Ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln, unabhängig von Leistungen, Zuneigung von anderen Menschen oder Statussymbolen – das ist gar nicht so leicht. Selbstwertprobleme sind daher auch die mit Abstand größte Gruppe emotionaler und psychischer Probleme, die Menschen im Laufe ihres Lebens haben: Vier von fünf Patienten in ambulanter Psychotherapie oder Beratung leiden darunter. Stavemann zeigt, was schädliche Selbstwertkonzepte ausmacht und wie man sie erkennt, aber auch, wie sie sich langfristig und dauerhaft verändern lassen. Einsetzbar zur Selbsthilfe oder begleitend zur psychotherapeutischen Behandlung, insbesondere mittels der Kognitiven Verhaltenstherapie. Übungsaufgaben und Arbeitsblätter helfen, die vermittelten Inhalte im Alltag zu trainieren. Einleitung. Selbstwertkonzepte. Selbstwertbomben und ihre Auswirkungen. Eigene Selbstwertbomben erkennen. Das Ziel: Gesunde Selbstkonzepte und Selbstbewertungen. Eigene Selbstwertbomben entschärfen. Neue Selbstkonzepte und Selbstbewertungen leben lernen. Anhang: Übungsblätter
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Dr. Harlich H. Stavemann, Dipl.-Psych., Lehrtherapeut/Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie, Leiter des Instituts für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 13,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Studibuch, Stuttgart, Germania
hardcover. Condizione: Gut. 207 Seiten; 9783621287241.3 Gewicht in Gramm: 500. Codice articolo 983073
Quantità: 1 disponibili