Heloisa und Abaelard. Abtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehoren zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 - sie ist da Anfang zwanzig - lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein beruhmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthullung sorgt fur einen Eklat, durch den Heloisa schier unertraglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmaht wird. Abaelard lasst sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachtraglich legitimiert wird. Kurz darauf verandert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Kloster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich uber philosophische Themen und existentielle Note austauschen - vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der grossen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Pere Lachaise.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Maren Bohm, Jahrgang 1964, Studium der Germanistik, Theologie und Geschichte, Promotion (Dr. phil.), war viele Jahre für die Fächer Deutsch, Religion und Philosophie am Gymnasium tätig und lebt heute als freie Schriftstellerin. Autorin eines Kinder- und Jugendbuchs, eines Gegenwartsromans und zweier historischer Romane. Lesungen zusammen mit Christian Bergmann, Hamlet-Darsteller der bremer shakespeare company.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03495489053-V
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware - Heloisa und Abaelard. Äbtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehören zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 - sie ist da Anfang zwanzig - lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein berühmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthüllung sorgt für einen Eklat, durch den Heloisa schier unerträglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmäht wird. Abaelard lässt sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachträglich legitimiert wird. Kurz darauf verändert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Klöster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich über philosophische Themen und existentielle Nöte austauschen - vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der großen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Père Lachaise. Codice articolo 9783495489055
Quantità: 1 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Heloisa und Abaelard. Äbtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehören zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 - sie ist da Anfang zwanzig - lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein berühmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthüllung sorgt für einen Eklat, durch den Heloisa schier unerträglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmäht wird. Abaelard lässt sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachträglich legitimiert wird. Kurz darauf verändert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Klöster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich über philosophische Themen und existentielle Nöte austauschen - vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der großen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Père Lachaise. 464 pp. Deutsch. Codice articolo 9783495489055
Quantità: 1 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Heloisa und Abaelard. Äbtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehören zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 - sie ist da Anfang zwanzig - lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein berühmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthüllung sorgt für einen Eklat, durch den Heloisa schier unerträglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmäht wird. Abaelard lässt sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachträglich legitimiert wird. Kurz darauf verändert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Klöster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich über philosophische Themen und existentielle Nöte austauschen - vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der großen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Père Lachaise. 464 pp. Deutsch. Codice articolo 9783495489055
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt x - Heloisa und Abaelard. Äbtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehören zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 - sie ist da Anfang zwanzig - lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein berühmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthüllung sorgt für einen Eklat, durch den Heloisa schier unerträglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmäht wird. Abaelard lässt sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachträglich legitimiert wird. Kurz darauf verändert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Klöster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich über philosophische Themen und existentielle Nöte austauschen - vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der großen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Père Lachaise. Codice articolo INF1000774580
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Heloisa oder Die Vertreibung aus dem Paradies | Philosophischer Roman | Maren Bohm | Buch | 464 S. | Deutsch | 2018 | Alber | EAN 9783495489055 | Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, 76530 Baden-Baden, nomos[at]nomos[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 111020594
Quantità: 1 disponibili