Wollte man die Bücher von Thomas Bernhard nach ihren Schauplätzen unterscheiden, könnte man den 1981 publizierten Roman Beton als den »spanischen«, genauer: als »mallorquinischen« bezeichnen. Denn der Ich-Erzähler, Rudolf, dem eine bahnbrechende Arbeit über den Komponisten Mendelssohn Bartholdy nicht gelingen will, flüchtet wegen seiner angegriffenen Gesundheit aus dem neblig-feuchten Oberösterreich auf diese Insel. Doch auch hier gelingt es ihm nicht, den ersten Satz seiner Studie – der die Fertigstellung nach sich zöge – niederzuschreiben. Vielmehr wird er mit zwei unerklärlichen Todesfällen konfrontiert, was ihn tief verstört. Und so lautet der letzte Satz: »Ich zog die Vorhänge meines Zimmers zu, schreibt Rudolf, nahm mehrere Schlaftabletten ein und erwachte erst sechsundzwanzig Stunden später in höchster Angst.« Günter Blöcker urteilte unmittelbar nach Erscheinen des Buchs: »Wir haben – unter Schmerz und Gelächter – einer Menschwerdung beigewohnt. «
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03518415050-G
Quantità: 1 disponibili