Turbo Pascal gehOrt stftrker denn je zu den ftuBerst erfolgreich ein gesetzten Programmiersprachen. Mit der nun vorliegenden Version 5 wurden fur den Anwender weitere Verbesserungen geschaffen. Hierbei ist vor aHem der Einsatz eines Debuggers in der QueHsprache Turbo Pascal zu nennen. Inzwischen sind viele EinfUhrungen in Turbo Pascal der Version 3 und der Version 4 auf dem Markt. Dieses Buch beschreibt nicht nur die neue Version 5, sondern ist im Gegensatz zu den meisten EinfUhrungswerken ein kompaktes Kompendium mit Programmierbeispielen aus Naturwis sense haft und Technik. Es solI vor allem das Denken in Daten- und Pro grammstrukturen schulen. Mit dieser Zielsetzung wendet sich dieses Werk vor allem an Schuler, Studenten und aIle, die in Turbo Pascal program mieren lernen mOchten. Aber auch fUr Lehrer, Dozenten und Professoren bietet dieses Buch einen klaren Leitfaden fUr die Ausbildung. Es war fur uns ganz wichtig, die Version 5 im Vergleich zu den fruheren Versionen 4 und 3 darzustellen. Dies geschieht an geeigneter Stelle im Text. Einen zusammenhangenden Vergleich findet der Leser im Abschnitt A 6 des Anhangs. Dort wird auch gezeigt, wie Programme der Version 3 in die Versionen 5 und 4 umgewandelt werden kOnnen und wie Programme der Version 4 in der Version 5 laufffthig gemacht werden k()nnen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
1 Einführung.- 1.1 Turbo Pascal als Programmiersprache.- 1.2 Datenstrukturen.- 1.3 Programmstrukturen.- 1.4 Systematische Programmentwicklung.- 1.5 Arbeiten mit Turbo Pascal.- 1.5.1 Das Programmpaket Turbo Pascal 5.- 1.5.2 Installation.- 1.5.2.1 Installation auf einem Festplatten-Rechner.- 1.5.2.2 Installation auf einem Rechner ohne Festplatte.- 1.5.3 Integrierte Entwicklungsumgebung (Benutzeroberfläche).- 1.5.3.1 Starten des Programms.- 1.5.3.2 Schema der integrierten Entwicklungsumgebung.- 1.5.3.3 Möglichkeiten der integrierten Entwicklungsumgebung.- 1.6 Programmieren in Turbo Pascal.- 1.6.1 Vergleich eines Programmaufbaus mit der industriellen Fertigung.- 1.6.2 Prinzipieller Programmaufbau.- 1.6.3 Aufbau eines UNITs (Programmbausteins).- 1.6.4 Programmieraufgabe.- 1.6.5 Erstellen des Programms.- 1.6.5.1 Aufrufen des Editors.- 1.6.5.2 Editier-Befehle.- 1.6.5.3 Speichern unter einem Programmnamen.- 1.6.5.4 Kompilieren.- 1.6.5.5 Informationen (Options).- 1.6.5.6 Speichern des Programms.- 1.6.5.7 Verlassen von Turbo Pascal.- 1.6.5.8 Laden des Programms.- 1.6.5.9 Speichern auf Diskette als.EXE-Datei.- 2 Programmstrukturen und Programmierbeispiele.- 2.1 Folgestrukturen (Sequenzen).- 2.1.1 Bestimmung des Mittelwertes zweier Zahlen.- 2.1.1.1 Struktogramm.- 2.1.1.2 Programm (MITTELWE.PAS).- 2.1.2 Übungsaufgabe: WURF 1.PAS.- 2.2 Auswahlstrukturen (Selektion).- 2.2.1 Auswahl aus zwei Möglichkeiten (IF..THEN..ELSE).- 2.2.1.1 Endgeschwindigkeit eines Elektrons nach Durchlaufen einer Spannung (relativistisch - nicht relativistisch).- 2.2.1.1.1 Struktogramm.- 2.2.1.1.2 Programm (ELEKTRON.PAS).- 2.2.1.2 Logische Verknüpfungen.- 2.2.1.2.1 Vergleich dreier Zahlen.- 2.2.1.2.1.1 Struktogramm.- 2.2.1.2.1.2 Programm (LOGIK.PAS).- 2.2.1.2 Übungsaufgabe: WURF2.PAS.- 2.2.2 Auswahl aus mehreren Möglichkeiten (CASE..OF..END).- 2.2.2.1 Wahlweise Berechnungen am senkrechten Kreiszylinder.- 2.2.2.1.1 LABEL (Kennung).