Articoli correlati a Manipulation in Der Politischen Rede: Textanalysen...

Manipulation in Der Politischen Rede: Textanalysen Der Extremen Rechten: 169 - Brossura

 
9783631497029: Manipulation in Der Politischen Rede: Textanalysen Der Extremen Rechten: 169

Sinossi

Ausgehend von der Hypothese, daß ideologische Affinitäten des Konservatismus zum Faschismus sich auch in der Sprache manifestieren müssen, vergleicht die Arbeit zwei politische Texte. Gegenübergestellt werden die Regierungserklärung Adolf Hitlers vom 1. Februar 1933 und das Sendschreiben des spanischen Episkopats vom Juli 1937, mit dem sich die katholische Kirche Spaniens ein Jahr nach Beginn des Bürgerkrieges hinter die aufständischen Militärs stellte. Zum ersten Mal wird damit ein spanisch-deutscher Textvergleich vorgelegt, der mit Hilfe einer textsemantischen Methode über einzelsprachliche und stilistische Analysen hinausgeht. Als Ergebnis werden gemeinsame Manipulationsstrategien des rechtskonservativen und des faschistischen Diskurses rekonstruiert.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: come nuovo
Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar...
Visualizza questo articolo

EUR 9,50 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Manipulation in Der Politischen Rede: Textanalysen...

Immagini fornite dal venditore

Kayatz, Kristina
Editore: Peter Lang Verlag, 1996
ISBN 10: 3631497024 ISBN 13: 9783631497029
Antico o usato Brossura

Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Textanalysen der extremen Rechten. Ausgehend von der Hypothese, dass ideologische Affinitäten des Konservatismus zum Faschismus sich auch in der Sprache manifestieren müssen, vergleicht die Arbeit zwei politische Texte. Gegenübergestellt werden die Regierungserklärung Adolf Hitlers vom 1. Februar 1933 und das Sendschreiben des spanischen Episkopats vom Juli 1937, mit dem sich die katholische Kirche Spaniens ein Jahr nach Beginn des Bürgerkrieges hinter die aufständischen Militärs stellte. Mit Hilfe einer textsemantischen Methode geht dieser spanisch-deutsche Textvergleich über einzelsprachliche und stilistische Analysen hinaus: Als Ergebnis werden gemeinsame Manipulationsstrategien des rechtskonservativen und des faschistischen Diskurses rekonstruiert. 258 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXI: Linguistik; Band 169/Peter Lang Verlag 1996). Statt EUR 65,95. Gewicht: 338 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Codice articolo 4657

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 25,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 17 disponibili

Aggiungi al carrello