Geschäftsprozesse in Unternehmen sind häufig ereignisgesteuert. Denn im Geschäftsumfeld treten Ereignisse auf, auf die angemessen und möglichst in Echtzeit reagiert werden muss, etwa in Sensornetzwerken oder im automatischen Wertpapierhandel. Event-Driven Architecture (EDA) ist ein neues Paradigma der Softwarearchitektur, das auf der Verarbeitung von Ereignissen beruht. Das Buch diskutiert die Grundprinzipien von EDA, führt in die wichtigsten Konzepte der Ereignisverarbeitung ein und veranschaulicht deren Umsetzung anhand einer Fallstudie.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Prof. Dr. Ralf Bruns:Studium der Informatik und Promotion an der Universität Oldenburg, Visiting Scholar an der University of California at Berkeley, USA, Berater bei der sd & m AG, München/Hamburg,seit 2000 Professor für Software-Entwicklung in der Abteilung Informatik der Fachhochschule Hannover (parallel Industrieprojekte und Dozententätgikeit).Prof. Dr. Jürgen Dunkel:Studium der Informatik an der Universität Dortmund, Promotion in Informatik an der FernUni Hagen, wissenschaftlicher Angestellter in einem Forschungsprojekt an der Universität Dortmund, Berater bei SISZ GmbH Dortmund, Projektleiter bei der Integrata Unternehmensberatung GmbH, Düsseldorf, seit 1998 Professur am Fachbereich Informatik der FH Hannover im Bereich Softwaretechnik (parallel Industrieprojekte, Berater- und Dozententätigkeit).
I. EINFÜHRUNG.- Ereignisse in Unternehmensanwendungen.- Bedeutung von Ereignissen.- Grenzen von Standard-Softwarearchitekturen.- Ereignisorientierung als Architekturstil.- EDA und SOA.- Anwendungsgebiete für EDA.- Event-Driven Architecture und Complex Event Processing im Überblick.- EDA-Bausteine.- Fallstudie: Verkehrskontrolle.- II. KONZEPTE DES COMPLEX EVENT PPROCESSING.- Ereignismodelle.- Ereignisse und Ereignis-Ströme.- Komplexe Ereignisse und Ereignis-Hierarchien.- Ereignis-Verarbeitung.- Ereignis-Muster.- Regeln und Event-Algebra, Esper.- Constraints.- Event Processing Agents (EPA) und Engines.- Event Processing Networks (EPN).- Ereignis-Behandlung (Event Handling).- Geschäftsprozesse in Informationssystemen.- Monitoring-Anwendungen (Tracking und Tracing).- Ereignis-Rückkoppelungen.- III. ARCHITEKTUREN FÜR EDA.- Entwurfsmuster für EDA.- Räumliche und zeitliche Korrelation.- Event Cleaning.- Sliding Window Design.- Pipeline-Muster.- Entwurf einer Referenzarchitektur.- Domänenspezifische Ausprägungen (Decision Support, RFID, BAM).- Integration.- Verteilte Architekturen.- Zusammenfassung IV. VORGEHEN UND INFRASTRUKTUR.- Vorgehen bei der Entwicklung von EDA-Anwendungen.- Realisierungsplattformen.- V. AUSBLICK.- Stand, Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 3,53 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020214125
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In German. Codice articolo ria9783642024382_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Geschäftsprozesse in Unternehmen sind häufig ereignisgesteuert, da im Geschäftsumfeld eine Fülle von Ereignissen auftritt, auf die angemessen und möglichst in Echtzeit reagiert werden muss, etwa in Sensornetzwerken oder im automatischen Wertpapierhandel.Event-Driven Architecture (EDA) ist ein neues Paradigma der Softwarearchitektur, das auf der Verarbeitung von Ereignissen als zentralem Strukturierungskonzept beruht. Das Buch diskutiert die Motive und Grundprinzipien von EDA als Architekturstil aus Unternehmenssicht. Anschließend führt es die wichtigsten Konzepte der Ereignisverarbeitung ein und veranschaulicht deren praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie. Auf Basis dieser Grundlagen werden mit Entwurfsmustern und Referenzarchitekturen wesentliche Konzepte für den Einsatz von EDA in der betrieblichen Praxis vorgestellt.Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger, Praktiker, Studenten und Hochschullehrer, die einen Einblick in die Entwicklung von innovativen Softwarearchitekturen erhalten wollen. 260 pp. Deutsch. Codice articolo 9783642024382
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Geschäftsprozesse in Unternehmen sind häufig ereignisgesteuert, da im Geschäftsumfeld eine Fülle von Ereignissen auftritt, auf die angemessen und möglichst in Echtzeit reagiert werden muss, etwa in Sensornetzwerken oder im automatischen Wertpapierhandel.Event-Driven Architecture (EDA) ist ein neues Paradigma der Softwarearchitektur, das auf der Verarbeitung von Ereignissen als zentralem Strukturierungskonzept beruht. Das Buch diskutiert die Motive und Grundprinzipien von EDA als Architekturstil aus Unternehmenssicht. Anschließend führt es die wichtigsten Konzepte der Ereignisverarbeitung ein und veranschaulicht deren praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie. Auf Basis dieser Grundlagen werden mit Entwurfsmustern und Referenzarchitekturen wesentliche Konzepte für den Einsatz von EDA in der betrieblichen Praxis vorgestellt.Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger, Praktiker, Studenten und Hochschullehrer, die einen Einblick in die Entwicklung von innovativen Softwarearchitekturen erhalten wollen. Codice articolo 9783642024382
Quantità: 1 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Hardcover. Condizione: Brand New. 257 pages. German language. 9.49x6.38x0.87 inches. In Stock. Codice articolo x-3642024386
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Event-Driven Architecture (EDA) als ein neues Paradigma der Softwarearchitektur wird eingefuehrtArbeitsschritte zur Entwicklung einer EDA-Anwendung werden ein Form eines konkreten Vorgehensmodells vorgestelltAnhand eines durchgehenden Praxis. Codice articolo 5043686
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Event-Driven Architecture | Softwarearchitektur für ereignisgesteuerte Geschäftsprozesse | Jürgen Dunkel (u. a.) | Buch | [.] | HC runder Rücken kaschiert | xvi | Deutsch | 2010 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642024382 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Codice articolo 101416651
Quantità: 5 disponibili