- 2.2.2.1.2 Struktogramm.- 2.2.2.1.3 Programm (KREISZYL.PAS).- 2.2.2.1.4 Die Anweisung CASE..OF..ELSE..END.- 2.2.2.1.5 Programm (KREISZYL.PAS).- 2.2.2.2 Wahlweise Berechnung von Wechselstromwiderständen.- 2.2.2.2.1 Struktogramm.- 2.2.2.2.2 Programm (WESTROWI.PAS).- 2.2.2.3 Übungsaufgabe: KUGEL.PAS.- 2.3 Wiederholung (Iteration).- 2.3.1 Zählschleifen (FOR..TO(DOWNTO)..DO).- 2.3.1.1 Simulation eines Würfelspiels.- 2.3.1.1.1 Struktogramm.- 2.3.1.1.2 Programm (WUERFEL.PAS).- 2.3.1.2 Einlesen eines ARRAYs.- 2.3.1.2.1 Einlesen eines eindimensionalen ARRAYs.- 2.3.1.2.1.1 Struktugramm.- 2.3.1.2.1.2 Programm (WURF3.PAS).- 2.3.1.2.2 Einlesen eines zweidimensionalen ARRAYs.- 2.3.2 Abweisende Schleife (WHILE..DO).- 2.3.2.1 Strömungswiderstand einer laminaren Strömung in glatten Rohren (Reynolds-Zahl).- 2.3.2.1.1 Struktogramm.- 2.3.2.1.2 Programm (STROEMEN.PAS).- 2.3.3 Nicht abweisende Schleife (REPEAT..UNTIL).- 2.3.3.1 Strömungsprogramm mit der REPEAT..UNTIL-Schleife.- 2.3.3.1.1 Struktogramm.- 2.3.3.1.2 Programm (STROM2.PAS).- 2.3.4 Geschachtelte Schleifen.- 2.3.4.1 Durchflußvolumen nach Hagen-Poiseuille.- 2.3.4.1.1 Struktogramm.- 2.3.4.1.2 Programm (HAGEN.PAS).- 2.3.4.2 Sortierverfahren nach dem Bubble-Sort-Algorithmus.- 2.3.4.2.1 Struktogramm.- 2.3.4.2.2 Programm (BUBBLE.PAS).- 2.3.4.3 Übungsaufgabe: Sortierverfahren nach dem Shell-Sort-Algorithmus (SHELL.PAS).- 3 Unterprogrammtechnik.- 3.1 Unterprogramme (Prozeduren).- 3.1.1 Programm Mittelwertbildung ohne Unterprogramm (MITTELWE.PAS).- 3.1.2 Programm Mittelwertbildung in Unterprogrammtechnik (MITTELW2.PAS).- 3.2 Lokale und globale Variable (Konstante).- 3.3 Prozeduren mit Parameterübergabe.- 3.3.1 Parameterübergabe außerhalb der Prozedur.- 3.3.2 Direkte Parameterübergabe innerhalb der Prozedur.- 3.3.2.1 Festlegung der Variablen als Ein- und Ausgabeparameter (PROZED2.PAS).- 3.3.2.2 Festlegen der Variablen als Eingabe-Parameter (PROZED3.PAS).- 3.3.2.3 Definition mehrerer formaler Variablen.- 3.4 Funktionen.- 3.5 Rekursive Abläufe (Rekursionen).- 3.5.1 Rekursives Programm zur Fakultätsermittlung (FAKULI.PAS).- 3.5.2 Iteratives Programm zur Fakultätsermittlung (FAKUL2.PAS).- 4 Weiterführende Möglichkeiten zum Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen.- 4.1 Definition von Datentypen durch den Benutzer (TYPE-An Weisung).- 4.2 Strukturierung von Daten als RECORD.- 4.3 Vereinfachte Bearbeitung von RECORDs (WITH-Anweisung).- 4.4 Strukturierung von Daten als FILE (Datei).- 4.4.1 Organisationsformen von Dateien.- 4.4.2 Anweisungen zur Arbeit mit Dateien.- 4.4.3 Aufstellen einer Datei mit dateiweisem Datenverkehr.- 4.4.4 Aufstellen einer Direktzugriff-Datei.- 5 Anwendungsprogramme.- 5.1 Chemie.- 5.1.1 Radioaktiver Zerfall (RADIOZER.PAS).- 5.1.2 Wasserstoffspektrum (SPEKTRUM.PAS).- 5.1.3 Auswertung von Titrationen (TITRATIO.PAS).- 5.2 Mathematik.- 5.2.1 Lösung quadratischer Gleichungen (QUADRAT.PAS).- 5.2.2 Addition zweier Matrizen (MATRADD.PAS).- 5.2.3 Multiplikation zweier Matrizen (MATRMULT.PAS).- 5.2.4 Lösung linearer Gleichungssysteme nach Gauss Jordan (GAUSSJOR.PAS).- 5.3 Physik.- 5.3.1 Abbildungsgleichung der geometrischen Optik) (LINSENGL.PAS).- 5.3.2 Allgemeine Gasgleichung (GASGLEI.PAS).- 5.4 Statistik.- 5.4.1 Lineare, exponentielle und logarithmische Regression (REGRESS.PAS).- 5.4.2 Multilineare Regression (MULTI.PAS).- AI Operatoren.- A 1.1 Vergleichsoperatoren.- A 1.2 Arithmetische Operationen.- A 1.3 Logische Operatoren.- A 1.4 Adreß-Operatoren.- A 1.5 Mathematische Funktionen.- A2 Alphabetische Reihenfolge der Befehle.- A3 Fehlermeldungen.- A 3.1 Compiler-Fehlermeldungen.- A 3.2 Laufzeit-Fehlermeldungen.- A4 Arbeiten mit dem Debugger und der Break/watch-Funktion.- A 4.1 Aufgabe des Debuggers.- A 4.2 Verfolgen der Werte einzelner Variablen.- A 4.3 Gleichzeitiges Überwachen mehrerer Variablen.- A 4.4 Zusammenfassung.- A5 Lösungen der Übungsaufgaben.- A 5.1 WURF 1.PAS.- A 5.2 WURF2.PAS.- A 5.3 KUGEL.PAS.- A 5.4 SHELL.PAS.- A6 Unterschiede zwischen den Versionen.- A 6.1 Unterschiede in den Compiler-Befehlen und UNITs.- A 6.2 Unterschiede zwischen Version 3 und Version 4.- A 6.2.1 Allgemeine Unterschiede.- A 6.2.2 Spezielle Unterschiede.- A 6.3 Unterschiede zwischen Version 4 und Version 5.- A 6.3.1 Allgemeine Unterschiede.- A 6.3.2 Spezielle Unterschiede.- A 6.4 Umwandlung von Programmen der verschiedenen Versionen.- A 6.4.1 Umwandeln von Programmen der Version 3 in Version 5.- A 6.4.2 Umwandeln von Programmen der Version 3 in Version 4.- Sachwortverzeichnis.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 252 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 23664205/202
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1 Einfuehrung.- 1.1 Turbo Pascal als Programmiersprache.- 1.2 Datenstrukturen.- 1.3 Programmstrukturen.- 1.4 Systematische Programmentwicklung.- 1.5 Arbeiten mit Turbo Pascal.- 1.5.1 Das Programmpaket Turbo Pascal 5.- 1.5.2 Installation.- 1.5.2.1 Installatio. Codice articolo 4866479
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Turbo Pascal gehOrt stftrker denn je zu den ftuBerst erfolgreich ein gesetzten Programmiersprachen. Mit der nun vorliegenden Version 5 wurden fur den Anwender weitere Verbesserungen geschaffen. Hierbei ist vor aHem der Einsatz eines Debuggers in der QueHsprache Turbo Pascal zu nennen. Inzwischen sind viele EinfUhrungen in Turbo Pascal der Version 3 und der Version 4 auf dem Markt. Dieses Buch beschreibt nicht nur die neue Version 5, sondern ist im Gegensatz zu den meisten EinfUhrungswerken ein kompaktes Kompendium mit Programmierbeispielen aus Naturwis sense haft und Technik. Es solI vor allem das Denken in Daten- und Pro grammstrukturen schulen. Mit dieser Zielsetzung wendet sich dieses Werk vor allem an Schuler, Studenten und aIle, die in Turbo Pascal program mieren lernen mOchten. Aber auch fUr Lehrer, Dozenten und Professoren bietet dieses Buch einen klaren Leitfaden fUr die Ausbildung. Es war fur uns ganz wichtig, die Version 5 im Vergleich zu den fruheren Versionen 4 und 3 darzustellen. Dies geschieht an geeigneter Stelle im Text. Einen zusammenhangenden Vergleich findet der Leser im Abschnitt A 6 des Anhangs. Dort wird auch gezeigt, wie Programme der Version 3 in die Versionen 5 und 4 umgewandelt werden kOnnen und wie Programme der Version 4 in der Version 5 laufffthig gemacht werden k()nnen. 234 pp. Deutsch. Codice articolo 9783528046248
