Articoli correlati a Die Alexanderschlacht.

Die Alexanderschlacht. ISBN 13: 9783518365618

Die Alexanderschlacht. - Brossura

 
9783518365618: Die Alexanderschlacht.

Compra usato

Condizioni: buono
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Visualizza questo articolo

EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783518020012: Die Alexanderschlacht

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3518020013 ISBN 13:  9783518020012
Rilegato

Risultati della ricerca per Die Alexanderschlacht.

Foto dell'editore

Herbert Achternbusch
ISBN 10: 3518365614 ISBN 13: 9783518365618
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03518365614-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 3,69
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Achternbusch, Herbert:
ISBN 10: 3518365614 ISBN 13: 9783518365618
Antico o usato Brossura

Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gut. 5. Auflage. 224 (16) Seiten. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Guter Zustand. Stempel auf dem Fußschnitt. - Herbert Achternbusch (* 23. November 1938 als Herbert Schild in München; 10. Januar 2022 ebenda war ein deutscher Schriftsteller, Filmregisseur und Maler. Er war besonders für seine avantgardistischen Filme bekannt. . Schriftsteller: Mitte der 1960er Jahre verlegte sich Achternbusch auf Anraten von Kollegen und Freunden wie Hans Erich Nossack, Günter Eich und Martin Walser vom Malen aufs Schreiben. Seit 1964 hatte Achternbusch in loser Folge einige kleine Bände mit Gedichten und Radierungen veröffentlicht; 1969 verlegte der Suhrkamp Verlag durch die Vermittlung Walsers erste Erzählbände Achternbuschs - der Beginn einer regelmäßig fortgesetzten Reihe von Buchpublikationen in verschiedenen Verlagen. Achternbuschs Erstlingsroman Die Alexanderschlacht (1971) wurde als bahnbrechend für die Avantgarde der jungen deutschen Literatur in den 1970er- und 80er-Jahren empfunden. 1977 wurde Achternbusch seiner selbstgewählten Außenseiterrolle gerecht, als er den Scheck mit dem Preisgeld für den von Verleger Hubert Burda gestifteten Petrarca-Preis auf der Preisverleihung verbrannte und die Veranstaltung unter Protest verließ. . Mit Das Klatschen der einen Hand stellte er 2002 den bislang letzten seiner über zwei Dutzend Filme fertig. Privates: Achternbusch war Vater von sechs Kindern und lebte abwechselnd in Buchendorf bei München und in seinem Haus im österreichischen Waldviertel. Er war acht Jahre lang Lebensgefährte von Annamirl Bierbichler und lebte zeitweise mit ihr in ihrer Heimat in Ambach. Zuletzt wohnte er in der Burgstraße im Zentrum Münchens. Seine Tochter Naomi (* 1994) ist Schauspielerin und spielte in seinen Filmen Picasso in München und Das Klatschen der einen Hand mit. Eine Kurzversion seines Lebens lieferte Achternbusch selbst: Ich musste 1938 auf die Welt kommen, nachdem ich mir meine Eltern schon ausgesucht hatte. Meine Mutter war eine sportliche Schönheit vom Land, die sich nur in der Stadt wohlfühlte. Mein Vater war sehr leger und trank gern, er war ein Spaßvogel. Kaum auf der Welt, suchten mich Schulen, Krankenhäuser und alles Mögliche heim. Ich leistete meine Zeit ab und bestand auf meiner Freizeit. Ich schrieb Bücher, bis mich das Sitzen schmerzte. Dann machte ich Filme, weil ich mich bewegen wollte. Die Kinder, die ich habe, fangen wieder von vorne an. Grüß Gott!" In Die Macht des Löwengebrülls, einem seiner frühen Texte, schrieb er 1970: Er kam aus Niederbayern, hieß Herbert Schild, war Lehrling bei einem Schreiner. In München traf er als Jüngling ein, der schriftdeutschen Sprache und aller Komplemente unerfahren. Daß der Armeleutesohn zu seinem Erfolg forcierte Bildung nicht brauchte, zeigen seine Notizen und noch fünf Jahrzehnte später sein in einem Gemisch von Unverstand und Deutsch verfaßtes Testament. Die Nachwelt verlieh ihm das Prädikat Homo illiteratus. Neuere Forschungen führen den Beweis, daß er außer den Briefen van Goghs und der Bibel noch andere Bücher gekannt haben muß. Zur Malerei kam er im Haushalt des Münchner Dekorationsmalers August Tauscher. 1959 ist er als dessen Gehilfe registriert. In den sechziger Jahren unternahm er eine Reise nach Niederbayern, blieb eine Weile in Straubing. 1967 ist er wieder in München, gründet selber einen Haushalt, der später von einer Kusine, die er aus Niederbayern kommen ließ, besorgt wird. Von den neunziger Jahren an leidet er an Gicht. Er malt jedoch bis zu seinem Tod im Jahr 2022." Tatsächlich ist Achternbusch 2022 im Alter von 84 Jahren gestorben. . . . Aus: wikipedia-Herbert_Achternbusch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 17,6 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Codice articolo 45441

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,40
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Achternbusch, Herbert
ISBN 10: 3518365614 ISBN 13: 9783518365618
Antico o usato Softcover

Da: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Softcover. Condizione: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 224 Seiten Deutsch 141g. Codice articolo 241570

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,50
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 12,42
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello