Articoli correlati a Methoden der Statistik und Informatik in Epidemiologie...

Methoden der Statistik und Informatik in Epidemiologie und Diagnostik: 27. Jahrestagung der GMDS Hamburg, 27-29. September 1982 Proceedings: 27. ... 27.û29. September 1982 Proceedings: 40 - Brossura

 
9783540120070: Methoden der Statistik und Informatik in Epidemiologie und Diagnostik: 27. Jahrestagung der GMDS Hamburg, 27-29. September 1982 Proceedings: 27. ... 27.û29. September 1982 Proceedings: 40

Contenuti

1: Analyse Arbeitsmedizinischer Studien.- The ‘Healthy Worker Effect’ and the Design of Occupational Mortality Studies.- Probleme bei der Definition des Berufskrebsrisikos.- Modifizierung des Cox-Modells zur Analyse von Mortalitätsstudien.- Follow-up-Studien zur Krebsgefährdung bei Exposition gegenüber künstlichen Mineralfasern.- 2: Test- und Schätzprobleme in der Epidemiologie.- Schätz- und Testverfahren bei epidemiologischen Studien.- Zur Anwendbarkeit der Methode der Personen-Jahre in der Epidemiologie.- Exakte Tests in höherdimensionalen Kontingenztafeln.- Bayesian Approach to the Analysis of Clinical Studies.- 3: Regressionsmodelle in der Epidemiologie.- Regressionsmodelle bei der statistischen Analyse zeitlich inhomogener Markov-Ketten.- Methoden zur Überprüfung der Voraussetzung des Coxschen Regressionsmodells.- Multiple Regressionsanalyse der Daten der Münchner Blutdruck-Studie.- 4: Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien.- Statistical Methods for Cohort and Case-Control-Studies.- Matchen oder multiple logistische Regression bei Fall-Kontrol1-Studien.- Negative Ergebnisse in Kohorenstudien ― Fehlerquellen und deren Erkennung.- Die Entwicklung der Krebsmortalität im Kontext konkurrierender Todesursachen.- Simpsonsches Paradoxon bei der Kreuzklassifikation von Exposition und Krankheit.- Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen des gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsgprogramms bei Kindern.- 5: Datenquellen.- Data Sources for Epidemiological Studies with Special Regard to the Role of Cancer Registration.- Mißbildungsregister ― Möglichkeiten und Grenzen.- Methodische Probleme bei der sekundär-statistischen Nutzung von Mortalitätsdaten.- Schulärztliche Daten als Quelle für epidemiologische Untersuchungen.- 6: Datenbanken und Informationssysteme I.- Über den Einsatz von Petrinetzen zur Beschreibung und Analyse von Informationssystemen im Krankenhaus.- Objektbildung und -klassifikation als Hilfsmittel beim Entwurf von medizinischen Datenbanken.- Die relationale Patienten-Datenbank der Universitätsklinik Frankfurt. Das Umfeld bei Konzeption und Implementation.- Formale Beschreibung von Merkmalsstrukturen in Versuchen.- 7: Datenbanken und Informationssysteme II.- Datenbank und Statistik.- Erfahrungen mit der Verwaltung und Analyse von Krankenscheindaten mit SIR/DBMS.