EUR 12,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Germania
Inhaltsgleiche Erstausgabe 1998, Hardcover, anderes Cover, Klett Cotta-Verlag, sehr guter Zustand, h4. Codice articolo 5Z-8B83-JKJI
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03608983198-V
Quantità: 1 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind- Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich.Die Mutter-Kind-Therapie ist eine relativ junge Behandlungsform. Dennoch gibt es mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Vielzahl an Modellen. Sterns systematische und vergleichende Darstellung kann hier Orientierung bieten. Was verbirgt sich hinter dem neuen Begriff »Mutterschaftskonstellation« Stern will eine psychische Konstellation definieren, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, ohne daß der zentrale theoretische Stellenwert, der ihr seiner Meinung nach gebührt, erkannt worden wäre. »Es ist schwierig, die wichtigsten subjektiven Themen, die Mütter beschäftigen, die Art der Probleme, die sie veranlassen, Hilfe zu suchen, und die Form des therapeutischen Bündnisses, das für sie am besten geeignet ist, zu verstehen, wenn man den Charakter und vorrangigen Stellenwert der Mutterschaftskonstellation nicht angemessen würdigt.« Kann die Mutter ihr Baby am Leben erhalten Ist sie in der Lage, im ersten Lebensjahr des Kindes eine »primäre Bezogenheit« zu ihm zu entwickeln Kann sie sich auf eine »unterstützende Matrix« verlassen Gelingt es ihr, eine neue Identität zu entwickeln Diese vier Themen und die mit ihnen verbundenen Aufgaben, Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Erinnerungen der Mutter definiert Stern als Bausteine der Mutterschaftskonstellation. Stern betont immer wieder, daß die therapeutische Situation einer Mutter-Kind-Therapie keine »normale Therapie zweiter Klasse, sondern eine andere klinische Situation mit ganz spezifischen Erfordernissen und Möglichkeiten« darstelle. Er beschreibt sowohl eine Reihe psychoanalytisch orientierter Therapieformen als auch zwei eher verhaltenstherapeutische Ansätze. Codice articolo 9783608983197
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Fuehrender Spezialist in der Saeuglingsforschung: Daniel Stern hat in seiner Arbeit die Psychoanalyse mit der experimentellen Entwicklungsforschung verbunden. Fuer seine Arbeit erhielt er im Jahr 1999 den Internationalen Sigmund-Freud-Preis fuer Psychotherap. Codice articolo 344529192
Quantità: 3 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind- Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich.Die Mutter-Kind-Therapie ist eine relativ junge Behandlungsform. Dennoch gibt es mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Vielzahl an Modellen. Sterns systematische und vergleichende Darstellung kann hier Orientierung bieten. Was verbirgt sich hinter dem neuen Begriff »Mutterschaftskonstellation« Stern will eine psychische Konstellation definieren, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, ohne daß der zentrale theoretische Stellenwert, der ihr seiner Meinung nach gebührt, erkannt worden wäre. »Es ist schwierig, die wichtigsten subjektiven Themen, die Mütter beschäftigen, die Art der Probleme, die sie veranlassen, Hilfe zu suchen, und die Form des therapeutischen Bündnisses, das für sie am besten geeignet ist, zu verstehen, wenn man den Charakter und vorrangigen Stellenwert der Mutterschaftskonstellation nicht angemessen würdigt.« Kann die Mutter ihr Baby am Leben erhalten Ist sie in der Lage, im ersten Lebensjahr des Kindes eine »primäre Bezogenheit« zu ihm zu entwickeln Kann sie sich auf eine »unterstützende Matrix« verlassen Gelingt es ihr, eine neue Identität zu entwickeln Diese vier Themen und die mit ihnen verbundenen Aufgaben, Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Erinnerungen der Mutter definiert Stern als Bausteine der Mutterschaftskonstellation. Stern betont immer wieder, daß die therapeutische Situation einer Mutter-Kind-Therapie keine »normale Therapie zweiter Klasse, sondern eine andere klinische Situation mit ganz spezifischen Erfordernissen und Möglichkeiten« darstelle. Er beschreibt sowohl eine Reihe psychoanalytisch orientierter Therapieformen als auch zwei eher verhaltenstherapeutische Ansätze. 279 pp. Deutsch. Codice articolo 9783608983197
Quantità: 1 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind- Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich.Die Mutter-Kind-Therapie ist eine relativ junge Behandlungsform. Dennoch gibt es mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Vielzahl an Modellen. Sterns systematische und vergleichende Darstellung kann hier Orientierung bieten. Was verbirgt sich hinter dem neuen Begriff »Mutterschaftskonstellation« Stern will eine psychische Konstellation definieren, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, ohne daß der zentrale theoretische Stellenwert, der ihr seiner Meinung nach gebührt, erkannt worden wäre. »Es ist schwierig, die wichtigsten subjektiven Themen, die Mütter beschäftigen, die Art der Probleme, die sie veranlassen, Hilfe zu suchen, und die Form des therapeutischen Bündnisses, das für sie am besten geeignet ist, zu verstehen, wenn man den Charakter und vorrangigen Stellenwert der Mutterschaftskonstellation nicht angemessen würdigt.« Kann die Mutter ihr Baby am Leben erhalten Ist sie in der Lage, im ersten Lebensjahr des Kindes eine »primäre Bezogenheit« zu ihm zu entwickeln Kann sie sich auf eine »unterstützende Matrix« verlassen Gelingt es ihr, eine neue Identität zu entwickeln Diese vier Themen und die mit ihnen verbundenen Aufgaben, Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Erinnerungen der Mutter definiert Stern als Bausteine der Mutterschaftskonstellation. Stern betont immer wieder, daß die therapeutische Situation einer Mutter-Kind-Therapie keine »normale Therapie zweiter Klasse, sondern eine andere klinische Situation mit ganz spezifischen Erfordernissen und Möglichkeiten« darstelle. Er beschreibt sowohl eine Reihe psychoanalytisch orientierter Therapieformen als auch zwei eher verhaltenstherapeutische Ansätze. 279 pp. Deutsch. Codice articolo 9783608983197
Quantità: 1 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. German language. 8.98x5.94x0.98 inches. In Stock. Codice articolo __3608983198
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind- Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich.Die Mutter-Kind-Therapie ist eine relativ junge Behandlungsform. Dennoch gibt es mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Vielzahl an Modellen. Sterns systematische und vergleichende Darstellung kann hier Orientierung bieten. Was verbirgt sich hinter dem neuen Begriff »Mutterschaftskonstellation« Stern will eine psychische Konstellation definieren, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, ohne daß der zentrale theoretische Stellenwert, der ihr seiner Meinung nach gebührt, erkannt worden wäre. »Es ist schwierig, die wichtigsten subjektiven Themen, die Mütter beschäftigen, die Art der Probleme, die sie veranlassen, Hilfe zu suchen, und die Form des therapeutischen Bündnisses, das für sie am besten geeignet ist, zu verstehen, wenn man den Charakter und vorrangigen Stellenwert der Mutterschaftskonstellation nicht angemessen würdigt.« Kann die Mutter ihr Baby am Leben erhalten Ist sie in der Lage, im ersten Lebensjahr des Kindes eine »primäre Bezogenheit« zu ihm zu entwickeln Kann sie sich auf eine »unterstützende Matrix« verlassen Gelingt es ihr, eine neue Identität zu entwickeln Diese vier Themen und die mit ihnen verbundenen Aufgaben, Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Erinnerungen der Mutter definiert Stern als Bausteine der Mutterschaftskonstellation. Stern betont immer wieder, daß die therapeutische Situation einer Mutter-Kind-Therapie keine »normale Therapie zweiter Klasse, sondern eine andere klinische Situation mit ganz spezifischen Erfordernissen und Möglichkeiten« darstelle. Er beschreibt sowohl eine Reihe psychoanalytisch orientierter Therapieformen als auch zwei eher verhaltenstherapeutische Ansätze. Codice articolo 9783608983197
Quantità: 2 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind- Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich.Die Mutter-Kind-Therapie ist eine relativ junge Behandlungsform. Dennoch gibt es mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Vielzahl an Modellen. Sterns systematische und vergleichende Darstellung kann hier Orientierung bieten. Was verbirgt sich hinter dem neuen Begriff »Mutterschaftskonstellation« Stern will eine psychische Konstellation definieren, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, ohne daß der zentrale theoretische Stellenwert, der ihr seiner Meinung nach gebührt, erkannt worden wäre. »Es ist schwierig, die wichtigsten subjektiven Themen, die Mütter beschäftigen, die Art der Probleme, die sie veranlassen, Hilfe zu suchen, und die Form des therapeutischen Bündnisses, das für sie am besten geeignet ist, zu verstehen, wenn man den Charakter und vorrangigen Stellenwert der Mutterschaftskonstellation nicht angemessen würdigt.« Kann die Mutter ihr Baby am Leben erhalten Ist sie in der Lage, im ersten Lebensjahr des Kindes eine »primäre Bezogenheit« zu ihm zu entwickeln Kann sie sich auf eine »unterstützende Matrix« verlassen Gelingt es ihr, eine neue Identität zu entwickeln Diese vier Themen und die mit ihnen verbundenen Aufgaben, Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Erinnerungen der Mutter definiert Stern als Bausteine der Mutterschaftskonstellation. Stern betont immer wieder, daß die therapeutische Situation einer Mutter-Kind-Therapie keine »normale Therapie zweiter Klasse, sondern eine andere klinische Situation mit ganz spezifischen Erfordernissen und Möglichkeiten« darstelle. Er beschreibt sowohl eine Reihe psychoanalytisch orientierter Therapieformen als auch zwei eher verhaltenstherapeutische Ansätze.Klett-Cotta Verlag, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart 279 pp. Deutsch. Codice articolo 9783608983197
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 40979369
Quantità: 1 disponibili