Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Radio und Rundfunk - Theorie, Geschichte, Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht kein Zweifel daran, dass das Radio die Erwartungen von Brechts Utopie nicht erfüllen konnte. Überraschenderweise zeigt jedoch ein Blick auf die mediale Entwicklung der letzten fünf bis zehn Jahre Tendenzen, die der utopischen Rundfunkkommunikation gar nicht so unähnlich sind: Im Zuge des gigantischen Wachstums des Internets tummelt sich unter dem Schlagwort „Web 2.0" eine Vielzahl von Kommunikationsangeboten, die Millionen von Kleinstakteuren zur Beteiligung anregen. „Broadcast Yourself" heißt es etwa in der Amateurvideodatenbank youtube.com, und damit scheint die alte Forderung, „allen alles zu sagen" und damit jeden Einzelnen an der Ausstrahlung von Inhalten zu beteiligen, geradezu wörtlich ins 21. Jahrhundert übersetzt. Doch ist das Zeitalter des „User Generated Content" tatsächlich die Brechtsche Rundfunkrevolution im postmodernen Gewand? Taugt das Internet als politisches Medium für jedermann? Oder können jene Visionen ein für alle mal als gescheitert gelten, da man, „wenn man es sich überlegt", noch immer „nichts zu sagen" hat? Die Vorliegende Arbeit möchte einen Überblick über Bertolt Brechts Radiotheorie geben und einen Vergleich mit aktuellen Phänomenen der Onlinekommunikation wagen. Ein Abriss über die Entwicklung des Rundfunks von seinen Anfängen bis heute sowie einige Begriffserörterungen aus dem Bereich des World Wide Web sollen diesen Vergleich vertiefen, um ein Urteil über Erfolg und Misserfolg der neuen alten Theorie zu ermöglichen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 20 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640677870
Quantitą: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering. Codice articolo 9783640677870
Quantitą: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640677870
Quantitą: 2 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 40. Codice articolo 26128767259
Quantitą: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 40. Codice articolo 18128767249
Quantitą: 4 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Print on Demand pp. 40. Codice articolo 131820228
Quantitą: 4 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783640677870
Quantitą: Pił di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Bertolt Brecht und die "Funktion des Rundfunks" - Was nützt eine alte Utopie im Digitalzeitalter? Ein Vergleich | Ludwig Andert | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640677870 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Codice articolo 107307881
Quantitą: 5 disponibili