- Informationsverarbeitung für klinikübergreifende Tumor-Verlaufsregister.- Aufbau eines regionalen Tumorregisters ― Erfahrungen eines Pilot-Projektes.- Probleme der Massendatenhaltung bei einer epidemiologischen Studie zur kardiologischen Präventivdiagnostik.- 8: Bild- und Signalverarbeitung.- Die digitale Bildbank ― Grundstein für medizinische Bildinformations- und Bildverarbeitungssysteme.- Das neue Instrument “Vektorrechner” und sein Einsatz in der biomedizinischen Systemanalyse und Modellbildung.- Verteilungen und strukturelle Untersuchungen für die elektrokardiographische Diagnostik.- Rechnergestützte Bildverbesserung in der intravenösen Angiographie.- Ein zentrales System zur medizinischen Bild- und Signalanalyse.- Quantitative Auswertung von Röntgenaufnahmen des Kopf-Hals-Gelenkes.- Kernspintomographie in der medizinischen Diagnostik.- Automatische dreidimensionale Oberflächenkonstruktion aus Konturlinien zur Visualisierung von komplexen anatomischen Objekten.- Labordatenverarbeitung innerhalb des transfusionsmedizinischen Informationssystems TRAMIDIS.- Rechnergestützte klinische Mikrobiologie, Immunologie und Epidemiologie (RUKMIE).- 9: Kommunikation mit Rechnern.- Possibilities and Limitations of Expert Systems in Medicine.- Erfahrungen mit der Verwendung einer Einführungsstrategie in BAIK.- Untersuchung zur Gestaltung informationstechnischer Bürosysteme in Kliniken.- Ein praktischer Versuch einer effizienten klartextlichen Arztbrief- und Berichtschreibung mit integrierter Informationsauswertung.- 10: Statistische Verfahren in der Diagnostik.- Zur Problematik von situationsbedingten Referenzbereichen in einem Laborinformationssystem.- Ein mathematisches Verfahren zur Berechnung der diagnostischen Wertigkeit klinisch-chemischer Kenngrößen am Beispiel ausgewählter Patienten-Kollektive.- Prädiktionswerte, eine Alternative zu den Referenzwerten in Diagnostik und Epidemiologie.- Vergleich zweier unterschiedlicher Ansätze zur Bestimmung von a-posteriori-Kenngrößen für die Bewertung diagnostischer Tests.- Screening im Münchner-Blutdruck-Programm (MBP).- Modellierung des Diagnoseprozesses durch Fuzzy-Set-Methoden.- Betrachtungen zur Echt-Zeit-Diagnostik in der Intensivmedizin.- 11: Berichte aus den Arbeitsgruppensitzungen.- Epidemiologische Methoden in der Arzneimittelprüfung.- Mathematische Modelle zur Epidemiologie ansteckender Krankheiten.- Regionale Analyse von Mortalitätsdaten.- Was ist eigentlich Qualitätssicherung? ― Definitionsversuche.- Rechnerunterstützung für Studien.- Transfer von Information, Einstellung und Handlungskompetenz als gezielter Prozeß ― Aufbau von Unterrichtseinheiten.- Autorenverzeichnis.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: molto buono
XI, 450 Seiten; Das hier angebotene...
Visualizza questo articolo

