Die Client/Server Umgebung ist verf}hrerisch. Anders als in Mainframe-Umgebungen besitzt der Systementwickler hier vollst{ndige Kontrolle }ber Entwicklung und Ausf}hrung der Anwendungen. Da aber Richtlinien und Prinzipien wie in der Gro~rechner-Umgebung fehlen, vollziehtsich die System-Planung dabei oft sehr nachl{ssig. Je gr|~er die Client/Server Umgebung wird, desto chaotischer kann sie werden. In seinem Buch "Client/Server Anwendungen" definiert W.H. Inmon Richtlinien undPrinzipien der Systementwicklung, die in einer solchen Umgebung gelten sollten - wie sie aussehen, wie man sie implementiert und was geschieht, wenn man sie nicht ber}cksichtigt. Er entwickelt eine Architektur, die auf alle Client/Server Umgebungen }bertragbar ist. Es werden praktische L|sungen angeboten, die dazu verhelfen, duchdachte und stabile Client/Server Anwendungen zu entwickeln. Von ihnen werden Systemprogrammierer ebenso wie Anwender profitieren.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
1 Architektur in der Client/Server-Umgebung.- Client/Server-Verarbeitung ― Die Grundlagen.- Kosten.- Einsatz der Anwendung.- Betriebsdatenverarbeitung.- DSS-Verarbeitung.- Unterschiede in der Client/Server-Umgebung zwischen DSS- und Betriebsdatenverarbeitung.- Autonomie oder Integration?.- Eine Matrix zur Anwendungsklassifizierung.- Zusammenfassung.- 2 Die Client/Server-Umgebung ― einige Kernpunkte.- Kosten.- Kontrolle.- Leistung.- Globale Koordination der Unternehmensverarbeitung.- Eignerschaft von Daten.- Disziplin.- Äußere Grenzen der Zweckmäßigkeit.- Globales Ablagesystem.- Aktuelle oder archivierte Daten.- Knotenresidenz (Zuordnung von Daten zu Knoten).- Systementwicklungsablauf („SDLC“).- Zusammenfassung.- 3 Das Ablagesystem und die Betriebsdaten-/DSS-Verarbeitung.- Das Betriebs-Ablagesystem für Client/Server-Verarbeitung.- Ablagesystem ― DSS-Verarbeitung.- Das DSS-Ablagesystem.- Zusammenfassung.- 4 Konfigurationen.- Bewertung der Alternativen.- Ein Beispiel.- Zusammenfassung.- 5 Leistung in der Client/Server-Umgebung.- Symptome für Leistungsprobleme.- Entwicklungsverfahren zur Leistungssteigerung.- Programmentwurf.- Knotenresidenz.- Datenentwurf.- Andere Leistungssteigerungsverfahren.- Zusammenfassung.- 6 Metadaten und die Client/Server-Umgebung.- Metadaten.- Zentrale Ablage.- Zusammenfassung.- 7 Eine Client/Server-Entwicklungsmethode.- Eine philosophische Bemerkung.- Methode für betriebliche Systeme und Verarbeitung.- DEF1 ― Anfangsaktivitäten eines Projekts.- DEF2 ― Ordnen, Phaseneinteilung.- DEF3 ― Anforderungsformalisierung.- VOR1 ― Technische Umgebungsdefinition.- Dl ― ERD (Entity Relationship Diagram = Diagramm der Entitätenbeziehungen).- D2 ― DIS (Data Item Sets = Datenelementmengen).- D3 ― Leistungsanalyse.- D4 ― Physischer Datenbankentwurf.- P1 ― Funktionelle Zerlegung.- P2 ― Kontextebene 0.- P3 ― Kontextebenen 1–n.- P4 ― DFD (Data-Flow Diagram = Datenflußdiagramm).- P5 ― Algorithmische Spezifikation; Leistungsanalyse.- P6 ― Pseudocode.- P7 ― Codieren.- P8 ― Interaktive Codebeschreibung und -analyse („Walk-through“).- P9 ― Compilieren.- P10 ― Testen.- P11 ― Implementierung.- GA1 ― Datenspeicherdefinition.- AAl ― Überprüfung auf höchster Ebene.- AA2 ― Entwurfsüberprüfung.- Methode für das DSS-Ablagesystem.- DSS1 ― Datenmodellanalyse (Einmalaktivität).- DSS2 ― Analyse des Datenvolumens (Einmalaktivität).- DSS3 ― Technische Bewertung (Einmalaktivität).- DSS4 ― Technische Umgebungsvorbereitung (Einmalaktivität).- DSS5 ― Sachgebietsanalyse.- DSS6 ― Entwurf des DSS-Ablagesystems (Einmalaktivität).- DSS7 ― Analyse des Ursprungssystems.- DSS8 ― Spezifikationen.- DSS9 ― Programmierung.- DSS10 ― Auffüllen mit Daten.- DEPT1 ― Wiederholung der Standardentwicklung.- IND1 ― Bestimmen der benötigten Daten.- IND2 ― Programm zum Extrahieren von Daten.- IND3 ― Verbinden, Kombinieren, Analysieren.- IND4 ― Datenanalyse.- IND5 ― Abschlußbericht.- IND6 ― Institutionalisierung.- Zusammenfassung.- 8 Datenbankentwurfsfragen in der Client/Server-Umgebung.- Verwaltung von Basis- und abgeleiteten Daten.- Beziehungen in der Client/Server-Umgebung.- Indizierung.- Datenpartitionierung.- Kodieren/Dekodieren von Daten.- Daten variabler Länge.- Eingebettete Schlüsselinformation.- Rekursion.- Zusammenfassung.- 9 Programmentwurf in der Client/Server-Umgebung.- Programmtrennung nach Umgebung.- Verständnis der einzelnen Alternativen.- Beachtung der Zuordnung zu Knoten.- Knotenabhängigkeit/ -unabhängigkeit.- Leistung.- Standardisierung.- Zusammenfassung.- 10 Verwaltung der Client/Server-Umgebung.- Netzverwaltung.- „Unternehmens“-Metadaten, Verwaltung gemeinsamen Codes.- Zusammenfassung.- Anhang Client/Server-Großrechner-Verarbeitung.- Client/Server-Glossar.- Literatur.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 196 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 16422/203
Quantità: 4 disponibili
Da: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Germania
Paperback. Condizione: Gut. 185 Seiten Guter Zustand Mit zahlr. Abb. Bibl-Ex. ha1033108 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Codice articolo 169549
Quantità: 1 disponibili
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Client/Server Umgebung ist verf}hrerisch. Anders als inMainframe-Umgebungen besitzt der Systementwickler hiervollst{ndige Kontrolle }ber Entwicklung und Ausf}hrung derAnwendungen. Da aber Richtlinien und Prinzipien wie in derGro~rechner-Umgebung fehlen, vollziehtsich dieSystem-Planung dabei oft sehr nachl{ssig. Je gr ~er dieClient/Server Umgebung wird, desto chaotischer kann siewerden. In seinem Buch 'Client/Server Anwendungen' definiertW.H. Inmon Richtlinien undPrinzipien der Systementwicklung,die in einer solchen Umgebung gelten sollten - wie sieaussehen, wie man sie implementiert und was geschieht, wennman sie nicht ber}cksichtigt. Er entwickelt eineArchitektur, die auf alle Client/Server Umgebungen}bertragbar ist. Es werden praktische L sungen angeboten,die dazu verhelfen, duchdachte und stabile Client/ServerAnwendungen zu entwickeln. Von ihnen werdenSystemprogrammierer ebenso wie Anwender profitieren. 196 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540556916
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Client/Server Umgebung ist verf}hrerisch. Anders als inMainframe-Umgebungen besitzt der Systementwickler hiervollst{ndige Kontrolle }ber Entwicklung und Ausf}hrung derAnwendungen. Da aber Richtlinien und Prinzipien wie in derGro~rechner-Umgebung fehlen, vollziehtsich dieSystem-Planung dabei oft sehr nachl{ssig. Je gr ~er dieClient/Server Umgebung wird, desto chaotischer kann siewerden. In seinem Buch 'Client/Server Anwendungen' definiertW.H. Inmon Richtlinien undPrinzipien der Systementwicklung,die in einer solchen Umgebung gelten sollten - wie sieaussehen, wie man sie implementiert und was geschieht, wennman sie nicht ber}cksichtigt. Er entwickelt eineArchitektur, die auf alle Client/Server Umgebungen}bertragbar ist. Es werden praktische L sungen angeboten,die dazu verhelfen, duchdachte und stabile Client/ServerAnwendungen zu entwickeln. Von ihnen werdenSystemprogrammierer ebenso wie Anwender profitieren. Codice articolo 9783540556916
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Die Client/Server Umgebung ist verf}hrerisch. Anders als inMainframe-Umgebungen besitzt der Systementwickler hiervollst{ndige Kontrolle }ber Entwicklung und Ausf}hrung derAnwendungen. Da aber Richtlinien und Prinzipien wie in derGro~rechner-Umgebung fehlen, vollziehtsich dieSystem-Planung dabei oft sehr nachl{ssig. Je gr|~er dieClient/Server Umgebung wird, desto chaotischer kann siewerden. In seinem Buch 'Client/Server Anwendungen' definiertW.H. Inmon Richtlinien undPrinzipien der Systementwicklungdie in einer solchen Umgebung gelten sollten - wie sieaussehen, wie man sie implementiert und was geschieht, wennman sie nicht ber}cksichtigt. Er entwickelt eineArchitektur, die auf alle Client/Server Umgebungen}bertragbar ist. Es werden praktische L|sungen angebotendie dazu verhelfen, duchdachte und stabile Client/ServerAnwendungen zu entwickeln. Von ihnen werdenSystemprogrammierer ebenso wie Anwender profitieren.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 196 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540556916
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783540556916_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 185. Codice articolo 261764050
Quantità: 4 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Print on Demand pp. 185. Codice articolo 7165197
Quantità: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 185. Codice articolo 181764056
Quantità: 4 disponibili