Articoli correlati a Römische Erzählungen

Moravia, Alberto Römische Erzählungen ISBN 13: 9783630621807

Römische Erzählungen - Brossura

 
9783630621807: Römische Erzählungen

Sinossi

Das flirrende Rom – und die Schicksale seiner Bewohner. Meistererzählungen vom italienischen Klassiker

Moravias Erzählungen sind literarische Meisterwerke. Kraftvoll und atmosphärisch vermitteln sie ein lebendiges, sinnliches Bild Roms und seiner Bewohner. Die Geschichten im vorliegenden Band spielen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg – überall herrscht Aufbruchstimmung, doch auch die Ängste und Nöte der vorherigen Jahre sind noch nicht vergessen. Mit psychologischem Spürsinn und feinem Humor beschreibt Moravia die alltäglichen Tragödien und Komödien der Leute aus dem Volk. Da begegnen dem Leser Taschen- und Tagediebe, liebeshungrige Junggesellen, ungewöhnliche Blumenverkäuferinnen, leichte Mädchen und viele andere unvergessliche Gestalten.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Alberto Moravia (1907-1990) gehört mittlerweile zu den Klassikern des Zwanzigsten Jahrhunderts. Als Sohn einer wohlhabenden Familie in Rom geboren, begann er nach schwerer Krankheit 1925 zu schreiben. Seine Romane, darunter Meisterwerke wie „Agostino“, „Die Römerin“ und „Cesira. La Ciociara“ wurden in dreißig Sprachen übersetzt und vielfach verfilmt.

Estratto. © Ristampato con autorizzazione. Tutti i diritti riservati.

