EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 33,42 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Beschriftungen / Markierungen. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo 15c48f96-489c-420e-bd0a-ff339883da0f
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Deutliche Verbiegung. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo e684e65b-d70e-4369-8f1c-13d69357ece7
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Poor. Gebogener Buchrucken; Schimmel. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo ea1bf99a-7a38-4ad6-9d67-0c3012dfa32d
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nasse; Leichte Risse. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo 83110fe2-7be2-47f3-9488-fcc1d5fc3d5e
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Abnutzungen; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo 2906adcd-9428-4c5d-972d-6d0e48efc0fb
Quantità: 1 disponibili
Da: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Paperback. Condizione: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.38. Codice articolo G3596206766I3N00
Quantità: 1 disponibili
Da: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Paperback. Condizione: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.38. Codice articolo G3596206766I4N00
Quantità: 1 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fine. Leichte Abnutzungen; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo 7ed72dbe-2cc9-4b78-863f-663b4dec038b
Quantità: 2 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: As New. Die Entstehung dieses nicht vollendeten Werkes - vom Sommer 1914 bis zum Ableben des Autors im Juni 1924 - war von besonders pragnanten Phasen in Kafkas Leben gekennzeichnet. Im Juli 1914 fand die Auflosung der Verlobung mit Felice Bauer statt. Sowohl die Verlobung als auch die Entlobung waren fur Kafka mit starken Schuldgefuhlen verbunden. Eine abschliessende Aussprache hierzu im Berliner Hotel Askanischer Hof in Anwesenheit von Freunden hatte Kafka als ,Gerichtshof" empfunden. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit zum Process. Der Erste Weltkrieg brach aus. Ab dem Herbst 1914 wohnte Kafka erstmals unabhangig von seinen Eltern in einem eigenen Zimmer. Seine Arbeit schritt zunachst gut voran, in zwei Monaten entstanden rund 200 Manuskriptseiten, kam aber - wie bei ihm haufig - bald zum Erliegen. Er beschaftigte sich nun u. a. mit der Erzahlung In der Strafkolonie. Der Process entstand nicht in linearer Abfolge: Es lasst sich nachweisen, dass Kafka zuerst das Eingangs- und das Schlusskapitel niederschrieb, danach schrieb er an einzelnen Kapiteln parallel weiter. Anfang 1915 wurde der Roman dann unvollendet beiseitegelegt und nie vollendet. Kafka schrieb den Process in Hefte, die er auch fur die Niederschrift anderer Texte verwendete. Diese Blatter hat er spater herausgetrennt und sie nach Kapiteln und Fragmenten neu sortiert, ohne dabei eine bestimmte Reihenfolge der Teile festzulegen. Codice articolo f1f4b577-6ab1-4374-8e45-7d98f534c249
Quantità: 1 disponibili
Da: Ammareal, Morangis, Francia
Softcover. Condizione: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Codice articolo F-565-684
Quantità: 1 disponibili