Möglichkeiten Zur E-learning-gestützten Lehre: Anwendung Am Beispiel Des Fachs Kostenrechnung - Brossura

Georg, Stefan

 
9783658368203: Möglichkeiten Zur E-learning-gestützten Lehre: Anwendung Am Beispiel Des Fachs Kostenrechnung

Sinossi

Seit der Pandemie hat das E-Learning in Schule und Studium enorm an Bedeutung gewonnen. Das Lehrkonzept für das Lehrgebiet der Kostenrechnung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar basiert auf selbstständigem, aber durch das Dozierendenteam dauerhaft geführtem Erarbeiten und Üben der Lehrinhalte über das E-Learning-System der htw saar. Begleitet wird der Prozess durch einen verbindlichen Arbeitsplan, selbst erstellte Lernvideos, Literaturhinweise, Übungsaufgaben, wöchentliche Feedbackveranstaltungen, Einsendeaufgaben mit individuellem Feedback sowie in den Kurs integrierten Learning Snacks. Durch das Zusammenspiel aus selbstständigem Lernen der Studierenden und regelmäßigen Feedbackveranstaltungen des Dozierendenteams verbesserten sich die Prüfungsergebnisse deutlich. Das Lehrkonzept wurde am 01.12.2021 im Rahmen des Tags der Lehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erfolgreich vorgestellt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

<b>?</b><b>Prof. Dr. Stefan Georg</b>&nbsp;lehrt in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in den Bereichen Kostenrechnung, Controlling, Kostenmanagement und Business Planning. Bereits im Jahr 2007 wurde er mit dem Landespreis Hochschullehre des Saarlandes ausgezeichnet.

Dalla quarta di copertina

<div>Seit der Pandemie hat das E-Learning in Schule und Studium enorm an Bedeutung gewonnen. Das Lehrkonzept für das Lehrgebiet der Kostenrechnung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar basiert auf selbstständigem, aber durch das Dozierendenteam dauerhaft geführtem Erarbeiten und Üben der Lehrinhalte über das E-Learning-System der htw saar. Begleitet wird der Prozess durch einen verbindlichen Arbeitsplan, selbst erstellte Lernvideos, Literaturhinweise, Übungsaufgaben, wöchentliche Feedbackveranstaltungen, Einsendeaufgaben mit individuellem Feedback sowie in den Kurs integrierten Learning Snacks. Durch das Zusammenspiel aus selbstständigem Lernen der Studierenden und regelmäßigen Feedbackveranstaltungen des Dozierendenteams verbesserten sich die Prüfungsergebnisse deutlich. Das Lehrkonzept wurde am 01.12.2021 im Rahmen des Tags der Lehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erfolgreich vorgestellt.</div><div><b>Der Inhalt</b></div><div><ul><li>Das grundsätzliche Lehrkonzept (Roadmap, Lehrplan, Zeitplan)</li><li>Mögliche E-Learning-Komponenten (Lernvideos, Übungsaufgaben,&nbsp;Lernhäppchen, Quiztools, Entwicklungsmöglichkeiten)</li><li>Praxisbeispiel Kostenrechnung (Grundkonzept)</li><li>Praxisbeispiel Kostenrechnung (Lerninhalte)</li><li>Erfahrungen und Ausblick</li></ul></div><div><b>Die Zielgruppen</b></div><div><ul><li>Lehrkräfte an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien</li><li>Lehrkräfte an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen,&nbsp;Realschulen und Berufsschulen</li></ul></div><div><b>Der Autor</b></div><div><b>Prof. Dr. Stefan Georg</b> lehrt in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in den Bereichen Kostenrechnung, Controlling, Kostenmanagement und Business Planning. Bereits im Jahr 2007 wurde er mit dem Landespreis Hochschullehre des Saarlandes ausgezeichnet.</div><div><br></div><div><br></div><div><br></div>

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.