Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Industrie, Handwerk, Handel, Dienstlei stung und Verwaltung ist eine Herausforderung, der sich die Industriegesellschaften in verstarktem MaBe annehmen. Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Flexibilitat, Qualitat und Innovation von Arbeit und Arbeitsergebnis kennzeichnen seit Jahren diese Entwicklung. Ihre ErfOllung ist eine wesentliche Voraussetzung fOr den anhaltenden Erfolg hochentwickelter Wirtschaftssysteme. Gesellschaftlich gleichrangig wird das Ziel anerkannt, die Arbeit menschengerecht zu gestalten und damit zur Gesunderhaltung des arbeitenden Menschen einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Erfolgreicher Arbeits- und Gesundheitsschutz ist dabei zunehmend pra ventiv ausgerichtet, damit durch prospektive Interventionen die Gesundheit der Be schaftigten Ober die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen erhalten und gefordert wird. Zur Gestaltung menschgerechter Arbeitsbedingungen sind geeignete Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Erkenntnissen der Arbeitswissenschaft notwendig. Grundlegende Bedeutung bei der Arbeitsgestaltung kommt dabei der Ergonomie zu. Ein nach ergonomischen Knterien gestaltetes Arbeitssystem ist Voraussetzung fOr den humanen und wirtschaftlichen Einsatz der mensch lichen Arbeitskraft ILuczak 93, Bullinger 94aJ. Ergonomisch gestaltete Arbeitssysteme fordern das Wohlbefin den des Menschen, steigern dessen Leistungsbereitschaft, verbessern seine Lei stungsfahigkeit und erhalten seine Gesundheit. Gleichzeitig tragen sie zur Verbes serung der Arbeitsergebnisse unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten bei und dienen somit auch okonomischen Zielen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
1 Einleitung.- 2 Zielsetzung und Aufbau Der Arbeit.- 3 Ergonomische Arbeitsgestaltung.- 3.1 Bedeutung der ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 3.2 Integrierte Vorgehensweise.- 3.3 Anforderungen an ein System zur rechnerunterstützten ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 4 Rechnerunterstützte Systeme zur Ergonomischen Arbeitsgestaltung — Stand Der Forschung.- 4.1 Klassifikation bestehender Systeme.- 4.2 Singuläre Systeme.- 4.3 3D-Menschmodell-Systeme.- 4.4 Wissensbasierte Systeme.- 4.5 Beurteilung der Systeme und kritische Würdigung.- 5 Erarbeitung Der Grundlagen und Basistechniken Für Ein System zur Virtuellen Ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 5.1 Verständnis von virtueller Realität im Kontext der Anwendung für die ergonomische Arbeitsgestaltung.- 5.2 VR-Systeme als Basistechnik für die virtuelle ergonomische Arbeitsgestaltung.- 5.3 Systemergonomische Betrachtung.- 5.4 Immersion in VR-Systemen.- 5.5 Mensch-Computer-Interaktion in VR-Systemen.- 5.6 Funktionsbeschreibung von VR-Systemen.- 5.6.1 Aufbau und Komponenten.- 5.6.2 Modellierung.- 5.6.3 Simulationssteuerung.- 5.6.4 Rendering.- 5.6.5 Geräte zur Interaktion.- 5.6.5.1 Visuelle Informationsausgabe.- 5.6.5.2 Auditive Informationsausgabe.- 5.6.5.3 Eingabe von Position und Orientierung.- 5.6.5.4 Eingabe zur Navigation und Manipulation.- 5.6.5.5 Kraftrückkopplung.- 5.6.5.6 Sprachein- und -ausgabe.- 5.7 Bewertung der Ein- und Ausgabegeräte.- 5.8 Einsatz von VRS zur ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 6 Entwicklung des Systems zur Virtuellen Ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 6.1 Funktionsbeschreibung.- 6.2 Vorgehen bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung mit SYVERA.- 6.3 Mensch-Rechner-Schnittstelle von SYVERA.- 6.3.1 Hybride Interaktionsschnittstelle.- 6.3.1.1 Virtuelles Interaktionstablett.- 6.3.1.2 Interaktionsmenü und Parametrierungsfeld.- 6.3.2 Navigation.- 6.3.2.1 Kontinuierliche Navigation.- 6.3.2.2 Diskrete Navigation.- 6.3.3 Kommunikation.- 6.3.4 Objektmanipulation.- 6.3.4.1 Selektion und Aktivierung.- 6.3.4.2 Gruppierung und Entgruppierung.- 6.3.4.3 Import, Export und Duplizierung.- 6.3.4.4 Positionierung.- 6.3.4.5 Änderung von Geometrien.- 6.3.4.6 Farb-und Oberflächengestaltung.- 6.3.5 Funktionen zur anthropometrischen Evaluation.- 6.4 Konfiguration und Implementierung von SYVERA.- 6.4.1 SYVERA-Hardwaresystem.- 6.4.2 SYVERA-Softwaresystem.- 6.4.3 Hard- und Softwarestruktur zur Unterstützung kooperativer Arbeitsformen.- 7 Exemplarische Anwendung des Systems zur Virtuellen Ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 7.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 7.2 Analyse des Istzustands.- 7.2.1 Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten.- 7.2.2 Aufbau und Funktionsweise.- 7.2.3 Ergonomische Schwachstellen.- 7.3 Anforderungen an die Neugestaltung.- 7.4 Entwicklung des Neugestaltungskonzepts.- 7.5 Evaluierung und Optimierung der Neugestaltung.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttumsverzeichnis.- 9.1 Literatur.- 9.2 Normen und Richtlinien.- 10 Anhang.- 10.1 Computerunterstützte Systeme zur ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 10.1.1 Singuläre Systeme.- 10.1.2 3D-Menschmodell-Systeme.- 10.1.3 Wissensbasierte Systeme.- 10.2 Ergänzende Bilder und Tabellen zur exemplarischen Anwendung von SYVERA.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 28,80 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 3,44 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020173093
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, U.S.A.
Paperback. Condizione: new. Paperback. Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Industrie, Handwerk, Handel, Dienstlei- stung und Verwaltung ist eine Herausforderung, der sich die Industriegesellschaften in verstarktem MaBe annehmen. Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Flexibilitat, Qualitat und Innovation von Arbeit und Arbeitsergebnis kennzeichnen seit Jahren diese Entwicklung. Ihre ErfOllung ist eine wesentliche Voraussetzung fOr den anhaltenden Erfolg hochentwickelter Wirtschaftssysteme. Gesellschaftlich gleichrangig wird das Ziel anerkannt, die Arbeit menschengerecht zu gestalten und damit zur Gesunderhaltung des arbeitenden Menschen einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Erfolgreicher Arbeits- und Gesundheitsschutz ist dabei zunehmend pra- ventiv ausgerichtet, damit durch prospektive Interventionen die Gesundheit der Be- schaftigten Ober die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen erhalten und gefordert wird. Zur Gestaltung menschgerechter Arbeitsbedingungen sind geeignete Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Erkenntnissen der Arbeitswissenschaft notwendig. Grundlegende Bedeutung bei der Arbeitsgestaltung kommt dabei der Ergonomie zu. Ein nach ergonomischen Knterien gestaltetes Arbeitssystem ist Voraussetzung fOr den humanen und wirtschaftlichen Einsatz der mensch lichen Arbeitskraft ILuczak 93, Bullinger 94aJ. Ergonomisch gestaltete Arbeitssysteme fordern das Wohlbefin- den des Menschen, steigern dessen Leistungsbereitschaft, verbessern seine Lei- stungsfahigkeit und erhalten seine Gesundheit. Gleichzeitig tragen sie zur Verbes- serung der Arbeitsergebnisse unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten bei und dienen somit auch okonomischen Zielen. Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Industrie, Handwerk, Handel, DienstleiA stung und Verwaltung ist eine Herausforderung, der sich die Industriegesellschaften in verstarktem MaBe annehmen. Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Flexibilitat, Qualitat und Innovation von Arbeit und Arbeitsergebnis kennzeichnen seit Jahren diese Entwicklung. Ihre ErfOllung ist eine wesentliche Voraussetzung fOr den anhaltenden Erfolg hochentwickelter Wirtschaftssysteme. Gesellschaftlich gleichrangig wird das Ziel anerkannt, die Arbeit menschengerecht zu gestalten und damit zur Gesunderhaltung des arbeitenden Menschen einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Erfolgreicher Arbeits- und Gesundheitsschutz ist dabei zunehmend praA ventiv ausgerichtet, damit durch prospektive Interventionen die Gesundheit der BeA schaftigten Ober die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen erhalten und gefordert wird. Zur Gestaltung menschgerechter Arbeitsbedingungen sind geeignete Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Erkenntnissen der Arbeitswissenschaft notwendig. Grundlegende Bedeutung bei der Arbeitsgestaltung kommt dabei der Ergonomie zu. Ein nach ergonomischen Knterien gestaltetes Arbeitssystem ist Voraussetzung fOr den humanen und wirtschaftlichen Einsatz der mensch lichen Arbeitskraft ILuczak 93, Bullinger 94aJ. Ergonomisch gestaltete Arbeitssysteme fordern das WohlbefinA den des Menschen, steigern dessen Leistungsbereitschaft, verbessern seine LeiA stungsfahigkeit und erhalten seine Gesundheit. Gleichzeitig tragen sie zur VerbesA serung der Arbeitsergebnisse unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten bei und dienen somit auch okonomischen Z Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Codice articolo 9783540637073
Quantità: 1 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783540637073_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783540637073
Quantità: 10 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 164. Codice articolo 26101975160
Quantità: 4 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Industrie, Handwerk, Handel, Dienstlei stung und Verwaltung ist eine Herausforderung, der sich die Industriegesellschaften in verstarktem MaBe annehmen. Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Flexibilitat, Qualitat und Innovation von Arbeit und Arbeitsergebnis kennzeichnen seit Jahren diese Entwicklung. Ihre ErfOllung ist eine wesentliche Voraussetzung fOr den anhaltenden Erfolg hochentwickelter Wirtschaftssysteme. Gesellschaftlich gleichrangig wird das Ziel anerkannt, die Arbeit menschengerecht zu gestalten und damit zur Gesunderhaltung des arbeitenden Menschen einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Erfolgreicher Arbeits- und Gesundheitsschutz ist dabei zunehmend pra ventiv ausgerichtet, damit durch prospektive Interventionen die Gesundheit der Be schaftigten Ober die Gestaltung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen erhalten und gefordert wird. Zur Gestaltung menschgerechter Arbeitsbedingungen sind geeignete Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Erkenntnissen der Arbeitswissenschaft notwendig. Grundlegende Bedeutung bei der Arbeitsgestaltung kommt dabei der Ergonomie zu. Ein nach ergonomischen Knterien gestaltetes Arbeitssystem ist Voraussetzung fOr den humanen und wirtschaftlichen Einsatz der mensch lichen Arbeitskraft ILuczak 93, Bullinger 94aJ. Ergonomisch gestaltete Arbeitssysteme fordern das Wohlbefin den des Menschen, steigern dessen Leistungsbereitschaft, verbessern seine Lei stungsfahigkeit und erhalten seine Gesundheit. Gleichzeitig tragen sie zur Verbes serung der Arbeitsergebnisse unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten bei und dienen somit auch okonomischen Zielen. 164 pp. Deutsch. Codice articolo 9783540637073
Quantità: 2 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Print on Demand pp. 164 25:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Codice articolo 107199399
Quantità: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 164. Codice articolo 18101975154
Quantità: 4 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. 160 pages. German language. 8.27x5.83x0.37 inches. In Stock. Codice articolo x-3540637079
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1 Einleitung.- 2 Zielsetzung und Aufbau Der Arbeit.- 3 Ergonomische Arbeitsgestaltung.- 3.1 Bedeutung der ergonomischen Arbeitsgestaltung.- 3.2 Integrierte Vorgehensweise.- 3.3 Anforderungen an ein System zur rechnerunterstuetzten ergonomischen Arbeitsgestal. Codice articolo 4896468
Quantità: Più di 20 disponibili