Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes „Artifizielle Kognition“ zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Matthias Haun ist als Organisations- und Lösungsentwickler eines KMUs für die Entwicklung von „kognitiven Lösungen“ verantwortlich. Außerdem leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, in dessen Rahmen die zukünftigen Paradigmen, Methodologie und Technologien des Cognitive Computing entwickelt werden. Zuvor zeichnete er sich in den letzten 25 Jahren für die Entwicklung zahlreicher intelligenter Entscheidungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, der Forschung und der Industrie verantwortlich.
Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes „Artifizielle Kognition“ zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 10,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 2,31 per la spedizione da Regno Unito a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Germania
XIV, 532 S. Gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch. Codice articolo 31319AB
Quantità: 1 disponibili
Da: Rarewaves.com UK, London, Regno Unito
Hardback. Condizione: New. 2014 ed. Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes "Artifizielle Kognition" zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben. Codice articolo LU-9783662440742
Quantità: 1 disponibili
Da: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Regno Unito
Hardback. Condizione: New. 2014 ed. Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes "Artifizielle Kognition" zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben. Codice articolo LU-9783662440742
Quantità: 1 disponibili
Da: Brook Bookstore On Demand, Napoli, NA, Italia
Condizione: new. Questo è un articolo print on demand. Codice articolo 5a21db0d389a5845edec8408f694eff7
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Hohe Praxisbezogenheit durch wiederverwendbare Beispiele und MusterloesungenAnschauliche Darstellung komplexer ThemenEinbeziehung der Themen Cognitive Computing, Artificial Cognition, Artificial Intelligence, Entscheidungssysteme, Industrie . Codice articolo 5227583
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes 'Artifizielle Kognition' zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben. 548 pp. Deutsch. Codice articolo 9783662440742
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes 'Artifizielle Kognition' zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben. Codice articolo 9783662440742
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen.Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes ¿Artifizielle Kognition¿ zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 548 pp. Deutsch. Codice articolo 9783662440742
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783662440742_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Cognitive Computing | Steigerung des systemischen Intelligenzprofils | Matthias Haun | Buch | xiv | Deutsch | 2014 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662440742 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Codice articolo 105162479
Quantità: 5 disponibili