Unternehmen und Behörden stehen einer wachsenden Flut von Informationen - Texte, Bilder, Dokumente - gegenüber, die zwar mittels Computer erzeugt und bearbeitet, jedoch meist als Papierkopie archiviert werden. Die Zukunft aber gehört den elektronischen Archivierungssystemen. Dieses Buch beschreibt den aktuellen Stand elektronischer Archivierungssysteme und zeigt, was weiterer Entwicklung bedarf. Ausführlich wird der technische Hintergrund der Systeme erklärt, von der Erfassung und Ausgabe von großen Datenmengen über die Speichermedien bis hin zu der verwirrenden Vielzahl von Datenformaten. Da Archivsysteme zumeist ein Teil eines Gesamt-DV-Konzeptes sind, wird auch die Einbindung solcher Systeme angesprochen. Umfassend werden auch die kritischen Punkte dargestellt und bewertet: Datensicherheit, Archivkapazitäten, Auffinden von Dokumenten und juristische Aspekte. Gezielte Hilfen für die Planung von Archivierungssystemen sowie die Darstellung von konkret realisierten Anwendungen und ein umfangreiches Glossar runden das Buch ab. Das Autorenteam steht für Fachkompetenz und Praxisbezug. J. Gulbins ist Fachbuchautor, seine Co-Autoren ("iXOS") sind maßgeblich an der Entwicklung von Archivierungssystemen beteiligt.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
"Das klar strukturierte und verständlich geschriebene Buch gibt dem Studierenden einen guten Einblick... dem Praktiker dagegen liefert es Hilfestellungen bei der Systemplanung und -einführung."
(Werkstatt und Betrieb)
Vorwort.- 1.1 Datenklassen.- 1.2 Potentielle Vorteile von Archivsystemen.- 1.3 Ein bißchen Terminologie.- 1.4 Konventionen in diesem Buch.- Die Architektur von Archivsystemen.- 2.1 Die System-Architektur.- 2.2 Die Client-Server-Architektur.- 2.3 Das Betriebssystem.- 2.4 Die Datenbanken.- 2.5 Die Vernetzung.- 2.6 Die Benutzeroberfläche.- 2.7 Das Retrievalsystem.- 2.8 Das Ablagesystem.- 2.8.1 Der Archivserver (Ablageserver).- 2.9 Die Erfassungsplätze.- 2.10 Attributierarbeitsplätze.- 2.11 Nutzungsarbeitsplätze.- 2.12 Druckserver.- 2.13 Das Baukastenprinzip.- Die Peripherie.- 3.1 Geräte zur Datenerfassung.- 3.1.1 Scanner.- 3.1.2 Kameras zur Vorlagenerfassung.- 3.1.3 Digitalisierer.- 3.2 Komprimierungshardware.- 3.3 Geräte zur Datenausgabe.- 3.3.1 Büdschirme.- 3.3.2 Drucker.- 3.3.3 FAX-Ein-/Ausgabe.- 3.3.4 Ausgabe auf Film.- 3.4 Kopierer als Scanner und Drucker.- 3.5 Kommentar zur Peripherie.- Speichermedien.- 4.1 Die Speicherhierarchie.- 4.2 Haupt- und Cache-Speicher.- 4.3 Magnetplattenspeicher.- 4.4 Bandspeicher.- 4.5 Optische Speichermedien.- 4.5.1 WORM-Systeme.- 4.5.2 Wiederbeschreibbare optische Platten.- 4.5.3 CD-Systeme.- 4.6 Jukeboxen ― Plattenroboter.- 4.7 Optische Bänder.- 4.8 Welcher Speicher zu welchem Zweck?.- 4.9 Entwicklung der Speichertechnologie.- 4.10 Kommentar zu Speichermedien.- Datenformate.- 5.1 Das Problem der Datenformate.- 5.2 Vergleich von CI und NCI.- 5.2.1 Speicherbedarf bei CI und NCI.- 5.3 Datenkomprimierung.- 5.3.1 Die FAX-Komprimierung.- 5.3.2 Die JPEG-Komprimierung.- 5.4 Konvertierung zwischen NCI und CI.- 5.4.1 OCR-Erkennung.- 5.4.2 Raster-Vektor-Konvertierung.- 5.4.3 Die Wandlung CI zu NCI.- 5.5 Standards und Quasi-Standards.- 5.5.1 Das FAX-Format.- 5.5.2 TIFF.- 5.5.3 Kodierung reiner Texte.- 5.5.4 ODA/ODIF.- 5.5.5 SGML und DDL.- 5.5.6 CALS.- 5.5.7 DCA/DIA.- 5.6 Kommentar zu den Formaten.- Kritische Punkte in Archiven.- 6.1 Die InformationsVerteilung.- 6.2 Die Datenerfassung.- 6.2.1 Welche Dokumente sind zu erfassen?.- 6.2.2 Qualitätsanforderungen.- 6.2.3 Mengen- und Zeitanforderungen.- 6.2.4 Arbeitsablauf bei der Erfassung.- 6.3 Ablage und Retrieval.- 6.3.1 Indizieren/ Attributvergabe.- 6.3.2 Archivkapazitäten.- 6.3.3 WORM- oder MO-Systeme?.- 6.3.4 Datensicherheit.- 6.4 Das Gesamtsystem.- 6.4.1 Einbindung der weiteren DV.- 6.4.2 Die Administration.- 6.5 Rechtliche Aspekte.- 6.6 Die schnelle IT-Entwicklung.- 6.7 Die menschliche Psychologie.- Planung von Archivsystemen.- 7.1 Die Archiv-Beschaffung als Projekt.- 7.2 Analyse des Archivguts.- 7.2.1 Papier als Archivgut (NCI-Daten).- 7.2.2 CI Daten aus Text- und anderen Systemen.- 7.2.3 Mikrofilme, Mikrofiche (NCI Daten).- 7.3 Die Auflösung beim Erfassen, Anzeigen und Drucken.- 7.3.1 Anforderung an die Ausgabe.- 7.4 Arbeitsablauf bei der Archivierung.- 7.5 Attributierung der Dokumente.- 7.6 Die Struktur des Archivs.- 7.7 Kapazitätsanforderungen.- 7.8 Vorgangsbearbeitung.- 7.9 Sicherheitsaspekte.- Archivsysteme im praktischen Einsatz.- 8.1 Systeme in Versicherungen und Banken.- 8.1.1 Anwendung am Beispiel einer Versicherung.- 8.2 Archive in Behörden und Verwaltungen.- 8.2.1 Ein Archivsystem in einer Verwaltung.- 8.3 Archive im kommerziellen Einsatz.- 8.3.1 Ein Archivsystem für SAP R/3 und R/2.- 8.4 Systeme im technischen Bereich.- 8.4.1 Zeichnungsarchive.- 8.4.2 Ersatzteilkataloge.- 8.4.3 Manuale (Handbücher).- 8.4.4 Beispiel für ein Zeichnungsarchiv.- Tabellen und Beispiele.- A. 1 Datenvolumina.- A.2 Darstellungsqualität bei unterschiedlichen.- Auflösungen.- A.3 Einige Dokumentenmuster.- Literatur-und Quellenverzeichnis.- Adressenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 3,53 per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020241223
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783642974748
Quantità: 10 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783642974748_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vorvvort , I ' Unsere Wirtschaft und unsere Verwaltungen werden zuneh mend komplexer. Sie stehen dabei in einem sich verscharfenden Konkurrenzkampf sowohl auf nationalen Markten wie auch auf internationalen. Dies bedingt immer groBere Informations mengen, die es zu bewaltigen gilt, urn schnelle und fundierte Entscheidungen fallen zu konnen. Eine solche Datenverarbei 1 tung stellt einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor im Wettstreit Vorwort mit Uindern mit geringeren Lohnkosten. Aber auch bei der Bewaltigung von Umweltproblemen, bei der Verbesserung der Produktqualitat, bei der Steigerung der Arbeitseffizienz in den Buros und Verwaltungen und in Konstruktionsburos spielt die schnelle und effiziente Verarbeitung groBer Informations mengen, der kurzfristige Zugriff auf bereits vorhandene Infor mationen und deren Handhabung eine wesentliche Rolle. Die Anforderung lautet, diese Informationen standig schneller, umfassender und effizienter zu verarbeiten. Ein groBer Teil der tradition ellen Datenverarbeitung kann durch schneller und billiger werdende Rechner diesem steigen den Anforderungsprofil folgen. Nur die Speicherung, Langzeit archivierung, Verwaltung und der gezielte Zugriff auf groBe Daten-bzw. Dokumentenmerigen hinken diesem Trend bis her hinterher und entsprechen nur bedingt den