Die Autoren geben eine fundierte EinfA1/4hrung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, formale und mathematische Aspekte sind auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf eine prAzise und konsistente Vorgehensweise zu verzichten. Der Text eignet sich als detaillierte Referenz fA1/4r Praktiker und Anwender gAngiger Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z.B. in der Medientechnik, der Robotik, der Medizin oder der MaterialprA1/4fung sowie zum Studium und Selbststudium. Praktische Aoebungsaufgaben runden die Darstellung ab. Das Buch basiert auf der in Java implementierten und frei verfA1/4gbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Zur Vita von Herrn Dr. Burger:
Ausbildung: Master of Science (University of Utah, Computer Science), Promotion an der Johannes Kepler Universität Linz. Post-Doctoral Researcher, University of California.
Berufliche Tätigkeit: Entwicklungstechniker (Bildgebende Systeme in der Ultraschallmedizin); Research Associate (Honeywell Systems and Research Center, Minneapolis); Universitäts-Assistent an der Johannes Kepler Universität Linz (FWF-Forschungsschwerpunkt "Digitale Bildverarbeitung"); derzeit Leiter des FH-Studiengangs "Medientechnik und -Design" an der FH-Hagenberg.
Zur Vita von Herrn Dr. Burge:
He earned his doctorate degree in Computer Science at the Johannes Kepler University in Austria while a research scientist in the Austrian Science Foundation's Robust and Adaptive Methods for Image Understanding research program. He also earned a Bachelor of Arts in Computer Science from Ohio Wesleyan University, completed the fifth year's honors courses in Computer Science at the University of Aberdeen in Scotland and earned a Masters of Science in Computer Science from the Ohio State University.
He spent a number of years as a researcher at the Department of Computer Science at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich, Switzerland as part of the Swiss Federal Commission for the Advancement of Scientific Research's Automatic Interpretation of Cadastral Maps project and at the Ohio State University as a postdoc in their NASA Commercial Space Center's Image Understanding and Interpretation project.
Associate Professor in Computer Science (a CSAB accredited department within the School of Computing with a total of 24 faculty members, 21 with earned Doctorate degrees and around 300 majors) at Armstrong Atlantic State University (a comprehensive Carnegie Master's University I of 6500 undergraduate and master's students that is part of the University System of Georgia).
Überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Buches, das von Praktikern und Dozenten gerne eingesetzt wird.
Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Die praktische Anwendbarkeit steht dabei im Vordergrund, während formale und mathematische Aspekte auf das Wesentliche reduziert sind, ohne auf eine präzse algorithmische Beschreibung zu verzichten.
Der Text eignet sich als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger moderner Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z.B. in der Medientechnik, Medizin, Biologie, Robotik oder Materialprüfung. Zugleich bildet das Buch eine Basis für die Lehre der entsprechenden Fächer oder zum Selbststudium. Konkrete Übungsaufgaben runden die Darstellung ab. Es basiert auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungssoftware ImageJ. Source Code und ergänzende Materialien finden sich online auf der zugehörigen Support-Site.
