Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der "Dritten Welt"; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden Gi-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der "Dritten Welt" ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der "Dritten Welt", Informatikern, die Projekte in der "Dritten Welt" bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet "Informatik und Dritte Welt" unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Aufgabenstellung des GI-Arbeitskreises Informatik und „Dritte Welt“.- Einführung.- 1. Theoretische Grundlagen.- Technologietransfer und Unterentwicklung — Gesellschaftliche Bedingungen für Transfer und Einsatz der Informationstechnik in der Dritten Welt.- Industrialisierungs-Strategie vs. Basic-Needs-Strategie zur Entwicklung.- 2. Fallstudien.- Technology is Power — Use it oder Computereinsatz auf den Philippinen.- SCAPA, ein landwirtschaftliches Informationssystem in Malaysia.- Half Speed Toward Hi-Tech — Computer in Thailand.- Autonome Informatikpolitik Indiens — Ein Modell für die sog. Dritte Welt?.- Computer im Iran — Eine kritische Betrachtung.- Die Entwicklung der Informatik in Algerien.- EDV-Einsatz und Informatik-Ausbildung in Nicaragua: Computer für die Revolution?.- Informatikpolitik in Kolumbien oder Die Reise ins Informationszeitalter — Ein Erfahrungsbericht.- Die brasilianische Informatikpolitik: Modell für die Dritte Welt?.- Zum Stand der Informatik in Chile.- 3. Ausgewählte Problemfelder.- Institutionen und Projekte zur Ausbildung und zum Transfer von Informationstechnologie in Entwicklungsländer.- Informationstechnologie-Anwendungen in Niederlassungen von multinationalen Unternehmen.- Frauenarbeit und Informationstechnik in der sog. Dritten Welt.- Ausbildung anhand von Fallstudien im Fachgebiet Informatik und „Dritte Welt“.- Krankenpfleger und Expertensysteme im Busch.- 4. Dokumentation.- Ausbildungskonzepte für den Bereich Informationstechnologie und „Dritte Welt“ — Dokumentation eines Round-Table-Gesprächs an der TU Berlin.- Eine Diskussion zum Einsatz der Computertechnologie in Nicaragua.- 5. Literaturhinweise.- Autorenverzeichnis.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 2,26 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 3,41 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020161803
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Grand Eagle Retail, Mason, OH, U.S.A.
Paperback. Condizione: new. Paperback. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der "Dritten Welt"; er ist aus der dreijaehrigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur fuer den Leser, der sich bislang mit Entwicklungslaendern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien fuer Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozess auf. Danach werden Laenderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergaenzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbeduerfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der "Dritten Welt" ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der "Dritten Welt", Informatikern, die Projekte in der "Dritten Welt" bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet "Informatik und Dritte Welt" unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der "Dritten Welt"; Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Codice articolo 9783540186519
Quantità: 1 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783540186519_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 20391701-n
Quantità: 15 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der 'Dritten Welt'; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der 'Dritten Welt' ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der 'Dritten Welt', Informatikern, die Projekte in der 'Dritten Welt' bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet 'Informatik und Dritte Welt' unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern. 316 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540186519
Quantità: 2 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 316. Codice articolo 2697861916
Quantità: 4 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Print on Demand pp. 316 66:B&W 7 x 10 in or 254 x 178 mm Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Codice articolo 94568131
Quantità: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 316. Codice articolo 1897861910
Quantità: 4 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der Dritten Welt er ist aus der dreijaehrigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur fuer den Leser, der sich bislang mit En. Codice articolo 4883856
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der 'Dritten Welt'; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der 'Dritten Welt' ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der 'Dritten Welt', Informatikern, die Projekte in der 'Dritten Welt' bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet 'Informatik und Dritte Welt' unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 316 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540186519
Quantità: 2 disponibili