Bedurfnissen. Dabei beschleunigen Fortschritte in der EDV durch schnellere Rechner und groBraumige Datennetze sogar das Datenpro blem, da Daten immer schneller produziert werden. Eine Lasung stellen hier elektronische Archive und Dokument-Management-Systeme in Aussicht. Solche Systeme sind jedoch in einem gewissen Umfang Neuland in der Daten verarbeitung; sie sind komplex und in der Beschaffung teuer. Ihre Beschaffung setzt deshalb sehr viel Sorgfalt und Grund kenntnisse uber ihre Mechanismen und Ablaufe voraus. 408 pp. Deutsch. Codice articolo 9783642974748
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vorvvort , I ' Unsere Wirtschaft und unsere Verwaltungen werden zuneh mend komplexer. Sie stehen dabei in einem sich verscharfenden Konkurrenzkampf sowohl auf nationalen Markten wie auch auf internationalen. Dies bedingt immer groBere Informations mengen, die es zu bewaltigen gilt, urn schnelle und fundierte Entscheidungen fallen zu konnen. Eine solche Datenverarbei 1 tung stellt einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor im Wettstreit Vorwort mit Uindern mit geringeren Lohnkosten. Aber auch bei der Bewaltigung von Umweltproblemen, bei der Verbesserung der Produktqualitat, bei der Steigerung der Arbeitseffizienz in den Buros und Verwaltungen und in Konstruktionsburos spielt die schnelle und effiziente Verarbeitung groBer Informations mengen, der kurzfristige Zugriff auf bereits vorhandene Infor mationen und deren Handhabung eine wesentliche Rolle. Die Anforderung lautet, diese Informationen standig schneller, umfassender und effizienter zu verarbeiten. Ein groBer Teil der tradition ellen Datenverarbeitung kann durch schneller und billiger werdende Rechner diesem steigen den Anforderungsprofil folgen. Nur die Speicherung, Langzeit archivierung, Verwaltung und der gezielte Zugriff auf groBe Daten-bzw. Dokumentenmerigen hinken diesem Trend bis her hinterher und entsprechen nur bedingt den Bedurfnissen. Dabei beschleunigen Fortschritte in der EDV durch schnellere Rechner und groBraumige Datennetze sogar das Datenpro blem, da Daten immer schneller produziert werden. Eine Lasung stellen hier elektronische Archive und Dokument-Management-Systeme in Aussicht. Solche Systeme sind jedoch in einem gewissen Umfang Neuland in der Daten verarbeitung; sie sind komplex und in der Beschaffung teuer. Ihre Beschaffung setzt deshalb sehr viel Sorgfalt und Grund kenntnisse uber ihre Mechanismen und Ablaufe voraus. Codice articolo 9783642974748
Quantità: 1 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. reprint edition. 416 pages. German language. 9.53x6.69x1.02 inches. In Stock. Codice articolo x-3642974740
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Vorwort.- 1.1 Datenklassen.- 1.2 Potentielle Vorteile von Archivsystemen.- 1.3 Ein bisschen Terminologie.- 1.4 Konventionen in diesem Buch.- Die Architektur von Archivsystemen.- 2.1 Die System-Architektur.- 2.2 Die Client-Server-Architektur.- 2.3 Das Betrieb. Codice articolo 5075965
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Elektronische Archivierungssysteme | Image-Managment-Systeme, Dokument-Management-Systeme | Jürgen Gulbins (u. a.) | Taschenbuch | viii | Deutsch | 2012 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642974748 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Codice articolo 106369913
Quantità: 5 disponibili