"Eine trockene Materie gut und spannend aufbereitet, pädagogisch überzeugend und inhaltlich bestechend: Digitale Bildverarabeitung - Eine Einführung mit Java und ImageJ ist ein offener Geheimtipp in Spezialistenkreisen" -- Wolfgang Treß, Amazon Redaktion
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03540309403-G
Quantità: 3 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03540309403-V
Quantità: 1 disponibili
Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 2., überarb. Aufl. XX, 514 S. : Ill., graph. Darst. ; mit 16 Tabellen. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1430. Codice articolo 1865777
Quantità: 2 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 2. Auflage 2006. Außen: angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 515 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 2863938/202
Quantità: 12 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 2. Auflage. Außen: verschmutzt. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 515 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 2863938/203
Quantità: 6 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 2. überarb. A. (4. Mai 2006). Bildberarbeitung Grafik EDV Diskrete Fouriertransformation Geometrische Bildoperationen Spektraltechniken Morphologische Filter Ausbildung und Referenz für Anfänger und Praktiker -- Digitale Bildverarbeitung bietet einen breiten und gleichzeitig tief gehenden Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung, sowohl aus studentischer, wissenschaftlicher und eben auch praktischer Perspektive. Wohlgemerkt, hierbei geht es um die Verarbeitung im Gegensatz zur Bearbeitung!!! Die Herangehensweise der Autoren ist lösungsorientiert und entwickelt sich sowohl aus mathematischer Schreibweise und abstrakten Algorithmen als auch aus konkreten Java-Programmen für Anwendbarkeit und konkrete Umsetzung. Mathematische Kenntnisse sind hilfreich, ebenso wie grundlegende Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Java. Der Aufbau des Buchs eignet sich insbesondere als Studienbegleiter oder -planer, was natürlich auch die Grundlagen für das Selbststudium beinhaltet. Unterstützend steht dazu auch die Website zum Buch zur Verfügung. Als Ausgangsprogramm für das Buch dient das frei verfügbare ImageJ -- einerseits ein fertiges Werkzeug zur Darstellung und interaktiven Manipulation von Bildern, andererseits lässt es sich extrem einfach durch Softwarekomponenten erweitern. Also Ideal. Die vorgestellten Themen umfassen einen Einstieg in die Grundlagen digitaler Bilder und natürlich ImageJ sowie Histogramme, Punktoperationen, Filter, Kanten und Konturen, das Auffinden von Eckpunkten, Detektion einfacher Kurven, morphologische Filter, Regionen und Binärbilder bis hin zum Bildvergleich. Im Anhang befindet sich dann noch die mathematischen Notationen, Java-Notizen sowie eine ImageJ-Kurzreferenz und der Source Code. Eine trockene Materie gut und spannend aufbereitet, pädagogisch überzeugend und inhaltlich bestechendDigitale Bildverarbeitung - Eine Einführung mit Java und ImageJ ist ein offener Geheimtipp in Spezialistenkreisen. Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, formale und mathematische Aspekte sind auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf eine präzise und konsistente Vorgehensweise zu verzichten. Der Text eignet sich als detaillierte Referenz für Praktiker und Anwender gängiger Verfahren der digitalen Bildverarbeitung, z.B. in der Medientechnik, der Robotik, der Medizin oder der Materialprüfung sowie zum Studium und Selbsstudium. Praktische Übungsaufgaben runden die Darstellung ab. Das Buch basiert auf der in Java implementierten und frei verfügbaren Bildverarbeitungsumgebung ImageJ. Ich habe das Buch als Kursbuch für eine einsemestriege Einführungsveranstaltung in die digitale Bildverarbeitung an einer Fachhochschule verwendet und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch die Studierenden waren sehr zufrieden. Deshalb empfehle ich das Buch an dieser Stelle weiter. Es gibt eine praxisnahe Einführung in die digitale Bildverarbeitung, wobei die vielen Java-Beispiele das Verständnis sehr gut fördern. Softwareseitig setzt das Buch auf ImageJ, einer kostenlos verfügbaren Java-Software zur Bildverarbeitung mit übersichtlicher GUI. Diese erlaubt es, sowohl Bilder mit gegebenen Funktionen zu bearbeiten, als auch Java-Plugins einzubinden. Viele Plugins können von der entsprechenden Web-Seite zur Software heruntergeladen werden. Sehr vorteilhaft ist aber vor allem, dass man so eigene Algorithmen programmieren und sehr einfach einbinden kann. Auch das Buch hat seine eigene Web-Seite, auf der u.a. sämtliche Grafiken, Tabellen und Formeln sowie der Source-Code heruntergeladen werden kann. Dies ist insbesondere für Dozenten sehr hilfreich. Inhalt des Buches 1. Crunching Pixels 2. Digitale Bilder 3. ImageJ 4. Histogramme 5. Punktoperationen 6. Filter 7. Kanten und Konturen 8. Auffinden von Eckpunkten 9. Detektion einfacher Kurven 10. Morphologische Filter 11. Regionen in Binärbildern 12. Farbbilder 13. Spektraltechniken 14. Diskrete Fouriertransformation in 2D 15. Diskrete Kosinustransformation 16. Geometrische Bildoperationen 17. Bildvergleich Anhang Digitale BildverarbeitungEine Einführung mit Java und ImageJ Wilhelm Burger Mark J. Burge In deutscher Sprache. 515 pages. 24,6 x 19,2 x 2,8 cm. Codice articolo BN5398
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Condizione: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Codice articolo IP-GPEI-Z9ML
Quantità: 1 disponibili