EUR 9,95 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

EUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Methoden der Statistik und Informatik in Epidemiologie...

Immagini fornite dal venditore

Berger, Jürgen:
Editore: Springer Verlag;, 1983
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Antico o usato Broschiert

Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Broschiert. Condizione: Gut. XI, 450 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Codice articolo 1611821

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 8,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Berger, Jürgen:
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Antico o usato Softcover

Da: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Softcover. 1. XI, 450 S. : graph. Darst. ; 25 cm Guter Zustand. Leseseiten und schnitt etwas nachgedunkelt, aber ohne Eintragungen oder Markierungen. Ehem. Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung und geringen Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783540120070 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 762. Codice articolo 209734

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 8,42
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Berger, J. und K. H. (Hg.) Höhne:
Editore: Springer Berlin, 1983
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Antico o usato Paperback/ broschiert

Da: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Paperback/ broschiert. Condizione: Gut. 450 S. Mathematik Gesundheitswesen Guter Zustand Bibl-Ex. Mit Abb. und Tabellen. ha1056661 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770. Codice articolo 284819

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 10,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 15,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Berger, J.|Höhne, K. H.
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Brossura

Da: moluna, Greven, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Codice articolo 4881643

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 54,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,70
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

K. H. Höhne
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltsangabe1: Analyse Arbeitsmedizinischer Studien.- The 'Healthy Worker Effect' and the Design of Occupational Mortality Studies.- Probleme bei der Definition des Berufskrebsrisikos.- Modifizierung des Cox-Modells zur Analyse von Mortalitätsstudien.- Follow-up-Studien zur Krebsgefährdung bei Exposition gegenüber künstlichen Mineralfasern.- 2: Test- und Schätzprobleme in der Epidemiologie.- Schätz- und Testverfahren bei epidemiologischen Studien.- Zur Anwendbarkeit der Methode der Personen-Jahre in der Epidemiologie.- Exakte Tests in höherdimensionalen Kontingenztafeln.- Bayesian Approach to the Analysis of Clinical Studies.- 3: Regressionsmodelle in der Epidemiologie.- Regressionsmodelle bei der statistischen Analyse zeitlich inhomogener Markov-Ketten.- Methoden zur Überprüfung der Voraussetzung des Coxschen Regressionsmodells.- Multiple Regressionsanalyse der Daten der Münchner Blutdruck-Studie.- 4: Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien.- Statistical Methods for Cohort and Case-Control-Studies.- Matchen oder multiple logistische Regression bei Fall-Kontrol1-Studien.- Negative Ergebnisse in Kohorenstudien - Fehlerquellen und deren Erkennung.- Die Entwicklung der Krebsmortalität im Kontext konkurrierender Todesursachen.- Simpsonsches Paradoxon bei der Kreuzklassifikation von Exposition und Krankheit.- Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen des gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsgprogramms bei Kindern.- 5: Datenquellen.- Data Sources for Epidemiological Studies with Special Regard to the Role of Cancer Registration.- Mißbildungsregister - Möglichkeiten und Grenzen.- Methodische Probleme bei der sekundär-statistischen Nutzung von Mortalitätsdaten.- Schulärztliche Daten als Quelle für epidemiologische Untersuchungen.- 6: Datenbanken und Informationssysteme I.- Über den Einsatz von Petrinetzen zur Beschreibung und Analyse von Informationssystemen im Krankenhaus.- Objektbildung und -klassifikation als Hilfsmittel beim Entwurf von medizinischen Datenbanken.- Die relationale Patienten-Datenbank der Universitätsklinik Frankfurt. Das Umfeld bei Konzeption und Implementation.- Formale Beschreibung von Merkmalsstrukturen in Versuchen.- 7: Datenbanken und Informationssysteme II.- Datenbank und Statistik.- Erfahrungen mit der Verwaltung und Analyse von Krankenscheindaten mit SIR/DBMS.- Informationsverarbeitung für klinikübergreifende Tumor-Verlaufsregister.- Aufbau eines regionalen Tumorregisters - Erfahrungen eines Pilot-Projektes.- Probleme der Massendatenhaltung bei einer epidemiologischen Studie zur kardiologischen Präventivdiagnostik.- 8: Bild- und Signalverarbeitung.- Die digitale Bildbank - Grundstein für medizinische Bildinformations- und Bildverarbeitungssysteme.- Das neue Instrument 'Vektorrechner' und sein Einsatz in der biomedizinischen Systemanalyse und Modellbildung.- Verteilungen und strukturelle Untersuchungen für die elektrokardiographische Diagnostik.- Rechnergestützte Bildverbesserung in der intravenösen Angiographie.- Ein zentrales System zur medizinischen Bild- und Signalanalyse.- Quantitative Auswertung von Röntgenaufnahmen des Kopf-Hals-Gelenkes.- Kernspintomographie in der medizinischen Diagnostik.- Automatische dreidimensionale Oberflächenkonstruktion aus Konturlinien zur Visualisierung von komplexen anatomischen Objekten.- Labordatenverarbeitung innerhalb des transfusionsmedizinischen Informationssystems TRAMIDIS.- Rechnergestützte klinische Mikrobiologie, Immunologie und Epidemiologie (RUKMIE).- 9: Kommunikation mit Rechnern.- Possibilities and Limitations of Expert Systems in Medicine.- Erfahrungen mit der Verwendung einer Einführungsstrategie in BAIK.- Untersuchung zur Gestaltung informationstechnischer Bürosysteme in Kliniken.- Ein praktischer Versuch einer effizienten klartextlichen Arztbrief- und Berichtschreibung mit integrierter Informationsauswertung.- 10: Statistische Verfahren in der Diagnostik.- Zur Problematik von situationsbe. Codice articolo 9783540120070

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 54,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

K. H. Höhne
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Taschenbuch

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1: Analyse Arbeitsmedizinischer Studien.- The 'Healthy Worker Effect' and the Design of Occupational Mortality Studies.- Probleme bei der Definition des Berufskrebsrisikos.- Modifizierung des Cox-Modells zur Analyse von Mortalitätsstudien.- Follow-up-Studien zur Krebsgefährdung bei Exposition gegenüber künstlichen Mineralfasern.- 2: Test- und Schätzprobleme in der Epidemiologie.- Schätz- und Testverfahren bei epidemiologischen Studien.- Zur Anwendbarkeit der Methode der Personen-Jahre in der Epidemiologie.- Exakte Tests in höherdimensionalen Kontingenztafeln.- Bayesian Approach to the Analysis of Clinical Studies.- 3: Regressionsmodelle in der Epidemiologie.- Regressionsmodelle bei der statistischen Analyse zeitlich inhomogener Markov-Ketten.- Methoden zur Überprüfung der Voraussetzung des Coxschen Regressionsmodells.- Multiple Regressionsanalyse der Daten der Münchner Blutdruck-Studie.- 4: Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien.- Statistical Methods for Cohort and Case-Control-Studies.- Matchen oder multiple logistische Regression bei Fall-Kontrol1-Studien.- Negative Ergebnisse in Kohorenstudien - Fehlerquellen und deren Erkennung.- Die Entwicklung der Krebsmortalität im Kontext konkurrierender Todesursachen.- Simpsonsches Paradoxon bei der Kreuzklassifikation von Exposition und Krankheit.- Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen des gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsgprogramms bei Kindern.- 5: Datenquellen.- Data Sources for Epidemiological Studies with Special Regard to the Role of Cancer Registration.- Mißbildungsregister - Möglichkeiten und Grenzen.- Methodische Probleme bei der sekundär-statistischen Nutzung von Mortalitätsdaten.- Schulärztliche Daten als Quelle für epidemiologische Untersuchungen.- 6: Datenbanken und Informationssysteme I.- Über den Einsatz von Petrinetzen zur Beschreibung und Analyse von Informationssystemen im Krankenhaus.- Objektbildung und -klassifikation als Hilfsmittel beim Entwurf von medizinischen Datenbanken.- Die relationale Patienten-Datenbank der Universitätsklinik Frankfurt. Das Umfeld bei Konzeption und Implementation.- Formale Beschreibung von Merkmalsstrukturen in Versuchen.- 7: Datenbanken und Informationssysteme II.- Datenbank und Statistik.- Erfahrungen mit der Verwaltung und Analyse von Krankenscheindaten mit SIR/DBMS.- Informationsverarbeitung für klinikübergreifende Tumor-Verlaufsregister.- Aufbau eines regionalen Tumorregisters - Erfahrungen eines Pilot-Projektes.- Probleme der Massendatenhaltung bei einer epidemiologischen Studie zur kardiologischen Präventivdiagnostik.- 8: Bild- und Signalverarbeitung.- Die digitale Bildbank - Grundstein für medizinische Bildinformations- und Bildverarbeitungssysteme.- Das neue Instrument 'Vektorrechner' und sein Einsatz in der biomedizinischen Systemanalyse und Modellbildung.- Verteilungen und strukturelle Untersuchungen für die elektrokardiographische Diagnostik.- Rechnergestützte Bildverbesserung in der intravenösen Angiographie.- Ein zentrales System zur medizinischen Bild- und Signalanalyse.- Quantitative Auswertung von Röntgenaufnahmen des Kopf-Hals-Gelenkes.- Kernspintomographie in der medizinischen Diagnostik.- Automatische dreidimensionale Oberflächenkonstruktion aus Konturlinien zur Visualisierung von komplexen anatomischen Objekten.- Labordatenverarbeitung innerhalb des transfusionsmedizinischen Informationssystems TRAMIDIS.- Rechnergestützte klinische Mikrobiologie, Immunologie und Epidemiologie (RUKMIE).- 9: Kommunikation mit Rechnern.- Possibilities and Limitations of Expert Systems in Medicine.- Erfahrungen mit der Verwendung einer Einführungsstrategie in BAIK.- Untersuchung zur Gestaltung informationstechnischer Bürosysteme in Kliniken.- Ein praktischer Versuch einer effizienten klartextlichen Arztbrief- und Berichtschreibung mit integrierter Informationsauswertung.- 10: Statistische Verfahren in der Diagnostik.- Zur Problematik von situationsbedingten Referenz. Codice articolo 9783540120070

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 54,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

