Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: noch keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich Tracking und Tracing geben. Neben aktuellen Technologien (z. B. RFID) werden Anwendungsgebiete des Tracking und Tracing erläutert, in welchen die Technologien zum Einsatz kommen. Hier liegt der Focus gezielt darauf, dem Rezipienten einen breiten Überblick über gänzlich unterschiedliche Anwendungsfelder zu ermöglichen. Nachdem die Problemstellung sowie das Ziel der vorliegenden Arbeit in Kapitel 1 besprochen wurden, widmet sich Kapitel 2 der Bestimmung der relevanten Begrifflichkeiten sowie der wissenschaftlichen Einordnung des Themas. Im Hauptteil beschäftigt sich diese Studienarbeit zunächst mit dem aktuellen Stand der relevanten Techniken in Kapitel 3, sowie darauf aufbauend mit praktischen Anwendungsgebieten für die vorher diskutierten Techniken in Kapitel 4. In Kapitel 3 wird dabei unterschieden zwischen terrestrischen Systemen, also Systemen, welche auf der Erde ausgeführt werden, und Satelliten gestützten Systemen, welche eine entsprechende Hardware im Weltall erforderlich machen. Kapitel 4 hat im Anschluss daran den Anspruch ein möglichst breites Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten darzustellen und zu erläutern. Mit der Zusammenfassung in Kapitel 5 schließt die vorliegende Arbeit ab. Die verwendete Literatur ist in Kapitel 6 aufgelistet. Der Begriff der Rückverfolgbarkeit ist nach ISO-Norm 9000:2000 definiert. Rückverfolgbarkeit ist demnach die „Fähigkeit, den Werdegang, die Verwendung oder den Ort des Betrachteten zu verfolgen". Die Rückverfolgbarkeit eines Produktes kann sich beziehen auf: „die Herkunft von Werkstoffen und Teilen; Den Ablauf der Verarbeitung; Die Verteilung und Position des Produktes nach der Auslieferung" Rückverfolgbarkeit kann g
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 105,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 6,85 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condizione: New. SUPER FAST SHIPPING. Codice articolo 9783640110520
Quantità: 2 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783640110520
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: noch keine, Duale Hochschule Baden-Wüttemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich Tracking und Tracing geben. Neben aktuellen Technologien (z. B. RFID) werden Anwendungsgebiete des Tracking und Tracing erläutert, in welchen die Technologien zum Einsatz kommen. Hier liegt der Focus gezielt darauf, dem Rezipienten einen breiten Überblick über gänzlich unterschiedliche Anwendungsfelder zu ermöglichen. Nachdem die Problemstellung sowie das Ziel der vorliegenden Arbeit in Kapitel 1 besprochen wurden, widmet sich Kapitel 2 der Bestimmung der relevanten Begrifflichkeiten sowie der wissenschaftlichen Einordnung des Themas. Im Hauptteil beschäftigt sich diese Studienarbeit zunächst mit dem aktuellen Stand der relevanten Techniken in Kapitel 3, sowie darauf aufbauend mit praktischen Anwendungsgebieten für die vorher diskutierten Techniken in Kapitel 4. In Kapitel 3 wird dabei unterschieden zwischen terrestrischen Systemen, also Systemen, welche auf der Erde ausgeführt werden, und Satelliten gestützten Systemen, welche eine entsprechende Hardware im Weltall erforderlich machen. Kapitel 4 hat im Anschluss daran den Anspruch ein möglichst breites Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten darzustellen und zu erläutern. Mit der Zusammenfassung in Kapitel 5 schließt die vorliegende Arbeit ab. Die verwendete Literatur ist in Kapitel 6 aufgelistet. Der Begriff der Rückverfolgbarkeit ist nach ISO-Norm 9000:2000 definiert. Rückverfolgbarkeit ist demnach die Fähigkeit, den Werdegang, die Verwendung oder den Ort des Betrachteten zu verfolgen . Die Rückverfolgbarkeit eines Produktes kann sich beziehen auf: die Herkunft von Werkstoffen und Teilen; Den Ablauf der Verarbeitung; Die Verteilung und Position des Produktes nach der Auslieferung Rückverfolgbarkeit kann generell unterschieden werden in dem Produktstrom abwärts gerichteter Rückverfolgung (Tracking) sowie dem Produktstrom aufwärts gerichteter Rückverfolgbarkeit (Tracing). Tracking stellt dabei die Verfolgung eines Produkts vom Vorlieferanten bis hin zum Endkunden dar. Tracing hingegen definiert den entgegengesetzten Weg, wenn ein Produkt vom Endverbraucher bis hin zum Vorlieferanten zurückverfolgt werden kann. Somit bezeichnet Tracking und Tracing ein System zur Sendungsverfolgung, wobei Tracking die Ermittlung des aktuellen Status (Zustand, Ort) bezeichnet. Und Tracing das Bilden einer Sendungshistorie bedeutet, wenn der genaue Sendungsverlauf ex post mit allen wichtigen Ereignissen rekonstruierbar ist. 72 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640110520
Quantità: 2 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: noch keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich Tracking und Tracing geben. Neben aktuellen Technologien (z. B. RFID) werden Anwendungsgebiete des Tracking und Tracing erläutert, in welchen die Technologien zum Einsatz kommen. Hier liegt der Focus gezielt darauf, dem Rezipienten einen breiten Überblick über gänzlich unterschiedliche Anwendungsfelder zu ermöglichen. Nachdem die Problemstellung sowie das Ziel der vorliegenden Arbeit in Kapitel 1 besprochen wurden, widmet sich Kapitel 2 der Bestimmung der relevantenBegrifflichkeiten sowie der wissenschaftlichen Einordnung des Themas.Im Hauptteil beschäftigt sich diese Studienarbeit zunächst mit dem aktuellen Stand der relevanten Techniken in Kapitel 3, sowie darauf aufbauend mit praktischen Anwendungsgebieten für die vorher diskutierten Techniken in Kapitel 4. In Kapitel 3 wird dabei unterschieden zwischen terrestrischen Systemen, also Systemen, welche auf der Erde ausgeführt werden, und Satelliten gestützten Systemen, welche eine entsprechende Hardware im Weltall erforderlich machen. Kapitel 4 hat im Anschluss daran den Anspruch ein möglichst breites Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten darzustellen und zu erläutern.Mit der Zusammenfassung in Kapitel 5 schließt die vorliegende Arbeit ab. Die verwendete Literatur ist in Kapitel 6 aufgelistet. Der Begriff der Rückverfolgbarkeit ist nach ISO-Norm 9000:2000 definiert. Rückverfolgbarkeit ist demnach die ¿Fähigkeit, den Werdegang, die Verwendung oderden Ort des Betrachteten zu verfolgen¿.Die Rückverfolgbarkeit eines Produkteskann sich beziehen auf: ¿die Herkunft von Werkstoffen und Teilen; Den Ablauf der Verarbeitung; Die Verteilung und Position des Produktes nach der Auslieferung¿Rückverfolgbarkeit kann generell unterschieden werden in dem Produktstrom abwärts gerichteter Rückverfolgung (Tracking) sowie dem Produktstrom aufwärts gerichteter Rückverfolgbarkeit (Tracing). Tracking stellt dabei die Verfolgung eines Produkts vom Vorlieferanten bis hin zum Endkunden dar. Tracing hingegen definiert den entgegengesetzten Weg, wenn ein Produkt vom Endverbraucher bis hin zum Vorlieferanten zurückverfolgt werden kann.Somit bezeichnet ¿Tracking und Tracing¿ ein System zur Sendungsverfolgung, wobei Tracking die Ermittlung des aktuellen Status (Zustand, Ort) bezeichnet. UndTracing das Bilden einer Sendungshistorie bedeutet, wenn der genaue Sendungsverlauf ex post mit allen wichtigen Ereignissen rekonstruierbar ist.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 72 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640110520
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: noch keine, Duale Hochschule Baden-Wüttemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich Tracking und Tracing geben. Neben aktuellen Technologien (z. B. RFID) werden Anwendungsgebiete des Tracking und Tracing erläutert, in welchen die Technologien zum Einsatz kommen. Hier liegt der Focus gezielt darauf, dem Rezipienten einen breiten Überblick über gänzlich unterschiedliche Anwendungsfelder zu ermöglichen. Nachdem die Problemstellung sowie das Ziel der vorliegenden Arbeit in Kapitel 1 besprochen wurden, widmet sich Kapitel 2 der Bestimmung der relevanten Begrifflichkeiten sowie der wissenschaftlichen Einordnung des Themas. Im Hauptteil beschäftigt sich diese Studienarbeit zunächst mit dem aktuellen Stand der relevanten Techniken in Kapitel 3, sowie darauf aufbauend mit praktischen Anwendungsgebieten für die vorher diskutierten Techniken in Kapitel 4. In Kapitel 3 wird dabei unterschieden zwischen terrestrischen Systemen, also Systemen, welche auf der Erde ausgeführt werden, und Satelliten gestützten Systemen, welche eine entsprechende Hardware im Weltall erforderlich machen. Kapitel 4 hat im Anschluss daran den Anspruch ein möglichst breites Portfolio an Anwendungsmöglichkeiten darzustellen und zu erläutern. Mit der Zusammenfassung in Kapitel 5 schließt die vorliegende Arbeit ab. Die verwendete Literatur ist in Kapitel 6 aufgelistet. Der Begriff der Rückverfolgbarkeit ist nach ISO-Norm 9000:2000 definiert. Rückverfolgbarkeit ist demnach die Fähigkeit, den Werdegang, die Verwendung oder den Ort des Betrachteten zu verfolgen . Die Rückverfolgbarkeit eines Produktes kann sich beziehen auf: die Herkunft von Werkstoffen und Teilen; Den Ablauf der Verarbeitung; Die Verteilung und Position des Produktes nach der Auslieferung Rückverfolgbarkeit kann generell unterschieden werden in dem Produktstrom abwärts gerichteter Rückverfolgung (Tracking) sowie dem Produktstrom aufwärts gerichteter Rückverfolgbarkeit (Tracing). Tracking stellt dabei die Verfolgung eines Produkts vom Vorlieferanten bis hin zum Endkunden dar. Tracing hingegen definiert den entgegengesetzten Weg, wenn ein Produkt vom Endverbraucher bis hin zum Vorlieferanten zurückverfolgt werden kann. Somit bezeichnet Tracking und Tracing ein System zur Sendungsverfolgung, wobei Tracking die Ermittlung des aktuellen Status (Zustand, Ort) bezeichnet. Und Tracing das Bilden einer Sendungshistorie bedeutet, wenn der genaue Sendungsverlauf ex post mit allen wichtigen Ereignissen rekonstruierbar ist. Codice articolo 9783640110520
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 72 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 4556639/2
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Tracking und Tracing. Systeme zur Sendungsverfolgung im Einsatz | Markus Röttgen | Taschenbuch | 72 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640110520 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 101773342
Quantità: 5 disponibili
Da: Mispah books, Redhill, SURRE, Regno Unito
Paperback. Condizione: Like New. Like New. book. Codice articolo ERICA75836401105286
Quantità: 1 disponibili