Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10a gibt ein Attest ab, das sie vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das »Dings« (das JobCenter) die »Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Max braucht so was auch, er hat sein »Dings« leider verloren. Diego will seine Schürfwunde vorführen und wickelt schon drohend am Verband – und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen und Deutschunterricht zu machen. Mit viel Humor und einem großen Herzen berichtet sie, warum der Schulalltag erst richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. Zu Wort kommen auch gequälte Schulsekretärinnen, Putzkräfte, Mensabetreiber und Erzieherinnen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Gabriele Frydrych arbeitet seit Jahren als Lehrerin an Berliner Brennpunktschulen. Die Einblicke, die sie in den verschiedenen Klassen und Kollegien gewann, hielt sie in ironischen Glossen fest - mit überwältigender Resonanz. Nun liegen Frydrychs gesammelte Texte im Piper Verlag vor.
Diese Lehrerin behält ihren Humor auch nach der neunten Stunde ! Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10 a gibt triumphierend ein Attest ab, das sie bis Schuljahresende vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das »Dings« (JobCenter) die »Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Diego will seine Silvesterverletzungen vorführen und wickelt schon drohend am Verband ― und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen. Mit viel Humor, Gelassenheit und mit einem großen Herzen berichtet sie von ihrem Schulalltag, der erst so richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. »Wer das System Schule verstehen will, muss die Frydrych lesen.« Vito von Eichborn
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Germania
Softcover. Condizione: Wie neu. 303(1) S. Tb. Neuwertig. Codice articolo 202853A
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03492313698-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03492313698-V
Quantità: 7 disponibili
Da: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germania
Taschenbuch. Condizione: Gut. 304 Seiten; Piper - 1. Auf. 2019 : Gabriele Frydrych - tb 0F-AL5B-XFKL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278. Codice articolo 290960
Quantità: 1 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10a gibt ein Attest ab, das sie vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das»Dings« (das JobCenter) die»Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Max braucht so was auch, er hat sein»Dings« leider verloren. Diego will seine Schürfwunde vorführen und wickelt schon drohend am Verband - und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen und Deutschunterricht zu machen. Mit viel Humor und einem großen Herzen berichtet sie, warum der Schulalltag erst richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. Zu Wort kommen auch gequälte Schulsekretärinnen, Putzkräfte, Mensabetreiber und Erzieherinnen. 304 pp. Deutsch. Codice articolo 9783492313698
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10a gibt ein Attest ab, das sie vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das»Dings« (das JobCenter) die»Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Max braucht so was auch, er hat sein»Dings« leider verloren. Diego will seine Schürfwunde vorführen und wickelt schon drohend am Verband - und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen und Deutschunterricht zu machen. Mit viel Humor und einem großen Herzen berichtet sie, warum der Schulalltag erst richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. Zu Wort kommen auch gequälte Schulsekretärinnen, Putzkräfte, Mensabetreiber und Erzieherinnen. Codice articolo 9783492313698
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Man soll den Tag nicht vor dem Elternabend loben | Von Schülern, Lehrern und anderen Hochbegabten | Gabriele Frydrych | Taschenbuch | 304 S. | Deutsch | 2019 | Piper Verlag GmbH | EAN 9783492313698 | Verantwortliche Person für die EU: Piper Verlag GmbH, Mark Oliver Stehr, Georgenstr. 4, 80799 München, info[at]piper[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 113469688
Quantità: 1 disponibili