EUR 7,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Taschenbuch. Kartoniert. Condizione: Gut. Limitierte Sonderausgabe. 455 (9) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: V. v. Willendor und Stefan Gelberg. Sehr guter Zustand. Nadine Gordimers 'Anlaß zu lieben' ist der Roman einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß. Man könnte dieses Buch einen Gesellschaftsroman im klassischen Sinne nennen, denn es entfaltet am Beispiel einer Gruppe intelligenter, kommunikationsfreudiger Menschen die Konflikte einer ganzen Gesellschaft. In diesem zugleich stechend scharf beobachteten und mit menschlicher Wärme geschilderten Mikrokosmos brechen die Widersprüche auf, die den einzelnen noch in der vermeintlich privatesten Zuflucht einholen. Jessie Stilwell ist eine eigenwillige Frau von etwa vierzig Jahren. Sie lebt mit ihrem Mann Tom, einem Universitätslehrer, und drei Kindern in einem geräumigen alten Haus in Johannesburg. Die beiden bewegen sich in liberalen, akademischen und künstlerischen Kreisen, die der Rassenfrage vorurteilslos gegenüberstehen. In dieses 'offene' Haus kommen für einige Monate Boaz, ein Freund Toms, und seine junge lebenshungrige Frau Ann. Einer der Künstler, die zum Kreis um Tom und Jessie gehören, ist Gideon, ein bekannter Maler, dem vor Jahren ein italienisches Stipendium angeboten wurde, das er als politisch engagierter Schwarzer nicht annehmen durfte. Ann verliebt sich in Gideon, und eine Weile haben die beiden eine Affäre, in die nur Jessie eingeweiht ist. Bald geben die Liebenden sich keine Mühe mehr, ihre Beziehung geheimzuhalten, aber je offener sie auftreten, desto deutlicher werden die Gegenkräfte der Apartheidgesellschaft, die Gefahren, die in einem rassistischen Staat einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß drohen. - - - Nadine Gordimer (* 20. November 1923 in Springs, Transvaal, heute Gauteng) ist die wohl bekannteste südafrikanische Schriftstellerin. Ihre Romane, Erzählungen und Essays behandeln vor allem die südafrikanische Apartheidpolitik und deren zerstörerische Folgen sowohl für die schwarze als auch für die weiße Bevölkerung. 1974 bekam Nadine Gordimer den Booker Prize, 1991 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Familie und frühe Jahre: Ihr Vater war ein jüdischer Juwelier, der als Dreizehnjähriger aus Litauen emigrierte, ihre Mutter war Engländerin. Gordimer wuchs in ihrer Geburtsstadt Springs, östlich von Johannesburg auf, einer der Orte entlang des Höhenzugs Witwatersrand, die Ende des 19. Jahrhunderts durch den Goldbergbau entstanden. Sie wurde nicht jüdisch erzogen und ging auf eine kostenpflichtige Konventschule. Sie verbrachte eine sorgenfreie Kindheit und Jugend in der behüteten Umgebung der weißen südafrikanischen Minderheit. Sie wurde wegen einer vermeintlichen Herzschwäche jahrelang von ihrer Mutter zuhause unterrichtet. Ihre relative Isolation gab ihr die Gelegenheit, alles zu lesen, was ihr in die Hände fiel. Bereits als Neunjährige begann sie zu schreiben, und mit 14 Jahren erschien ihre erste Kurzgeschichte (Come Again Tomorrow) auf den Kinderseiten der Zeitschrift Forum (Johannesburg). Seit 1948 lebt sie in Johannesburg, wo 1949 ihre erste Kurzgeschichtensammlung Face to Face verlegt wurde. Mit The Lying Days veröffentlichte sie 1953 ihren ersten Roman. 1951 brachte der New Yorker erstmals eine Geschichte, viele weitere sollten folgen. Seit 1954 war sie mit dem Galeristen Reinhold Cassirer aus Berlin, dem Neffen des Philosophen Ernst Cassirer, verheiratet; er starb 2001 in Johannesburg. . Widerstand gegen die Apartheid: Beinahe ihr gesamtes Leben lebte und schrieb sie in einem Südafrika, das von Apartheid gespalten war. Gordimer gehörte in den 1950ern zu einer kleinen Gruppe, die bewusst die damaligen Apartheidgesetze missachtete, um diese zu unterhöhlen. Mit den Massenverhaftungen von 1956 und dem Verbot des African National Congress (1960) wurde dieses Vorgehen vehement unterbunden. Gordimers konsequentes Eintreten für das Recht auf freie Meinungsäußerung brachte ihr mehrfach Publikationsverbote in ihrem Heimatland ein. In den sechziger Jahren wurde die schwarze Widerstandsbewegung radikaler in. Codice articolo 62928
Quantità: 1 disponibili
Da: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germania
Taschenbuch. Condizione: Gut. 455 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Codice articolo 53743
Quantità: 12 disponibili
Da: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Germania
19 cm x 12 cm, kart. Ausg., Sonderausgabe,. 455 S., Am unteren Schnitt ist ein Mängelstempel. Der Einband hat eine Knickfalte und die Seiten sind nachgedunkelt, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Codice articolo 60367
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Gut. 455 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! D7797 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381. Codice articolo 452773
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
Broschiert. Condizione: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AB10917 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378. Codice articolo 914899
Quantità: 1 disponibili
Da: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Germania
Condizione: Gut. 455 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Taschenbuch. Codice articolo 412661
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania
Taschenbuch. Condizione: Befriedigend. 455 (3) Seiten Mängelmarkierung (Stempel oder Strich) auf Schnitt, Kanten berieben / bestossen, etwas angewellt, starke papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAA-57072 ISBN 3596139031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 392. Codice articolo 169121
Quantità: 1 disponibili
Da: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Germania
kart., Broschiert. Condizione: Gut. 455 Seiten. Einband etw. berieben, Seiten etw. gebräunt, ansonsten gut erh. ISBN: 3596139031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420. Codice articolo 68049
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germania
Taschenbuch. Condizione: Gut. 455 Seiten Fischer - 1. Auf. 1998 - tb - mit Original Signiert von Autorin Nadine Gordimer OO-TTAO-NCOF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 376. Codice articolo 257964
Quantità: 1 disponibili