K. H. Höhne
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Taschenbuch

Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1: Analyse Arbeitsmedizinischer Studien.- The 'Healthy Worker Effect' and the Design of Occupational Mortality Studies.- Probleme bei der Definition des Berufskrebsrisikos.- Modifizierung des Cox-Modells zur Analyse von Mortalitätsstudien.- Follow-up-Studien zur Krebsgefährdung bei Exposition gegenüber künstlichen Mineralfasern.- 2: Test- und Schätzprobleme in der Epidemiologie.- Schätz- und Testverfahren bei epidemiologischen Studien.- Zur Anwendbarkeit der Methode der Personen-Jahre in der Epidemiologie.- Exakte Tests in höherdimensionalen Kontingenztafeln.- Bayesian Approach to the Analysis of Clinical Studies.- 3: Regressionsmodelle in der Epidemiologie.- Regressionsmodelle bei der statistischen Analyse zeitlich inhomogener Markov-Ketten.- Methoden zur Überprüfung der Voraussetzung des Coxschen Regressionsmodells.- Multiple Regressionsanalyse der Daten der Münchner Blutdruck-Studie.- 4: Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien.- Statistical Methods for Cohort and Case-Control-Studies.- Matchen oder multiple logistische Regression bei Fall-Kontrol1-Studien.- Negative Ergebnisse in Kohorenstudien - Fehlerquellen und deren Erkennung.- Die Entwicklung der Krebsmortalität im Kontext konkurrierender Todesursachen.- Simpsonsches Paradoxon bei der Kreuzklassifikation von Exposition und Krankheit.- Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen des gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsgprogramms bei Kindern.- 5: Datenquellen.- Data Sources for Epidemiological Studies with Special Regard to the Role of Cancer Registration.- Mißbildungsregister - Möglichkeiten und Grenzen.- Methodische Probleme bei der sekundär-statistischen Nutzung von Mortalitätsdaten.- Schulärztliche Daten als Quelle für epidemiologische Untersuchungen.- 6: Datenbanken und Informationssysteme I.- Über den Einsatz von Petrinetzen zur Beschreibung und Analyse von Informationssystemen im Krankenhaus.- Objektbildung und -klassifikation als Hilfsmittel beim Entwurf von medizinischen Datenbanken.- Die relationale Patienten-Datenbank der Universitätsklinik Frankfurt. Das Umfeld bei Konzeption und Implementation.- Formale Beschreibung von Merkmalsstrukturen in Versuchen.- 7: Datenbanken und Informationssysteme II.- Datenbank und Statistik.- Erfahrungen mit der Verwaltung und Analyse von Krankenscheindaten mit SIR/DBMS.- Informationsverarbeitung für klinikübergreifende Tumor-Verlaufsregister.- Aufbau eines regionalen Tumorregisters - Erfahrungen eines Pilot-Projektes.- Probleme der Massendatenhaltung bei einer epidemiologischen Studie zur kardiologischen Präventivdiagnostik.- 8: Bild- und Signalverarbeitung.- Die digitale Bildbank - Grundstein für medizinische Bildinformations- und Bildverarbeitungssysteme.- Das neue Instrument 'Vektorrechner' und sein Einsatz in der biomedizinischen Systemanalyse und Modellbildung.- Verteilungen und strukturelle Untersuchungen für die elektrokardiographische Diagnostik.- Rechnergestützte Bildverbesserung in der intravenösen Angiographie.- Ein zentrales System zur medizinischen Bild- und Signalanalyse.- Quantitative Auswertung von Röntgenaufnahmen des Kopf-Hals-Gelenkes.- Kernspintomographie in der medizinischen Diagnostik.- Automatische dreidimensionale Oberflächenkonstruktion aus Konturlinien zur Visualisierung von komplexen anatomischen Objekten.- Labordatenverarbeitung innerhalb des transfusionsmedizinischen Informationssystems TRAMIDIS.- Rechnergestützte klinische Mikrobiologie, Immunologie und Epidemiologie (RUKMIE).- 9: Kommunikation mit Rechnern.- Possibilities and Limitations of Expert Systems in Medicine.- Erfahrungen mit der Verwendung einer Einführungsstrategie in BAIK.- Untersuchung zur Gestaltung informationstechnischer Bürosysteme in Kliniken.- Ein praktischer Versuch einer effizienten klartextlichen Arztbrief- und Berichtschreibung mit integrierter Informationsauswertung.- 10: Statistische Verfahren in der Diagnostik.- Zur Problematik von situationsbedingten Referenzbereichen in einem Laborinformationssystem.-. Codice articolo 9783540120070

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 54,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 15,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

K. H. Höhne, J. Berger
Editore: Springer, 1983
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Brossura

Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.

Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Codice articolo 2654499611

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 80,62
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,70
Da: U.S.A. a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

H?hne K.H. Berger J.
Editore: Springer, 1983
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Brossura
Print on Demand

Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. PRINT ON DEMAND. Codice articolo 1854499601

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 83,83
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

K. H. Höhne, J. Berger
Editore: Springer, 1983
ISBN 10: 3540120076 ISBN 13: 9783540120070
Nuovo Brossura
Print on Demand

Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Print on Demand. Codice articolo 55060164

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 81,84
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 10,23
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Vedi altre 4 copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro