Articoli correlati a Access - Das Verschwinden des Eigentums: Warum wir...

Access - Das Verschwinden des Eigentums: Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden - Rilegato

 
9783593365411: Access - Das Verschwinden des Eigentums: Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden

Sinossi

Der Internetboom und die rasante Börsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgültig vorüber. Der Kapitalismus ändert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Güter und Dienstleistungen zählt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfälliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben.
Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verändern. Er führt uns eine Welt vor, in der möglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhältlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Ökonomie gänzlich das Feld überlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Jeremy Rifkin, geb. 1945, ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. Mit seinen zeitkritischen Büchern bringt er die großen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Trends auf den Punkt. Sein Bestseller Das Ende der Arbeit wurde in sechzehn Sprachen übersetzt und löste internationale Debatten aus. Nicht minder bekannt ist Rifkin für seine kritischen Thesen zur Biotechnologie. In den USA gilt er als einer der bekanntesten und gefürchtetsten politischen Journalisten. Jeremy Rifkin ist als Regierungsberater tätig und unterrichtet an der renommierten Wharton School. Rifkin hat das großartige Talent, wichtige Diskussionen anzustoßen." (New York Times)

Estratto. © Ristampato con autorizzazione. Tutti i diritti riservati.

In 25 Jahren wird ein Großteil der Unternehmen und Konsumenten Eigentum wahrscheinlich für altmodisch halten. Es ist eine zu langsame Institution in einer Welt, die immer schnelllebiger wird, in der auch das kulturelle Leben im Takt von Nanosekunden pulsiert. Die Idee des Eigentums beruht auf der Annahme, dass materielle Vermögenswerte oder Anteile daran ihren Wert über eine lange Zeitspanne behalten. "Eigentum" und "akkumulieren" waren über lange Zeit hinweg sorgsam gehegte und gepflegte Lebenskonzepte. Nun jedoch überholen die rasante technische Innovation und die aktuellen ökonomischen Aktivitäten mit ihren schwindelerregenden Tempo alle Vorstellungen, die wir an Eigentum geknüpft haben. Maßgeschneiderte Produktion, permanente Innovation und kontinuierliche Verbesserung sowie immer kürzere Lebenszyklen von Produkten: In dieser Welt hat nichts Bestand. In einer Ökonomie, deren einzige Konstante der Wandel ist, macht es wenig Sinn, bleibende Werte anzuhäufen.
Das neue Jahrhundert wird also von Geschäftsgrundlagen bestimmt, die völlig anders funktionieren als die der klassischen Marktwirtschaft. Netzwerke treten an die Stelle der Märkte, Verkäufer und Käufer werden zu Anbietern und Nutzern, und was bislang käuflich war, wird "zugänglich". Zugang, Zugriff, "Access" sind die Schlüsselbegriffe des anbrechenden Zeitalters.
Der Wandel von einem Regime des Besitzens, das auf der Vorstellung von weit gestreutem Eigentum basiert, zu einem des Zugangs, das die kurzfristige und begrenzte Nutzung von Vermögenswerten sichert, die von Anbieternetzwerken zur Verfügung gestellt werden - dieser Wandel wird das Wesen ökonomischer Macht in den kommenden Jahren radikal verändern. Weil unsere politischen Institutionen und Gesetze von Eigentums- und damit von Marktverhältnissen geprägt sind, führt der Übergang von der Idee des "Eigentums" zu der des "Zugangs" auch zu grundlegenden Veränderungen im politischen Leben des kommenden Jahrhunderts. Seit Jahrhunderten schon stiften persönlicher Besitz und Eigentum Identität und gelten als "Maß" für den Wert eines Menschen. Eine gewandelte Vorstellung von Eigentum im Wirtschaftsleben wird den Blick zukünftiger Generationen auf sich selbst und auf das Leben als solches nachhaltig verändern. Sehr wahrscheinlich wird eine Welt, die durch "Access"-Beziehungen geprägt ist, eine andere Art Menschen hervorbringen.
Die Umstrukturierung wirtschaftlicher Beziehungen ist Teil einer weit umfassenderen Transformation des kapitalistischen Systems insgesamt. Langfristig wird die rein industrielle Produktion an Bedeutung verlieren. Statt auf traditionelle Industriegüter und Dienstleistungen wird sich das Kerngeschäft zunehmend auf die Vermarktung von Erlebnissen und Erfahrungen konzentrieren. Reisen in alle Welt, Themenstädte und -parks, Entertainmentzentren, Wellness, Mode und Essen, Profisport, Glücksspiel, Musik, Film, Fernsehen, die virtuelle Welt des Cyberspace und elektronisch vermittelte Unterhaltung jeglicher Art - diese Produkte werden im Zentrum eines neuen Hyperkapitalismus stehen, der den Zugang zu kulturellen Erfahrungen kommerziell verwertet.
Die Metamorphose der industriellen Produktion in einen Kultur vermarktenden Kapitalismus wird begleitet von einem gleichermaßen nachhaltigen Wandel der bisherigen Arbeitsethik in eine Spaß- und Spielethik. Kennzeichen des Industriezeitalters war die Vermarktung der Arbeit, im Zeitalter des Zugangs wird dies vor allem die Vermarktung des Spiels sein - das Marketing kultureller Ressourcen, etwa der Künste sowie von Ritualen, Festivals, sozialen Bewegungen, spirituellen Aktivitäten, Gemeinschaftserlebnissen und staatsbürgerlichem Engagement: all das in Gestalt bezahlter persönlicher Unterhaltung. Die Konkurrenz zwischen Kultur und Kommerz wird im neuen Zeitalter ökonomisch bestimmend sein: Es geht nun um die wirtschaftliche Kontrolle des Zugangs zu den vielfältigen Vergnügungen.
Überall auf der Erde bauen transnationale Medienkonzerne weltumspannende Kommunikationsnetze auf und beuten lokale kulturelle Ressourcen aus: neu verpackt als Unterhaltungsprodukte und Kulturware. Heute schon gibt das reiche obere Fünftel der Weltbevölkerung für den Zugang zu kulturellen Erlebnissen genau so viel aus wie für Fertigerzeugnisse und Dienstleistungen. Wir erleben die Transformation zu einer "Erlebnis"-Ökonomie, wie es die Wirtschaftsexperten getauft haben - in eine Welt, in der das Leben eines jeden Einzelnen zuletzt zum kommerziell ausbeutbaren Faktor wird. In bestimmten Branchen spricht man schon heute vom lifetime value eines Konsumenten, einem Maß für die Werte, die sich mit einem Menschen schöpfen lassen, wenn jeder Augenblick seines oder ihres Lebens in irgendeiner Form vermarktet wird. Im neuen Zeitalter kaufen die Menschen ihre bloße Existenz in kleinen kommerziellen Segmenten.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: discreto
Druckfehler - Seiten auf dem Kopf...
Visualizza questo articolo

EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Access - Das Verschwinden des Eigentums: Warum wir...

Immagini fornite dal venditore

Jeremy Rifkin
Editore: Campus-Verl., 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: Fair. Druckfehler - Seiten auf dem Kopf. Der Internetboom und die rasante Borsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgultig voruber. Der Kapitalismus andert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Guter und Dienstleistungen zahlt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfalliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen fur das gesellschaftliche Zusammenleben.Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verandern. Er fuhrt uns eine Welt vor, in der moglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhaltlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Okonomie ganzlich das Feld uberlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr. Codice articolo c6301604-a910-423c-ac81-50300782bc68

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 2,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,99
Da: Repubblica Ceca a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Jeremy Rifkin
Editore: Campus-Verl., 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: Fine. Leichte Risse. Der Internetboom und die rasante Borsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgultig voruber. Der Kapitalismus andert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Guter und Dienstleistungen zahlt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfalliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen fur das gesellschaftliche Zusammenleben.Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verandern. Er fuhrt uns eine Welt vor, in der moglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhaltlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Okonomie ganzlich das Feld uberlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr. Codice articolo 88a730c8-39a6-438f-b816-30ff967cc09b

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 3,49
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,99
Da: Repubblica Ceca a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Jeremy Rifkin
Editore: Campus-Verl., 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: As New. Der Internetboom und die rasante Borsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgultig voruber. Der Kapitalismus andert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Guter und Dienstleistungen zahlt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfalliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen fur das gesellschaftliche Zusammenleben.Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verandern. Er fuhrt uns eine Welt vor, in der moglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhaltlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Okonomie ganzlich das Feld uberlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr. Codice articolo bc2f8da9-4a46-40e1-b810-68d08974854c

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 3,79
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 3,99
Da: Repubblica Ceca a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Rifkin, Jeremy
Editore: Campus Sachbuch, 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03593365413-B

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 3,86
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Rifkin, Jeremy
Editore: Campus Sachbuch, 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03593365413-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,19
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 17 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Rifkin, Jeremy
Editore: Campus Sachbuch, 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03593365413-V

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,66
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 5 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Jeremy Rifkin
Editore: Campus Verlag, 2000
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: Ammareal, Morangis, Francia

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

No jacket. Condizione: Très bon. Sans jaquette. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. No dust jacket. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Codice articolo G-170-042

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 2,70
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 8,00
Da: Francia a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Rifkin, Jeremy
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato

Da: Versandantiquariat Behnke, Stutensee, Germania

Valutazione del venditore 3 su 5 stelle 3 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Zustand: gut gebundenes Buch mit Schutzumschlag / Umschlag mit kleineren Schäden / sonst leichte Gebrauchsspuren. Codice articolo 38069

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Rifkin, Jeremy und Birgit (Bearb.) Neumann :
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Pp. Condizione: Befriedigend. 2. Aufl. 424 S. ; 22 cm folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen, dezente Fleckchen auf Schnitt /// Standort Wimregal HAA-56923 ISBN 3593365413 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 686. Codice articolo 168953

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 3,49
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 12,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Rifkin, Jeremy:
ISBN 10: 3593365413 ISBN 13: 9783593365411
Antico o usato Rilegato

Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gut. 2. Auflage. 424 Seiten. 22 x 14,5 cm. Umschlaggestaltung: RGB. Guter Zustand. Stempel auf dem Fußschnitt. Schutzumschlagrücken mit Randläsuren. "Wir leben unter der unsichtbaren Macht des Marktes nach dessen Regeln". Doch diese bisherige Form des Kapitalismus ist an einer Wendemarke angelangt. Um es erneut mit Jeremy Rifkins eigenen Worten zu sagen: "Diese Grundlage des neuzeitlichen Lebens befindet sich heute in Auflösung. Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang" zu diesen Netzen. Dieser, englisch "access" genannte, Zugang "wird Schlüsselbegriff des anbrechenden Zeitalters". In seinem Buch zeigt Rifkin die Entwicklungslinien, Spielregeln und Hintergründe der vernetzten Welt. Wirtschaftsunternehmen agieren nach veränderten Geschäftsgrundsätzen (man denke an die vermehrten Firmenzusammenschlüsse) und werden dabei immer einflussreicher. Doch das Spinnennetz des ökonomischen Einflusses erstreckt sich noch weiter: Rifkin prognostiziert eine Vermarktung sämtlicher privater Aktivitäten außerhalb der Familie. Die Kommerzialisierung auch kultureller Bereiche bestätigt für Rifkin die "Transformation vom industriellen zum kulturellen Kapitalismus". Diesen unaufhaltsamen Wandel erörtert Rifkin in seinem Band auf anspruchsvolle, vielschichtige Weise. Weder verfällt er in jauchzenden Optimismus angesichts neuer Zeiten, noch verharrt er in pessimistischen Vorhersagen über unsere Zukunft. Er beschränkt sich auch nicht auf die augenfälligen Wirtschaftsaspekte, sondern erörtert sinnvollerweise deren gesamtgesellschaftliche Implikationen. Zwar sind seine häufig eingestreuten Beispiele sehr USA-lastig und daher für europäische Leser etwas fremd, aber getreu der amerikanischen Vorreiterrolle werden wir die diesbezüglichen Entwicklungen rascher erleben, als uns vielleicht recht sein kann. Wir werden lernen müssen, in einer vernetzten, dynamischen Welt zu leben, in der für Rifkin "die einzige Konstante der Ökonomie der Wandel" ist. Und in der das Wissen über den Zugang die tatsächliche Macht bedeutet. --Joachim Hohwieler. - Jeremy Rifkin (* 26. Januar 1945 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Ökonom, Publizist sowie Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends (FOET; Sitz in Washington, D.C., USA). Er unterrichtet unter anderem an der Wharton School der Universität von Pennsylvania und galt als Visionär einer Wasserstoffwirtschaft. Biografie: Rifkin erwarb einen Bachelor of Science in Ökonomie an der Wharton School. In seinen Büchern beschreibt er die Auswirkungen des wissenschaftlichen und technischen Wandels auf Arbeitswelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Essays und Kommentare aus Rifkins Feder erscheinen in Blättern wie The Guardian und der Los Angeles Times, im deutschsprachigen Raum zum Beispiel in der Süddeutschen Zeitung. Am 14. November 2013 bekam Rifkin in Berlin für sein maßgebliches Wirken, Arbeiten und Gestalten bei weltweit energierelevanten Themen den Energy-Award-Sonderpreis Energizer des Jahres" verliehen. Rifkin ist außerdem seit Jahren ein engagierter Aktivist gegen die Biotechnologie in den USA, wie das Klonen, die genetische Veränderung von Pflanzen, Bio-Patente oder den Einsatz von Rinder-Somatotropin in der Milchproduktion. Rezeption: Rifkins Arbeit ist umstritten. Gegner haben ihm einen Mangel an Wissenschaftlichkeit vorgeworfen. Der Harvard-Wissenschaftler Stephen Jay Gould bezeichnete Rifkins Buch Algeny aus dem Jahr 1983 als geschickt konstruierte anti-intellektuelle Propaganda, die sich als Wissenschaft verkleide. Kritisiert wird auch, dass Rifkin komplexe Modellierungen entwirft, aber kein detailliert ausgearbeitetes sozio-ökonomisches Gesellschaftsmodell" beschreibt. Unter den Verfechtern neoliberaler Gesellschafts- und Wirtschaftskonzepte stößt er auf harsche Kritik, und von Wissenschaftlern wurde er in den 1980er Jahren als Luddit charakterisiert. Rifkins Prognosen werden auch als Argument für eine radikale Verkürzung der Arbeitszeit verwendet. Seine Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. In Deutschland ist er vor allem durch Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft (1997, das Original erschien 1995) bekannt geworden. Andere Titel wie etwa Die empathische Zivilisation werden von Rezensenten kritisch gesehen, weil er zum Beispiel Empathie als Quantenerfahrung" bezeichnet und eine westliche Fortschrittsgläubigkeit" propagiert. In Bezug auf seine Interpretation des Begriffs Spiegelneuronen schreibt ein Rezensent von neuen Erkenntnissen, dass Spiegelneuronen im Gehirn des Menschen für den Aufbau der Gefühlswelt grundlegende Strukturen bereit halten." Außerdem diskutiert Rifkin mehrere Theorien aus der Psychologie. Dabei werden ihm Fantasien und Extremvorstellungen vorgeworfen. Die FAZ schrieb: Wir sind ja den Missbrauch des Quantums als Superlativ gewohnt, ." Der französische Sozialphilosoph André Gorz kritisierte anhand des Buches The Age of Access, Rifkins Beispiele erklären kaum, wie und warum es dazu kam - und worum es jetzt geht." Er befasse sich weniger mit dem Widerstand, den die neue ökonomische Form des Kapitalismus bei den Menschen erzeuge, sondern widme sich vor allem der Alltagskultur. Eine weitere Kritik wirft Rifkin vor, seinen Beiträgen läge ein Technikdeterminismus zugrunde. . In Der europäische Traum (2004) reflektierte Rifkin über transatlantische Unterschiede und skizzierte die Entwicklung der Europäischen Union (EU). Auch dieses Buch provozierte kontroverse Debatten. Rifkin erhielt für das Buch 2005 in Deutschland den Literaturpreis Corine. . Aus: wikipedia-Jeremy_Rifkin- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Grüner geriffelter Pappband mit farbigen Vorsätzen, gelbgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Codice articolo 75017

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 8,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Vedi altre 13 copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro