Der Ölpreis steigt, der Irak will Öl als Waffe einsetzen, Präsident Bush sagt eine Ölkrise voraus, die alles Bekannte übertrifft. Für Rifkin ist das erst das Vorspiel. Die Ölreserven schwinden schneller, als berechnet. Die Industrienationen sind nicht vorbereitet, es droht eine Spirale von politischen Konflikten und Umweltproblemen. Jeremy Rifkin nimmt kein Blatt vor den Mund: Diese Mischung ist so explosiv, dass sie geeignet ist, die Menschheit in die Steinzeit zurückzubefördern. Rifkins Antwort ist verblüffend einfach: Er fordert die Wasserstoff- Revolution. Wasserstoff ist sauber und unbegrenzt verfügbar. Vor allem aber ist er auch für die Länder erschwinglich, die heute keinen Zugang zu Energie und Wohlstand haben. Die H2-Revolution beendet die Macht der Ölkartelle und ist Ausgangspunkt für eine gerechte Weltwirtschaft.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Jeremy Rifkin ist streitbarer Intellektueller und Querdenker im besten Sinne. Er ist Gründer der Foundation on Economic Trends und unterrichtet an der renommierten Wharton School. Nach dem großen Erfolg von Das Imperium der Rinder (1992), Das Ende der Arbeit (1995) und Access (2000) ist er aus der intellektuellen Diskussion in Deutschland nicht mehr wegzudenken.
Das leichteste, einfachste und häufigste Element im Universum ist Wasserstoff. Könnte er als Energiequelle genutzt werden, würde der Vorrat "bis in alle Ewigkeit" reichen. Außerdem enthält reiner Wasserstoff keine Kohlenstoffatome, das heißt, bei der Energiegewinnung fallen keine Kohlendioxidemissionen an. Wasserstoff ist überall auf der Erde verfügbar, er ist in Wasser, in fossilen Brennstoffen und in allen Lebewesen enthalten. Trotzdem liegt er selten in reiner Form vor, sondern muss aus den natürlichen Vorkommen extrahiert werden.
Die Wasserstoffwirtschaft steckt noch in den Kinderschuhen. Innerhalb der nächsten Jahre werden sich Computer- und Telekommunikationsrevolution mit der neuen Revolution der Wasserstoffenergie verbinden und damit eine Dynamik gewinnen, welche das Geflecht menschlicher Beziehungen im 21. und 22. Jahrhundert neu definieren wird. Mit der Energie aus dem unerschöpflichen, allgegenwärtigen Wasserstoff wäre bei angemessener Nutzung jeder Mensch auf Erden "mächtig". Damit rückt zum ersten Mal in der Geschichte eine wirklich demokratische Energieversorgung in Reichweite.
Die kommerzielle Produktion von Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis hat bereits begonnen. Brennstoffzellen werden in Fabriken, Büros, Häuser, Autos, Bussen und Lastwagen eingebaut und zur Energie-, Licht- und Wärmeerzeugung genutzt. Minikraftwerke in unmittelbarer Nähe zur Verbrauchsstelle bedrohen die Vorherrschaft der Energiekonzerne, die sich im Zeitalter der Kohlenwasserstoffe aus der notwendig in Großkraftwerken zentralisierten Energieproduktion ergibt. Die Endverbraucher und -verbraucherinnen könnten ihren Strom selbst erzeugen, und wenn zahlreiche Kleinkraftwerke überschüssige Energie ins Netz speisten, könnten sie ihre Energie auch untereinander handeln - in einer Infrastruktur, deren Architektur dem Vorbild des World Wide Web ähnelt. Energy-Sharing auf Augenhöhe würde die Macht der Energiekonzerne für immer brechen.
Ein weltweites Wasserstoffenergienetz (Hydrogen Energy Web oder HEW) wird den nächsten technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruch auslösen - eine Revolution in den Fußstapfen des weltweiten Kommunikationsnetzes, das sich in den letzten zehn Jahren des letzten Jahrhunderts ausgebreitet hat. Wie das Internet wird es neue Formen des Engagements fördern. Aber das HEW bietet nur das Potenzial für eine dezentrale, demokratische Energieproduktion, die dann auch zu einer völligen Umgestaltung bestehender Institutionen führen würde. Ob diese Entwicklung so eintritt, ist mit der bloßen Möglichkeit noch nicht ausgemacht. Auch hier ist die Geschichte des WWW lehrreich. Das elektronische Netz könnte Milliarden Menschen untereinander verbinden und für echte Informationsfreiheit sorgen. Die Internet-Aktivisten der neunziger Jahre haben sich für dieses Ziel eingesetzt. Aber ihre Initiativen - Community Nets und Free Nets- waren zu vereinzelt, zu schwach und zu arm an wirklichen Inhalten, als dass sie gegen die finanzstarken, auf hohem Niveau organisierten Kampagnen von Unternehmen wie AOL und Microsoft eine Chance gehabt hätten. Kommerzielle Kräfte haben sich von Anfang verschworen, um die unangefochtene Herrschaft über die Portale zum Cyberspace zu erobern. Heute bewachen diese Zerberusse und Oligarchen den Zutritt zum Informationszeitalter. Ähnliches Ungemach droht dem Wasserstoffenergienetz.
Ob Wasserstoff tatsächlich zur "Volksenergie" wird, hängt in hohem Maß von seiner Nutzung in der ersten Entwicklungsphase ab. Wie die Verfechter freier Informationsnetze im letzten Dezennium des letzten Jahrhunderts kämpft eine neue Generation von Aktivisten für eine demokratische Nutzung der Wasserstoffenergie. Diese Forderung wird sich nur dann durchsetzen, wenn Einrichtungen der öffentlichen Hand und gemeinnützige Organisationen - insbesondere Stadtwerke und andere nichtkommerzielle Versorgungsunternehmen, die Hunderte von Millionen Menschen mit Strom beliefern, und Genossenschaften, deren Mitgliederzahl weltweit 750 Millionen Bürger und Bürgerinnen übersteigt - die Energierevolution von Anfang an unterstützen und in allen Staaten dezentrale, untereinander vernetzte Minikraftwerke (Distributed Generation Associations, DGAs) vorantreiben.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 12,99 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03593370972-V
Quantità: 5 disponibili
Da: Buchhandlung Bücherlicht GbR, Krefeld, NRW, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 1. 304 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 528. Codice articolo 15651
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 240 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 1022648/3
Quantità: 1 disponibili
Da: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Germania
Condizione: Gut. Auflage: 1. 304 Seiten in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gr.-8°, gebundene Ausgabe mit O.U. Codice articolo 103129
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Germania
304 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522 Pappband mit Schutzumschlag, sehr gute Erhaltung. Codice articolo 15280
Quantità: 1 disponibili
Da: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Literaturverz. S. 294 - 298 -Die Ölreserven schwinden schneller als berechnet und der Ölpreis steigt. Der Irak will Öl als Waffe einsetzen und Präsident Bush sagt eine massive Ölkrise voraus. Eine Spirale aus globalen politischen Konflikten, Umweltproblemen und Kriegen nimmt ihren Lauf. Jeremy Rifkin warnt: Dieses hochexplosive Zukunftsszenario kann die Menschheit in die Steinzeit zurückbefördern - und die Industrienationen sind nicht darauf vorbereitet! Eine friedliche Neuordnung der Weltgesellschaft ist nötiger denn je, und Rifkins Alternative ist verblüffend einfach: Die Wasserstoff-Revolution. Denn der saubere und nahezu unbegrenzt verfübare Wasserstoff ist vor allem für die Länder erschwinglich, die heute keinen Zugang zu Energie und Wohlstand haben. Die H2-Revolution wird die Macht der Ölkartelle beenden und der Ausgangspunkt für die gerechte Weltwirtschaft der Zukunft sein.Ein eindringliches und provozierendes Buch über die zentralen Themen der Globalisierung, voll von ebenso unbequemen wie originellen Thesen. Codice articolo 100570
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Germania
8°, gebunden mit Umschlag. Condizione: Gut. 304 S. ; 22 cm A41690 Sprache: Deutsch. Codice articolo 4050
Quantità: 1 disponibili
Da: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Germania
Condizione: Gut. 304 Seiten Zustand: Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren und leicht berieben, Rücken aufgehellt // Übersetzt von Brigitte Kleidt aus dem Englischen Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°, 22,0 x 14,5 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag. Codice articolo 256544
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Wie neu. 304 Seiten; Campus - 1. Auf. 2002 : Jeremy Rifkin / Brigitte Kleidt - gb + Su XR-XI8N-B39H Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522. Codice articolo 315114
Quantità: 1 disponibili
Da: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Germania
Condizione: Neu. 1. Auflage. Gebundene Ausgabe 304 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Ansichtsexemplar aus Buchladen Zustand: 1, Neu, Gebundene Ausgabe Campus Verlag 1. Auflage, 2002-08-19 304 S. , Die H2-Revolution: Wenn es kein Öl mehr gibt. Mit neuer Energie für eine gerechte Weltwirtschaft, Rifkin, Jeremy. Codice articolo BU253899
Quantità: 1 disponibili