Dieses Arbeitsbuch wurde gleich den anderen dieser Reihe an der Uni versitat Mannheim entwickelt. Es beruht auf dem langjahrigen BemUhen, dem Studenten der Wirtschaftswissenschaften schon frUh eine wirksame Hilfe beim Grundstudium zu bieten. Dabei wurden neueste padagogische und pyschologische Erkenntnisse verwertet. Die Anlage des Buchs und die auf das begrifflich Wesentliche angelegten Lernfragen sind geeig net, dem Studienanfanger die nachhaltige Aneignung des unentbehrlichen Grund1. aufgedeckt.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Hinweise für die Benutzung des Arbeitsbuches.- I Der Allgemeine Teil des BGB.- Einführungslektion.- Das Bürgerliche Recht, Aufbau des BGB.- Grundprinzipien.- 1. Lektion Die natürliche Person.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Rechtsfähigkeit.- II. Volljährigkeit.- III. Geschäftsfähigkeit.- IV. Deliktfähigkeit H.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 2. Lektion Willenserklärung und Rechtsgeschäft.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweise.- B. Lernfragen.- I. Willenserklärung.- II. Rechtsgeschäft.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 3. Lektion Mängel der Willenserklärung.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Der geheime Vorbehalt.- II. Das Scheingeschäft.- III. Das Scherzgeschäft.- IV. Der Irrtum.- V. Die Anfechtung.- VI. Täuschung und Drohung.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 4. Lektion Der Vertrag.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Die vertragliche Einigung.- Antrag und Annahme.- II. Erklärungszwiespalt (Dissens).- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 5. Lektion Die Stellvertretung.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Die Vertretung.- II. Erteilung von Vollmacht.- III. Stellvertreter - Bote.- IV. Rechtswirkung der Vollmacht.- V. Anscheins- und Duldungsvollmacht.- VI. Das Erlöschen der Vollmacht.- VII. Vertretung ohne Vertretungsmacht.- VIII. Das Insichgeschäft.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- II Der Allgemeine Teil des Schuldrechts.- 1. Lektion Die Entstehung der Schuldverhältnisse.- A. LernzielbeSchreibung und Literaturhinweise.- B. Lernfragen.- I. Arten der Schuldverhältnisse.- II. Verschulden bei Vertragsanbahnung 7.- III. Schuldhafte Verletzung ausschließlicher Rechte.- IV. Ungerechtfertigte Bereicherung.- V. Geschäftsführung ohne Auftrag.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 2. Lektion Die Leistung.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweise.- B. Lernfragen.- I. Haupt - und Nebenpflichten.- II. Der Leistungsort.- III. Die Wahlschuld.- IV. Die Erfüllung.- V. Der Grundsatz von Treu und Glauben.- VI. Gattungsschuld - Stückschuld.- VII. Das Leistungsverweigerungsrecht.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 3. Lektion Der Schadensersatz.- A. Lern Zielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Der Schaden.- II. Der ursächliche Zusammenhang.- III. Die Rechtswidrigkeit.- IV. Das Verschulden.- V. Der Schadensersatz.- VI. Haftung für Dritte.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 4. Lektion Leistungsstörungen.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Die Unmöglichkeit der Leistung.- II. Der Verzug des Schuldners lo.- III. Positive Vertrags- und ForderungsVerletzung..- IV. Der Verzug des Gläubigers lo.- C. Kontrollfragen lo.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 5. Lektion Forderungsabtretung und Schuldübernahme.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweise lo.- B. Lernfragen.- I. Übertragung der Forderung.- II. Die Schuldübernahme.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.- 6. Lektion Das Erlöschen der Schuldverhältnisse.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Das Erlöschen (allgemein).- II. Der Rücktritt.- III. Die Erfüllung.- IV. Leistung an Dritte.- V. Leistung an Erfüllungs Statt.- VI. Hinterlegung.- VII. Aufrechnung.- VIII. Erlaß.- IX. Andere Erlöschungsgründe.- C. Kontrollfragen.- D. Lösungshinweise zu den Kontrollfragen.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 12,95 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 3,43 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
Condizione: Gut. 148 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 Hardcover-Großformat, Bibliothekseinband. Codice articolo 1645230
Quantità: 1 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020157041
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783540057963
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783540057963_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540057963
Quantità: 10 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Arbeitsbuch wurde gleich den anderen dieser Reihe an der Uni versitat Mannheim entwickelt. Es beruht auf dem langjahrigen BemUhen, dem Studenten der Wirtschaftswissenschaften schon frUh eine wirksame Hilfe beim Grundstudium zu bieten. Dabei wurden neueste padagogische und pyschologische Erkenntnisse verwertet. Die Anlage des Buchs und die auf das begrifflich Wesentliche angelegten Lernfragen sind geeig net, dem Studienanfanger die nachhaltige Aneignung des unentbehrlichen Grund1. aufgedeckt. 148 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540057963
Quantità: 2 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. 148 pages. German language. 10.00x7.01x0.34 inches. In Stock. Codice articolo x-354005796X
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Hinweise fuer die Benutzung des Arbeitsbuches.- I Der Allgemeine Teil des BGB.- Einfuehrungslektion.- Das Buergerliche Recht, Aufbau des BGB.- Grundprinzipien.- 1. Lektion Die natuerliche Person.- A. Lernzielbeschreibung und Literaturhinweis.- B. Lernfragen.- I. Codice articolo 4878939
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -aufgedeckt.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 148 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540057963
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Arbeitsbuch wurde gleich den anderen dieser Reihe an der Uni versitat Mannheim entwickelt. Es beruht auf dem langjahrigen BemUhen, dem Studenten der Wirtschaftswissenschaften schon frUh eine wirksame Hilfe beim Grundstudium zu bieten. Dabei wurden neueste padagogische und pyschologische Erkenntnisse verwertet. Die Anlage des Buchs und die auf das begrifflich Wesentliche angelegten Lernfragen sind geeig net, dem Studienanfanger die nachhaltige Aneignung des unentbehrlichen Grund1. aufgedeckt. Codice articolo 9783540057963
Quantità: 1 disponibili