Der Dickschädel
Eines Morgens im Juli machte ich gerade ein Nickerchen auf der Piazza Melozzo da Forli, im Schatten der Eukalyptusbäume in der Nähe des ausgetrockneten Brunnens, als zwei Männer und eine Frau auf mich zukamen und mich baten, sie an den Lido di Lavinio zu bringen. Während sie sich überlegten, was sie zahlen wollten, sah ich sie mir genauer an: Blond, groß und dick der eine, ein farbloses, fast graues Gesicht und Augen wie aus himmelblauem Porzellan, die tief in dunklen Höhlen lagen, ein Mann um die Fünfunddreißig; der andere jünger, dunkle, zerzauste Haare, Schildpattbrille, schlaksig, mager, ein Student vielleicht. Die Frau schließlich war geradezu spindeldürr, sie hatte ein langes, schmales Gesicht zwischen zwei Wogen lose herabfallender Haare und wirkte mit ihrem schlanken Körper und dem grünen Kleidchen wie eine Schlange. Doch ihr roter und voller Mund glich einer Frucht, und ihre schönen, schwarzen und leuchtenden Augen waren wie nasse Kohle; sie sah mich auf eine Weise an, daß ich Lust bekam, mich auf das Geschäft einzulassen. Tatsächlich akzeptierte ich den ersten Preis, den sie mir vorschlugen; darauf stiegen sie ein, der Blonde neben mir, die beiden anderen hinten, und los ging's.
Ich durchquerte ganz Rom, um die Straße hinter der Basilika San Paolo zu erreichen, welche der kürzeste Weg nach Anzio ist. Bei der Basilika tankte ich voll und bog dann mit Vollgas in die Straße ein. Ich rechnete mir aus, daß es ungefähr fünfzig Kilometer sein müßten; es war halb zehn, wir wären also gegen elf dort, genau die richtige Zeit für ein Bad im Meer. Das Mädchen hatte mir gefallen, und ich hoffte, mit ihm Freundschaft zu schließen: Sie waren nicht besonders vornehm, die beiden Männer schienen dem Akzent nach Ausländer zu sein, Flüchtlinge vielleicht, wie sie in den Sammellagern rings um Rom leben. Das Mädchen dagegen war Italienerin, sogar Römerin, aber auch sie nichts Besonderes: sagen wir Zimmermädchen oder Büglerin oder etwas Ähnliches. Während ich darüber nachdachte, spitzte ich die Ohren und hörte das Mädchen und den Dunkelhaarigen hinten im Wagen miteinander plaudern und lachen. Vor allem das Mädchen lachte, denn es war, wie ich bereits bemerkt hatte, recht liederlich und schlüpfrig, geradezu wie eine betrunkene Schlange. Der Blonde zog angesichts dieses Gelächters unter seiner schwarzen Sonnenbrille die Nase kraus, sagte jedoch nichts, er drehte sich nicht einmal um. Er brauchte ja auch nur in den Rückspiegel über der Windschutzscheibe zu blicken, um genau zu sehen, was hinter ihm vorging. Wir fuhren am Trappistenkloster und dann an der Expo '42 vorbei und schließlich in einem Rutsch durch bis zur Abzweigung nach Anzio. Dort nahm ich das Gas weg und fragte den Blonden neben mir, wohin genau sie denn eigentlich gebracht werden wollten. Er antwortete: "An einen ruhigen Ort, wo niemand ist... Wir wollen allein sein." Ich sagte: "Hier gibt es dreißig Kilometer menschenleeren Strand ... Da müßt ihr euch schon entscheiden." Das Mädchen rief von hinten: "Lassen wir ihn doch entscheiden." Ich antwortete: "Was hab' ich damit zu tun?" Doch das Mädchen hörte nicht auf zu rufen: "Lassen wir ihn doch entscheiden", und lachte, als hätte es etwas furchtbar Komisches gesagt. Also sagte ich: "Der Lido di Lavinio ist sehr überlaufen ... Aber ich werd' euch an einen Ort nicht weit von hier bringen, wo keine Menschenseele ist." Meine Worte brachten das Mädchen erneut zum Lachen; es schlug mir von hinten auf die Schulter und sagte: "Bravo ... du bist intelligent... du hast begriffen, was wir wollen." Ich wußte nicht, was ich von diesem Benehmen halten sollte; einerseits ging es mir auf die Nerven, andererseits ließ es mich hoffen. Der Blonde hüllte sich in finsteres Schweigen, schließlich sagte er: "Pina, ich finde das keineswegs zum Lachen." So fuhren wir denn weiter.
Es war sehr heiß, windstill, und die Straße blendete; die beiden hinten im Auto hörten nicht auf zu plappern und zu lachen, doch dann verstummten sie ganz plötzlich, und das war noch schlimmer, denn ich sah, wie der Blonde in den Rückspiegel blickte und dann die Nase kraus zog, als hätte er etwas gesehen, was ihm nicht gefiel. Längs der Straße breiteten sich jetzt auf der einen Seite sonnenverbrannte Felder aus und auf der anderen dichter Buschwald. Bei einem Schild mit der Aufschrift "Jagen verboten" bremste ich und bog in einen kurvenreichen Weg ein. Ich war hier im Winter auf der Jagd gewesen, es war wirklich ein einsamer Ort, unmöglich zu finden, wenn man sich nicht auskannte. Hinter dem Buschwald kam ein Pinienhain und nach dem Pinienhain der Strand und das Meer. In diesem Pinienhain hatten sich nach der Landung bei Anzio die Amerikaner verschanzt, es gab noch die Schützengräben; verrostete Konservendosen und leere Patronenhülsen lagen herum, und die Leute blieben fern aus Angst vor Minen.
Die Sonne brannte heiß, und das Licht ließ die ganze Fläche des üppig wuchernden Buschwalds fast golden leuchten. Der Weg führte zunächst geradeaus, bog dann zu einer Lichtung ab und tauchte darauf erneut in den Buschwald ein. Jetzt sahen wir die Pinien, die mit ihren grünen, vom Wind gebauschten Haaren im Himmel zu segeln schienen, und das Meer, blau, unbeweglich und funkelnd, zwischen den roten Stämmen. Ich fuhr langsam, denn inmitten dieses Buschwerks konnte ich nicht richtig sehen, und eine Achse ist schnell gebrochen. Während ich mich auf den Weg konzentrierte, versetzte mir der Blonde, der neben mir saß, plötzlich mit seinem ganzen Körper einen heftigen Stoß, so daß ich fast aus dem Fenster geschleudert worden wäre. "Verdammt noch mal!" rief ich und trat heftig auf die Bremse. Im selben Augenblick gab es einen trockenen Knall direkt hinter mir, und mir blieb der Mund offenstehen, als ich auf der Windschutzscheibe eine Rosette feiner Risse mit einem kreisrunden Loch in der Mitte sah. Das Blut gefror mir in den Adern, ich rief: "Mörder" und wollte aus dem Wagen springen; doch der Dunkelhaarige, der geschossen hatte, stieß mir den Lauf seines Revolvers in den Rücken und sagte: "Keinen Mucks!"
Ich rührte mich nicht und fragte: "Was wollt ihr denn von mir?"

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: molto buono
480 S. Sprache: Deutsch Gewicht...
Visualizza questo articolo

EUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Römische Erzählungen

Immagini fornite dal venditore

Moravia, Alberto und Michael von Killisch-Horn:
Editore: Sammlung Luchterhand, 2010
ISBN 10: 3630621805 ISBN 13: 9783630621807
Antico o usato Brossura

Da: Buchhandlung Bücherlicht GbR, Krefeld, NRW, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gut. 480 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399 Taschenbuch, Maße: 12.1 cm x 4 cm x 18.9 cm. Codice articolo 34536

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 4,84
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Moravia, Alberto
ISBN 10: 3630621805 ISBN 13: 9783630621807
Antico o usato Brossura

Da: medimops, Berlin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03630621805-G

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 9,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 4,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 6 disponibili

Aggiungi al carrello