Eröffnung der Tagung.- Eröffnung der Tagung.- Erster Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des I.Teils des ersten Halbtages.- Der Zusammenhang zwischen Kommunikation und Informationsverrnittlung.- Prinzipien des Projektmanagement im Gesundheitswesen.- Zusammenfassung der Darstellungen des II.Teils des ersten Halbtages.- Die Bedeutung der Manware beim Aufbau von Krankenhaus-Informations-Systemen.- Sozialpsychologische Kriterien für die Eingliederung der elektronischen Informationsverarbeitung in den Arbeitsablauf einer Klinik.- Das Medizinische System Hannover - Analyse einer dreijährigen Erfahrung.- Labordatenverarbeitung an der Medizinischen Hochschule Hannover - Bericht tiber dreijührige Erfahrungen im Einsatz.- Zweiter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des I.Teils des zweiten Halbtages.- Erfahrungen beim Einsatz eines LP-Modells aus der Deutschen Klinik für Diagnostik.- Erfahrungen mit der Balkenschrift (Bar-Code) bei der Datenerfassung und Datenlibermi ttlung im Krankenhaus.- Zentrale Ü:berwachung und Steuerung eines Laborsystems.- Zusammenfassung der Darstellungen des II.Teils des zwei ten Halbtages.- Hard- und Softwarekomponenten eines universe lIen on-line Labordatenerfassungssystems.- Überlegungen zur Organisation eines klinisch-chemischen Laboratoriums im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der elektronischen Datenverarbeitung.- Dritter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des dritten Halbtages.- Probleme bei der Ableitung von Potentialdifferenzen an biologischen Systemen.- Telemetrische Datenübertragung.- Zur Unterscheidung von lebensbedrohenden Situationen und Artefakten bei der rechnergestützten Schwerkrankenüberwachung.- Probleme der Meßwerterfassung des ausgeschiedenen Urins und der angelegten Infusion.- Die Darstellung von Szintigrammen in einem digitalen Szintigraphiesystem als Beispiel für Video- Kommunikation in der EDV.- Vierter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des vierten Halbtages.- Maschinelle Durchfiihrung der Qualitätskontrolle im klinisch-chemischen Laboratorium.- Qualitiätskontrolle im klinisch-chemischen Laboratorium mit on-line Anschluß zwecks elektronischer Datenverarbeitung.- Computerunterstlitzte statistische Qualitätskontrolle klinisch-chemischer Analyseverfahren an der Medizinischen Hochschule Hannover.- Fünfter Halbtag.- Zusammenfassunq der Darstellungen des flinften Halbtages.- Die zentrale Bedeutung textverarbeitender Systeme in der Medizinischen Informatik.- Aspekte der Klartextverarbeitung in der Röntgendiagnostik.- Erfassung von bioptischen Befunden im Institut für Pathologie.- Ein variables Auswertungsprogramm für das Pathologie-Befund-System (PBS).- Das Textverarbeitungssystem von PRATT.- Thesen zur weiteren Entwicklung der medizinischen Klartextverarbeitung im deutschen Sprachbereich.- Erfahrungen mit der Erstellung halbautomatischer medizinischer Berichte.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,76 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 7,65 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: GloryBe Books & Ephemera, LLC, Deforest, WI, U.S.A.
Paperback. Condizione: Good. Papercovers. Good Plus. NOT A FORMER LIBRARY BOOK. Codice articolo 15884
Quantità: 1 disponibili
Da: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Germania
Paperback. Condizione: Gut. 234 Seiten Guter Zustand Bibl-Ex. Mit Abb. und Tabellen. ha1052414 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520. Codice articolo 236493
Quantità: 1 disponibili
Da: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condizione: New. SUPER FAST SHIPPING. Codice articolo 9783540072010
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 18818713-n
Quantità: 15 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020157615
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Grand Eagle Retail, Mason, OH, U.S.A.
Paperback. Condizione: new. Paperback. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Codice articolo 9783540072010
Quantità: 1 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783540072010_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540072010
Quantità: 10 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -InhaltsangabeEröffnung der Tagung.- Eröffnung der Tagung.- Erster Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des I.Teils des ersten Halbtages.- Der Zusammenhang zwischen Kommunikation und Informationsverrnittlung.- Prinzipien des Projektmanagement im Gesundheitswesen.- Zusammenfassung der Darstellungen des II.Teils des ersten Halbtages.- Die Bedeutung der Manware beim Aufbau von Krankenhaus-Informations-Systemen.- Sozialpsychologische Kriterien für die Eingliederung der elektronischen Informationsverarbeitung in den Arbeitsablauf einer Klinik.- Das Medizinische System Hannover - Analyse einer dreijährigen Erfahrung.- Labordatenverarbeitung an der Medizinischen Hochschule Hannover - Bericht tiber dreijührige Erfahrungen im Einsatz.- Zweiter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des I.Teils des zweiten Halbtages.- Erfahrungen beim Einsatz eines LP-Modells aus der Deutschen Klinik für Diagnostik.- Erfahrungen mit der Balkenschrift (Bar-Code) bei der Datenerfassung und Datenlibermi ttlung im Krankenhaus.- Zentrale Ü:berwachung und Steuerung eines Laborsystems.- Zusammenfassung der Darstellungen des II.Teils des zwei ten Halbtages.- Hard- und Softwarekomponenten eines universe lIen on-line Labordatenerfassungssystems.- Überlegungen zur Organisation eines klinisch-chemischen Laboratoriums im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der elektronischen Datenverarbeitung.- Dritter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des dritten Halbtages.- Probleme bei der Ableitung von Potentialdifferenzen an biologischen Systemen.- Telemetrische Datenübertragung.- Zur Unterscheidung von lebensbedrohenden Situationen und Artefakten bei der rechnergestützten Schwerkrankenüberwachung.- Probleme der Meßwerterfassung des ausgeschiedenen Urins und der angelegten Infusion.- Die Darstellung von Szintigrammen in einem digitalen Szintigraphiesystem als Beispiel für Video- Kommunikation in der EDV.- Vierter Halbtag.- Zusammenfassung der Darstellungen des vierten Halbtages.- Maschinelle Durchfiihrung der Qualitätskontrolle im klinisch-chemischen Laboratorium.- Qualitiätskontrolle im klinisch-chemischen Laboratorium mit on-line Anschluß zwecks elektronischer Datenverarbeitung.- Computerunterstlitzte statistische Qualitätskontrolle klinisch-chemischer Analyseverfahren an der Medizinischen Hochschule Hannover.- Fünfter Halbtag.- Zusammenfassunq der Darstellungen des flinften Halbtages.- Die zentrale Bedeutung textverarbeitender Systeme in der Medizinischen Informatik.- Aspekte der Klartextverarbeitung in der Röntgendiagnostik.- Erfassung von bioptischen Befunden im Institut für Pathologie.- Ein variables Auswertungsprogramm für das Pathologie-Befund-System (PBS).- Das Textverarbeitungssystem von PRATT.- Thesen zur weiteren Entwicklung der medizinischen Klartextverarbeitung im deutschen Sprachbereich.- Erfahrungen mit der Erstellung halbautomatischer medizinischer Berichte. 252 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540072010
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 18818713
Quantità: 15 disponibili