Die Quantenphysik bietet eine Beschreibung der Welt auf kleinsten Skalen und macht dazu seltsame Aussagen, die unser Verständnis der Welt und ihrer Logik ernsthaft herausfordern. Besonders schwierig zu erklären ist das Phänomen der Verschränkung, das in den vergangenen 30 Jahren intensiv erforscht worden ist. Verschränkte Teilchen scheinen sich zufällig zu verhalten, aber dennoch über weite Distanzen hinweg voneinander zu wissen, sodass ihr Verhalten korreliert ist.
Diese erstaunliche "Nichtlokalität" ist mehr als nur eine abstrakte Seltsamkeit oder ein Paradoxon: sie findet ganz pragmatische Anwendungen in der Kryptographie, die wiederum verwendet werden kann, um sensible Informationen zu kodieren. Durch Verschränkung wird auch "Quantenteleportation" möglich, deren unermessliche Möglichkeiten selbst von Science-Fiction Autoren nur erahnt werden kann.
Das vorliegende Buch wagt sich an die tiefen logischen Schwierigkeiten der Quantenmechanik heran und bietet dem Leser dabei das Rüstzeug, diese zu begreifen und zu bewundern. Von "Bell's Theorem" bis zu Experimenten der Quantenverschränkung gewinnt der Leser so ein solides Verständnis von einem der faszinierendsten Gebiete der modernen Physik.
Der Autor
Nicolas Gisin ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik an der Universität Genf und Mitbegründer der Technologiegesellschaft ID Quantique. Er ist international bekannt für seine Arbeit im Bereich der Kryptografie und der Quanten-Informationstheorie. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe "Quantum Science and Technology".
2009 erhielt er den ersten John S. Bell Preis für die Demonstration langreichweitiger Verschränkungen und Quantenteleportationen sowie für seine zahlreichen Beiträge zu den Bellschen Ungleichungen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Nicolas Gisin ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik an der Universität Genf und Mitbegründer der Gesellschaft ID Quantique. Er ist international bekannt für seine Arbeit in der Kryptografie und der Quanten-Informationstheorie sowie Herausgeber der Reihe "Quantum Science and Technology".
2009 erhielt er den ersten John S. Bell Preis für die Demonstration langreichweitiger Verschränkungen und Quantenteleportationen sowie für seine zahlreichen Beiträge zu den Bellschen Ungleichungen.
Nichtlokalität, Teleportation und weitere Seltsamkeiten der Quantenphysik
Die Quantenphysik bietet eine Beschreibung der Welt auf kleinsten Skalen und macht dazu seltsame Aussagen, die unser Verständnis der Welt und ihrer Logik ernsthaft herausfordern. Besonders schwierig zu erklären ist das Phänomen der Verschränkung, das in den vergangenen 30 Jahren intensiv erforscht worden ist. Verschränkte Teilchen scheinen sich zufällig zu verhalten, dennoch über weite Distanzen hinweg voneinander zu wissen, sodass ihr Verhalten korreliert ist.
Diese erstaunliche "Nichtlokalität" ist mehr als nur eine abstrakte Seltsamkeit oder ein Paradoxon: Sie findet ganz pragmatische Anwendungen in der Kryptographie, die wiederum verwendet werden kann, um sensible Informationen zu kodieren. Durch Verschränkung wird auch "Quantenteleportation" möglich, deren unermessliche Möglichkeiten selbst von Science-Fiction Autoren nur erahnt werden kann.
Das vorliegende Buch wagt sichan die tiefen logischen Schwierigkeiten der Quantenmechanik heran und bietet dem Leser dabei das Rüstzeug, diese zu begreifen und zu bewundern. Von "Bell's Theorem" bis zu Experimenten der Quantenverschränkung gewinnt der Leser so ein solides Verständnis von einem der faszinierendsten Gebiete der modernen Physik.
Der Autor
Nicolas Gisin ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik an der Universität Genf und Mitbegründer der Technologiegesellschaft ID Quantique. Er ist international bekannt für seine Arbeit im Bereich der Kryptografie und der Quanten-Informationstheorie. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe "Quantum Science and Technology".
2009 erhielt er den ersten John S. Bell Preis für die Demonstration langreichweitiger Verschränkungen und Quantenteleportationen sowie für seine zahlreichen Beiträge zu den Bellschen Ungleichungen.
______________
Der unbegreifliche Zufall
Verschränkte Teilchen, die seltsamerweise auch über weiteste Distanzen hinweg voneinander zu wissen scheinen, fordern unser Verständnis der Welt heraus: kommunizieren sie untereinander mit Überlichtgeschwindigkeit? Oder gibt es eine gemeinsame Ursache und letztlich keine fundamental zufälligen Messergebnisse? Wie sonst können wir Zufallsprozesse und Korrelationen begreifen?
Seit der Entdeckung der Quantenmechanik haben diese und andere Fragen die Physikergemeinschaft angespornt, immer noch tiefer in die Gesetze des Mikrokosmos einzudringen. Nicolas Gisin nimmt den Leser mit zu den aktuellsten Erkenntnissen der Quantenphysik und weist auf, wie viel wir wissen - und wie viele Fragen noch vor uns liegen.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Da: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. 20cm; XXIII, 223 S. Hardcover. Ill., graph. Darst., Kt. Zustand: Sehr Gut eher ungelesen; Besitzerstempel; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Codice articolo 977190
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Germania
Kl. 8° (19,5 x 13 cm). XXIII, 223 S., mit graphischen Darstellungen. Original-Pappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch. Codice articolo 34365AB
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Germania
deutsche Erstausgabe, 8°, XXIII, 223 S., original Pappband (Hardcover), original Schutzumschlag, sehr schönes, sauberes Exemplar. Abholung im Ladengeschäft in Frankfurt am Main möglich - spart die Portokosten. Pickup at the store in Frankfurt am Main is possible saves the shipping costs. Codice articolo 24290CB
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Germania
Pp. m. ill. OU. Condizione: Gut. XXIII, 223 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 cm OU berieben, Bindung leicht leseschief; gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 71908
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03662439573-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03662439573-V
Quantità: 1 disponibili