Ideokratien, oder Weltanschauungsdiktaturen, wie das »Dritte Reich«, die Sowjetunion und die Volksrepublik China prägten die Geschichte des 20. Jahrhunderts weit stärker als alle anderen Autokratieformen. Trotz des unleugbaren Bedeutungsverlusts sind sie im 21. Jahrhundert nicht von der Weltbühne verschwunden, blickt man etwa auf China, Kuba oder Nordkorea. Die Autoren des Bandes, Politikwissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Historiker, beleuchten die spezifische Funktionsweise von Ideokratien in Fallstudien und systematischen Vergleichen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das charakteristische Wechselspiel von Legitimation, Kooptation und Repression beim Ringen autokratischer Eliten um Herrschaftsstabilisierung.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariat Sander, Dresden, Germania
Gr.-8°. 406 S. Vorsatz dezent gestempelt. Gutes, sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 OPp. - (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts 51). Codice articolo 17249
Quantità: 1 disponibili
Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania
Condizione: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, oberer Buchrücken leicht bestoßen. Legitimation - Kooptation - Repression. Hrsg. von Uwe Backes und Steffen Kailitz. Ideokratien haben die Geschichte des 20. Jahrhunderts weit mehr als alle anderen Formen der Autokratie geprägt. Trotz ihres unbestreitbaren Bedeutungsverlustes sind sie auch im 21. Jahrhundert nicht von der Welt verschwunden, etwa China, Kuba oder Nordkorea. Anhand von Fallstudien und systematischen Vergleichen beleuchten die Autoren dieses Bandes, Politikwissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Historiker, die spezifischen Funktionsweisen von Ideokratien. Im Fokus ihrer Aufmerksamkeit steht das typische Wechselspiel von Legitimation, Kooptierung und Repression, wenn autokratische Eliten um die Stabilisierung ihrer Herrschaft kämpfen. Mit Beiträgen von Uwe Backes, Hermann Lübbe, Lothar Fritze u.a. 406 Seiten mit 11 Abb. und drei Tab., gebunden (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung; Band 51/Vandenhoeck & Ruprecht 2014). Statt EUR 85,00. Gewicht: 889 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Codice articolo 450601
Quantità: 4 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware - Ideocracies (or: ideological dictatorships) such as the 'Third Reich', the Soviet Union and the People s Republic of China have much more than any other kinds of autocracy characterized the history of the 20th century. Despite their undeniable loss of significance, they have not disappeared from the world in the 21st century, for example China, Cuba or North Korea. By way of case studies and systematic comparisons the authors of this volume, political scientists, sociologists, philosophers and historians, shed light on the specific ways of functioning of ideocracies. In the focus of their attention there is the typical interplay of legitimation, cooptation and repression when autocratic elites are struggling to stabilize their rule. Codice articolo 9783525369623
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Gebunden. Condizione: New. Codice articolo 4861729
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Ideokratien im Vergleich | Legitimation - Kooptation - Repression, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts Band 051, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 51 | Uwe Backes | Buch | 406 S. | Deutsch | 2013 | Vandenhoeck & Ruprecht | EAN 9783525369623 | Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Codice articolo 105533625
Quantità: 2 disponibili