Eine übersichtliche und didaktisch gut aufbereitete Einführung in die neuzeitliche deutsche Verfassungsgeschichte: Der Autor richtet sich sowohl an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften, als auch an Dozenten und interessierte Leser…
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Aus den Rezensionen:
"Der Hochschullehrer ... legt eine umfängliche Einführung in die deutsche Rechtsgeschichte vor, die sich in Struktur und Methodik von anderen Abhandlungen unterscheidet: Der Stoff wurde zum einen streng chronologisch aufbereitet, zum anderen werden als Bezugsrahmen für die Darstellung der Entwicklung deutschen Verfassungsrechts nicht nur ‘epochale Institutionen‘ herangezogen. Kotulla beschreibt auch wichtige Akteure und zentrale Ereignisse, die maßgeblich zur Herausbildung und Tradierung rechtlicher Normen und Prinzipien beigetragen haben. ... Studierende (Jura/Verwaltung, auch Geschichte, Politik) sollten das Buch eher zur Vertiefung heranziehen ..." (Michael Reisser, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 5/2009)
“... Durch die detaillierte Gliederung und die strikte Durchnumerierung der einzeln Absätze durch Randnummern ist die Darstellung sehr übersichtlich und ermöglicht, gegebenenfalls auch mit Hilfe der detaillierten Personen- und Stichwortregister, das rasches Auffinden eines gesuchten Themas. ... Es bleibt zu wünschen, daß dieses Buch die Aufnahme in Studium und Wissenschaft findet, die sie verdient ...“ (http://ifb.bsz-bw.de/ifb2/bsz261641379rez-3.pdf;jsessionid=68EEB8E82C0A613EAA2D028A3F38960F?id=2535) “... Dieses Buch enthält eine wahrhaft akribische Schilderung der Verfassungsgeschichte Deutschlands ... Ereignisse ziehen als Stationen ... unserer Geschichte am Auge des Lesers vorbei ... Dabei bleibt es seiner an farbigen Geschichtsbüchern trainierten Phantasie überlassen, dieses standfeste Gerüst aus Zahlen, Fakten und Namen mit historischem Leben zu füllen. Besonders einprägsam schildert Michael Kotulla die ‘Ausbildung des Absolutismus‘ ... Wer rasch nach einem Überblick sucht über die äußeren Daten dieser ... Vergangenheit, wird hier auf seine Kosten kommen ...“ (Professor Dr. Rudolf Gerhardt, in: NVwZ Rechtsprechungs Peport Verwaltungsrecht, 2010, Issue 13, S. 822)§ 1. Zur Grundkonzeption der hiesigen deutschen Verfassungsgeschichte.- Erster Teil: Das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ (1495 bis 1806): § 2. Das „Alte Reich“ und seine Verfassung um 1495.- § 3. Historische Ausgangslage für das 15. Jahrhundert.- § 4. Reichsreformen zur Zeit Maximilians I.- § 5. Wandel der Territorialverfassungen.- § 6. Fortentwicklung der Reichsverfassung unter Karl V.- § 7. Regierungszeit Kaiser Ferdinands I. zwischen 1556 und 1564.- § 8. Das Reich unter Kaiser Maximilian II.- § 9. Die Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias.- § 10. Der Dreißigjährige Krieg.- § 11. Der Westfälische Frieden.- § 12. Das Reich im ersten Nachkriegsjahrzehnt.- § 13. Das Reich unter Kaiser Leopold I.- § 14. Das Reich unter Kaiser Joseph I.- § 15. Die Nachfolge Josephs I. durch Karl VI.- § 16. Kaiserwahl und Dynastienwechsel.- § 17. Schlesische Kriege/Österreichischer Erbfolgekrieg (1740 bis 1748).- § 18. Das Reich unter Kaiser Franz I.- § 19. Kaiser Joseph II. und das Reich.- § 20. Die Französische Revolution und das Reich.- § 21. Der „Abgesang“ des Reiches.- § 22. Ausbau landesherrlicher Macht zwischen 1648 und 1806.- Zweiter Teil: Deutsches Staatensystem zwischen 1806 und 1866: § 23. Der Rheinbund.- § 24. Preußen und Österreich zwischen 1806 und 1814.- § 25. Der Wiener Kongress (1814/15).- § 26. Der Deutsche Bund und seine Rechtsordnung.- § 27. Verfassungsverhältnisse im „Vormärz“.- § 28. Die Revolutionszeit 1848/49.- § 29. Postrevolutionäre Reichsverfassungsbestrebungen.- § 30. Die Märzrevolution in den Einzelstaaten und ihre Folgen.- § 31. Das nachrevolutionäre Deutschland zwischen 1850 und 1866.- § 32. Die Verfassungsentwicklung in Preußen und Österreich zwischen 1850 und 1866.- Dritter Teil: Deutschland unter nationalstaatlichen Vorzeichen: § 33. Norddeutscher Bund.- § 34. Deutscher Bund/Deutsches Reich (1871 bis 1918).- § 35. Die„Weimarer Republik“.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03540487050-V
Quantità: 2 disponibili
Da: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Austria
8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. XXIV, 669 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783540487050 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 952. Codice articolo 162928
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Germania
8vo. XXIV, 669 S. Originaler Verlagskarton. Verlagsfrischer Zustand! (Springer-Lehrbuch). Codice articolo 25003AB
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Uebersichtliche und praegnate Darstellung der zentralen Epochen deutscher VerfassungsgeschichteDidaktisch gut aufbereitetGesamtueberblick ueber den PflichtstoffDas Buch dient als Einfuehrung in die neuzeitliche deutsche Verfassungsges. Codice articolo 4891285
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Buch gibt einen Überblick über die zentralen Bereiche der neuzeitlichen deutschen Verfassungsgeschichte. Es richtet sich sowohl an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften als auch sonstige interessierte Leser. Das Werk eignet sich auch für 'Einsteiger' in die genannten Disziplinen, für die ausreichende Kenntnisse des studienbezogenen Pflichtstoffs über die Entstehung und Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts unabdingbar sind. 696 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540487050
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch gibt einen Überblick über die zentralen Bereiche der neuzeitlichen deutschen Verfassungsgeschichte. Es richtet sich sowohl an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften als auch sonstige interessierte Leser. Das Werk eignet sich auch für 'Einsteiger' in die genannten Disziplinen, für die ausreichende Kenntnisse des studienbezogenen Pflichtstoffs über die Entstehung und Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts unabdingbar sind. Codice articolo 9783540487050
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Das Buch gibt einen Überblick über die zentralen Bereiche der neuzeitlichen deutschen Verfassungsgeschichte. Es richtet sich sowohl an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften als auch sonstige interessierte Leser. Das Werk eignet sich auch für 'Einsteiger' in die genannten Disziplinen, für die ausreichende Kenntnisse des studienbezogenen Pflichtstoffs über die Entstehung und Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts unabdingbar sind.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 696 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540487050
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In German. Codice articolo ria9783540487050_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540487050
Quantità: 10 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 669. Codice articolo 26142284818
Quantità: 4 disponibili