Das vorliegende Buch bietet eine vollst ndige Einf hrung in die imperativ-prozedurale Programmierung anhand der Skriptsprache Perl. Die sukzessive Einf hrung von Sprachkonstrukten mittels vieler praxisrelevanter Beispiele erleichtert das systematische Erlernen dieser und auch anderer imperativer Programmiersprachen wie C oder Pascal. Die in das Buch aufgenommenen bungen sind genau auf die Lerninhalte abgestimmt, so da sich der Text hervorragend zum Selbststudium eignet. Die Darstellung erfolgt in einer Weise, die es auch dem Anf nger erm glicht, in kurzer Zeit fundierte Programmierfertigkeiten zu entwickeln. Dabei steht das Erlernen der algorithmischen Denkweise und deren Umsetzung in Programm-Code im Vordergrund. Die hierdurch vermittelten Grundlagen sind wesentlich f r ein Verst ndnis objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java, Das Buch ist aus der l ngj hrigen Erfahrung des Autors in der Ausbildung von Softwareentwicklern hervorgegangen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Was dieses Buch unter „programmieren“ versteht.- Worauf ein angehender Programmierer achten muss.- Wie dieses Buch zu benutzen ist.- Bei Fragen und Kommentaren.- 1. Grundlagen der Programmierung.- 1.1 Der Begriff des Algorithmus.- 1.1.1 Addition als einführendes Beispiel.- 1.1.2 Grundschritte von Algorithmen.- 1.1.3 Veranschaulichung von Algorithmen durch Flussdiagramme.- 1.2 Elementarer Rechneraufbau.- 1.2.1 Der Prozessor.- 1.2.1 Der Hauptspeicher.- 1.2.3 Die CPU und ihre Maschinensprache.- 1.2.4 Eingabe und Ausgabe.- 1.3 Daten und Operationen auf Daten.- 1.3.1 Nicht negative ganze Zahlen.- 1.3.2 Negative ganze Zahlen.- 1.3.3Zahlen mit Nachkommastellen.- 1.3.4 Zeichen und Texte.- 1.3.5 Wahrheitswerte.- 1.3.6 Die Universalität der binären Kodierung.- 1.4 Assembler.- 1.5 Höhere Programmiersprachen.- 1.5.1 Übersetzung von Hochsprachen.- 1.5.2 Syntax und Semantik.- 1.5.3 Einteilung der Programmiersprachen.- 1.5.4 Sprachelemente imperativ-prozeduraler Sprachen.- 1.6 Grundlegende Programme.- 1.6.1 Das Betriebssystem.- 1.6.2 Der Kommandozeilen-Interpreter.- 1.6.3 Editoren.- 1.6.4 Compiler, Assembler, Linker, Lader.- 1.6.5 Interpreter.- Literaturhinweise.- 2. Einfache Programme.- 2.1 Grundlegende Elemente von Programmen.- 2.1.1 „Hallo Welt!“: Das allererste Programm.- 2.1.2 Variable und konstante Objekte.- 2.1.3 Konstanten und Literale.- 2.1.4 Skalare Variablen und Zuweisungen.- 2.1.5 Einfache Ausdrücke.- 2.1.6 Eingabe von skalaren Variablen.- 2.1.7 Benutzung von eingebauten Funktionen.- 2.2 Bedingte Anweisungen.- 2.2.1 Die einfache bedingte Anweisung.- 2.2.2 Bedingungen.- 2.2.3 Die bedingte Anweisung mit sonst-Teil.- 2.3.4 Die bedingte Anweisung mit Mehrfachverzweigung.- 2.3.5 Schachtelung von Blöcken.- 2.2.6 Ausdrücke und ihre Auswertung.- 2.2.7 Wahrheitswerte.- 2.2.8 Arithmetische und lexikographische Vergleiche.- 2.2.9 Logische Operatoren.- 2.2.10 Übersicht über die Operatoren von Perl.- 2.2.11 Testen von Variablen auf Definiertheit.- 2.3 Schleifen.- 2.3.1 Die kopf gesteuerte Schleife (while-Schleife).- 2.3.2 Die Zählschleife (for-Schleife).- 2.3.3 Bedingte Anweisungen in Schleifen.- 2.3.4 Schleifen in Schleifen.- 2.3.5 Durchforsten der Standardeingabe.- 2.4 Arrays.- 2.4.1 Arrays im Gegensatz zu Listen.- 2.4.2 Initialisierung von Arrays und Zugriff auf einzelne Elemente.- 2.4.3 Füllen und Durchwandern von Arrays.- 2.4.4 Suchen in Arrays.- 2.4.5 Ein einfacher Sortieralgorithmus.- 2.4.6 Turing-Maschinen und Berechenbarkeit.- Literaturhinweise.- 3. Fortgeschrittenes Programmieren.- 3.1 Hashes.- 3.2 Weitere Kontrollstrukturen.- 3.2.1 Die fußgesteuerte Schleife (do-while-Schleife).- 3.2.2 Die foreach-Schleife.- 3.2.3 Schleifensprünge und der (nicht zu empfehlende) Gebrauch von Labels.- 3.3 Unterprogramme.- 3.3.1 Eine einfache Funktion.- 3.3.2 Lokale Variablen.- 3.3.3 Argumentenübergabe an Funktionen.- 3.3.4 Eine Prozedur.- 3.3.5 Verschachtelte Funktionsaufrufe.- 3.4 Systematische Fehlersuche.- 3.4.1 Syntaktische Fehler.- 3.4.2 Semantische Fehler.- 3.5 Ein- und Ausgabe.- 3.5.1 Kommandozeilen-Argumente.- 3.5.2 Öffnen von Dateien zum zeilen weisen Lesen und Schreiben.- 3.5.3 Lesen von Verzeichnissen.- 3.5.4 Dateitest-Operatoren.- 3.5.5 Datei-Operationen.- 3.5.6 Formatierte Ausgabe mit printf.- 3.5.7 Binärdateien.- 3.6 Rekursive Funktionen.- 3.6.1 Rekursive Größen in der Mathematik.- 3.6.2 Rekursive Funktionen in der Informatik.- 3.6.3 Sortieren durch Mischen (Mergesort).- Literaturhinweise.- 4. Elemente anspruchsvoller Programme.- 4.1 Referenzen und Zeiger.- 4.4.1 Referenzwerte.- 4.4.2 Referenzieren und Dereferenzieren in Perl.- 4.4.3 Klassische Anwendungsbeispiele für Referenzen.- 4.2 Manipulation einzelner Bits.- 4.2.1 Bitweise Operatoren.- 4.2.2 Bitweise Schiebe-Operatoren.- 4.3 Reguläre Ausdrücke.- 4.3.1 Formale Sprachen.- 4.3.2 Reguläre Ausdrücke und reguläre Sprachen.- 4.3.3 Endliche Automaten.- 4.3.4 Reguläre Ausdrücke in Perl.- 4.3.5 Mustererkennung und Musterersetzung.- 4.4 Zufallszahlen.- 4.5 Elementare Datenstrukturen.- 4.5.1 Arrays und Hashes im Vergleich.- 4.5.2 Verbundtypen.- 4.5.3 Zwei- und mehrdimensionale Arrays.- 4.5.4 Verkettete Listen.- 4.5.5 Stapel.- 4.5.6 Schlangen.- 4.5.7 Bäume.- 4.6 Benchmarking und Profiling.- 4.7 Bibliotheken.- 4.7.1 Wiederverwendung von Code.- 4.7.2 Selbst geschriebene Module in Perl.- 4.7.3 Vordefinierte Module in Perl.- Literaturhinweise.- 5. Lösungen zu ausgewählten Übungen.- 5.1 Lösungen zu Übungen aus Kapitel 1.- 5.2 Lösungen zu Übungen aus Kapitel 2.- 5.3 Lösungen zu Übungen aus Kapitel 3.- 5.4 Lösungen zu Übungen aus Kapitel 4.- A. Installation von Perl.- A.1 Bezugsquellen.- A.2 Installation.- A.2.1 Vorkompilierte Binaries.- A.2.2 Perl selbst kompilieren.- A.3 Eine UNIX-Umgebung für MS-Windows.- B. Dokumentation zu Perl.- B. 1 Online-Dokumentation.- B.l.l Die Manualseiten.- B.1.2 Informationen aus dem Internet.- B.2 Dokumentation in gedruckter Form.- C. Installation der Kursunterlagen.- C.1 Bezugsquellen.- C.2 Installation.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 2,33 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 3,52 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 23661086
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020231516
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 23661086-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783642627217_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783642627217
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 23661086-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 23661086
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das vorliegende Buch bietet eine vollständige Einführung in die imperativ-prozedurale Programmierung anhand der Skriptsprache Perl. Die sukzessive Einführung von Sprachkonstrukten mittels vieler praxisrelevanter Beispiele erleichtert das systematische Erlernen dieser und auch anderer imperativer Programmiersprachen wie C oder Pascal. Die in das Buch aufgenommenen Übungen sind genau auf die Lerninhalte abgestimmt, so daß sich der Text hervorragend zum Selbststudium eignet. Die Darstellung erfolgt in einer Weise, die es auch dem Anfänger ermöglicht, in kurzer Zeit fundierte Programmierfertigkeiten zu entwickeln. Dabei steht das Erlernen der algorithmischen Denkweise und deren Umsetzung in Programm-Code im Vordergrund. Die hierdurch vermittelten Grundlagen sind wesentlich für ein Verständnis objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java, Das Buch ist aus der längjährigen Erfahrung des Autors in der Ausbildung von Softwareentwicklern hervorgegangen. 416 pp. Deutsch. Codice articolo 9783642627217
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das vorliegende Buch bietet eine vollständige Einführung in die imperativ-prozedurale Programmierung anhand der Skriptsprache Perl. Die sukzessive Einführung von Sprachkonstrukten mittels vieler praxisrelevanter Beispiele erleichtert das systematische Erlernen dieser und auch anderer imperativer Programmiersprachen wie C oder Pascal. Die in das Buch aufgenommenen Übungen sind genau auf die Lerninhalte abgestimmt, so daß sich der Text hervorragend zum Selbststudium eignet. Die Darstellung erfolgt in einer Weise, die es auch dem Anfänger ermöglicht, in kurzer Zeit fundierte Programmierfertigkeiten zu entwickeln. Dabei steht das Erlernen der algorithmischen Denkweise und deren Umsetzung in Programm-Code im Vordergrund. Die hierdurch vermittelten Grundlagen sind wesentlich für ein Verständnis objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java, Das Buch ist aus der längjährigen Erfahrung des Autors in der Ausbildung von Softwareentwicklern hervorgegangen. Codice articolo 9783642627217
Quantità: 1 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 400. Codice articolo 26372461016
Quantità: 4 disponibili