels und nutzt beeindruckende Zahlen und Insiderinformationen. Dabei wird er am Beispiel des Oklahoma-City-Bombers Timothy McVeigh polemisch und benennt die wahren Terroristen im Land. Moore, der mit scharfer Satire arbeitet, vergleicht Republikaner und Demokraten mit einem Restaurant, das nur Huttenkase und Knabberstangen anbietet. Er deckt die Wahlkampf-Spenden des erzkonservativen Pat Buchanan auf, die von fragwurdigen Organisationen stammen. Nach dem Sieg der Demokraten 1992 und Clintons Gesundheitsreform erkennt er, dass der Prasident der einzige Amerikaner war, der kostenlos einen Arzt aufsuchen konnte. Hillary Clinton inspiriert ihn zu einer feministischen Liebeserklarung. Moore kritisiert die Zahlungsmoral der Deutschen gegenuber den Uberlebenden der Konzentrationslager und zeigt sich als scharfer Beobachter gesellschaftlicher Missstande. Codice articolo f2bc9efa-45df-44f7-b1f1-0d9def4103be
Quantità: 1 disponibili