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Turbo Pascal gehOrt stftrker denn je zu den ftuBerst erfolgreich ein gesetzten Programmiersprachen. Mit der nun vorliegenden Version 5 wurden fur den Anwender weitere Verbesserungen geschaffen. Hierbei ist vor aHem der Einsatz eines Debuggers in der QueHsprache Turbo Pascal zu nennen. Inzwischen sind viele EinfUhrungen in Turbo Pascal der Version 3 und der Version 4 auf dem Markt. Dieses Buch beschreibt nicht nur die neue Version 5, sondern ist im Gegensatz zu den meisten EinfUhrungswerken ein kompaktes Kompendium mit Programmierbeispielen aus Naturwis sense haft und Technik. Es solI vor allem das Denken in Daten- und Pro grammstrukturen schulen. Mit dieser Zielsetzung wendet sich dieses Werk vor allem an Schuler, Studenten und aIle, die in Turbo Pascal program mieren lernen mOchten. Aber auch fUr Lehrer, Dozenten und Professoren bietet dieses Buch einen klaren Leitfaden fUr die Ausbildung. Es war fur uns ganz wichtig, die Version 5 im Vergleich zu den fruheren Versionen 4 und 3 darzustellen. Dies geschieht an geeigneter Stelle im Text. Einen zusammenhangenden Vergleich findet der Leser im Abschnitt A 6 des Anhangs. Dort wird auch gezeigt, wie Programme der Version 3 in die Versionen 5 und 4 umgewandelt werden kOnnen und wie Programme der Version 4 in der Version 5 laufffthig gemacht werden k()nnen. Codice articolo 9783528046248
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Turbo Pascal gehOrt stftrker denn je zu den ftuBerst erfolgreich ein gesetzten Programmiersprachen. Mit der nun vorliegenden Version 5 wurden fur den Anwender weitere Verbesserungen geschaffen. Hierbei ist vor aHem der Einsatz eines Debuggers in der QueHsprache Turbo Pascal zu nennen. Inzwischen sind viele EinfUhrungen in Turbo Pascal der Version 3 und der Version 4 auf dem Markt. Dieses Buch beschreibt nicht nur die neue Version 5, sondern ist im Gegensatz zu den meisten EinfUhrungswerken ein kompaktes Kompendium mit Programmierbeispielen aus Naturwis sense haft und Technik. Es solI vor allem das Denken in Daten- und Pro grammstrukturen schulen. Mit dieser Zielsetzung wendet sich dieses Werk vor allem an Schuler, Studenten und aIle, die in Turbo Pascal program mieren lernen mOchten. Aber auch fUr Lehrer, Dozenten und Professoren bietet dieses Buch einen klaren Leitfaden fUr die Ausbildung. Es war fur uns ganz wichtig, die Version 5 im Vergleich zu den fruheren Versionen 4 und 3 darzustellen. Dies geschieht an geeigneter Stelle im Text. Einen zusammenhangenden Vergleich findet der Leser im Abschnitt A 6 des Anhangs. Dort wird auch gezeigt, wie Programme der Version 3 in die Versionen 5 und 4 umgewandelt werden kOnnen und wie Programme der Version 4 in der Version 5 laufffthig gemacht werden k()nnen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 252 pp. Deutsch. Codice articolo 9783528046248
Quantità: 2 disponibili
Da: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Germania
Paperback/ broschiert. Condizione: Wie neu. 234 S. Bibliotheksexemplar Bibliotheksexemplar ha1076327 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510. Codice articolo 325265
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783528046248_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783528046248
Quantità: 10 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 252. Codice articolo 2658570945
Quantità: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 252. Codice articolo 1858570955
Quantità: 4 disponibili