Dieses Lehrbuch der Informatik konzentriert sich auf moderne objektorientierte Softwaretechnik. Die zentralen Konzepte von objektorientierten Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen werden nicht nur abstrakt vorgestellt und theoretisch begründet, sondern anhand von Java (in der Version Java 2 SDK 1.4.0) konkret und ausführlich eingeübt. Am Ende kennt der Leser neben dem klassischen auch den modernen objektorientierten Stoff der Informatik auf dem Niveau des ersten Studienjahres und beherrscht mit Java eine Programmiersprache, die in der breiten Praxis von Wissenschaft und Wirtschaft Anwendung findet. Das Buch wird durch Kapitel über Grundlagen der Mathematik und der Hardware- und Software-Architektur eines Computersystems abgerundet.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Wolfgang Küchlin studierte Informatik mit Nebenfach
Betriebswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe und
an der University of Edinburgh. Diplom 1983 in Karlsruhe.
Assistententätigkeit an der ETH Zürich, dort 1986 Promotion
zum Dr.sc.techn. in Informatik. 1986-87 Visiting Assistant
Professor am Department for Computer and Information
Sciences der University of Delaware (USA), 1987-1991
Assistant Professor am Department for Computer and
Information Science der Ohio State University. Seit 1992
Professor für Symbolisches Rechnen an der Universität
Tübingen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Objekt-
und Internettechnologien an der Universität Tübingen. -
Andreas Weber studierte Mathematik an der Universität
Tübingen und an der University of Colorado, Boulder. Diplom
1990 in Tübingen. 1993 Promotion in Informatik an der
Universität Tübingen. 1990-95 und 1997-99 wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Fakultät für Informatik der Universität
Tübingen. In den Jahren 1995-97 Postdoktoranden-Stipendiat
der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Cornell
University, Ithaca, NY, USA. Seit 1999 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische
Datenverarbeitung in Darmstadt.
Diese Einführung in die Informatik zeichnet sich durch die Ausrichtung auf moderne Konzepte aus und legt insbesondere die objektorientierte Programmiersprache Java zugrunde.
Teil I gibt einen Überblick über die Grundlagen der Software-Entwicklung; behandelt werden Datenstrukturen und die Modellierung von Beziehungen, die Konzepte der objektorientierten Software-Entwicklung, Algorithmen und Sprachkonzepte. Teil II leitet von den klassischen Programmierkonzepten über zu den objektorientierten Konzepten am Beispiel von Java. Teil III behandelt Theorie und Implementierung von Algorithmen (Suchen, Sortieren, Baum-Algorithmen, Hash-Verfahren) und weiterführende höhere Datenstrukturen (Bäume und Hash-Tabellen). Hier werden sowohl die objektorientierten Programmierverfahren als auch die höheren Datentypen (Listen, Stacks, Arrays) aus Teil II angewendet. In Teil IV werden theoretische Grundlagen der Informatik zusammengefaßt, die hier nach Bedarf nachgeschlagen werden können.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03540436081-G
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germania
Taschenbuch. Condizione: Wie neu. 440 Seiten Springer - 2. Auf. 2003 : Küchlin Weber - Perfect tb H8-C8WA-THTB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 699. Codice articolo 64444
Quantità: 1 disponibili
Da: Mispah books, Redhill, SURRE, Regno Unito
Paperback. Condizione: Like New. Like New. book. Codice articolo ERICA75835404360815
Quantità: 1 disponibili