Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsstunde ist die sechste Unterrichtseinheit zum Thema Badminton. Nachdem sich die SuS in der ersten Stunde mit dem Spielgerät vertraut gemacht haben, wurde die Angriffstaktik der Platzierung mit Hilfe von Videoausschnitten eines Profispiels erarbeitet. Zu deren Anwendung wurden hohe und weite Schläge eingeführt sowie kurze Schläge Bei weiten Schlägen fällt es einem Großteil der SuS schwer so viel Kraft auf den Ball zu übertragen, dass dieser bis in den hinteren Feldbereich fliegt. Auch das deutliche Unterscheiden kurzer und langer Schläge fällt gerade diesen SuS schwer. Bezüglich des Spielflusses machte die Gruppe sehr schnelle Fortschritte, doch bei der Anwendung der Angriffstaktik gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, denn es kommt immer wieder zu Spielsituationen, die weniger an wettkampforientiertes Badminton erinnern, als an kooperatives Federball. In komplexen Spielsituationen sind bei manchen SuS noch typische Fehlerbilder bezüglich der Griffhaltung zu beobachten (vor allem der „Zeigefingergriff"). Die SuS bildeten selbstständig heterogene Lerntandems für Übungsphasen in denen sie gewinnbringend zusammenarbeiten und können sich Kriterien geleitet beobachten und Feedback geben.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsstunde ist die sechste Unterrichtseinheit zum Thema Badminton. Nachdem sich die SuS in der ersten Stunde mit dem Spielgerät vertraut gemacht haben, wurde die Angriffstaktik der Platzierung mit Hilfe von Videoausschnitten eines Profispiels erarbeitet. Zu deren Anwendung wurden hohe und weite Schläge eingeführt sowie kurze Schläge Bei weiten Schlägen fällt es einem Großteil der SuS schwer so viel Kraft auf den Ball zu übertragen, dass dieser bis in den hinteren Feldbereich fliegt.Auch das deutliche Unterscheiden kurzer und langer Schläge fällt gerade diesen SuS schwer. Bezüglich des Spielflusses machte die Gruppe sehr schnelle Fortschritte, doch bei der Anwendung der Angriffstaktik gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, denn es kommt immer wieder zu Spielsituationen, die weniger an wettkampforientiertes Badminton erinnern, als an kooperatives Federball. In komplexen Spielsituationen sind bei manchen SuS noch typische Fehlerbilder bezüglich der Griffhaltung zu beobachten (vor allem der 'Zeigefingergriff'). Die SuS bildeten selbstständig heterogene Lerntandems für Übungsphasen in denen sie gewinnbringend zusammenarbeiten und können sich Kriterien geleitet beobachten und Feedback geben. 24 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668704930
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsstunde ist die sechste Unterrichtseinheit zum Thema Badminton. Nachdem sich die SuS in der ersten Stunde mit dem Spielgerät vertraut gemacht haben, wurde die Angriffstaktik der Platzierung mit Hilfe von Videoausschnitten eines Profispiels erarbeitet. Zu deren Anwendung wurden hohe und weite Schläge eingeführt sowie kurze Schläge Bei weiten Schlägen fällt es einem Großteil der SuS schwer so viel Kraft auf den Ball zu übertragen, dass dieser bis in den hinteren Feldbereich fliegt.Auch das deutliche Unterscheiden kurzer und langer Schläge fällt gerade diesen SuS schwer. Bezüglich des Spielflusses machte die Gruppe sehr schnelle Fortschritte, doch bei der Anwendung der Angriffstaktik gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, denn es kommt immer wieder zu Spielsituationen, die weniger an wettkampforientiertes Badminton erinnern, als an kooperatives Federball. In komplexen Spielsituationen sind bei manchen SuS noch typische Fehlerbilder bezüglich der Griffhaltung zu beobachten (vor allem der 'Zeigefingergriff'). Die SuS bildeten selbstständig heterogene Lerntandems für Übungsphasen in denen sie gewinnbringend zusammenarbeiten und können sich Kriterien geleitet beobachten und Feedback geben. Codice articolo 9783668704930
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsstunde ist die sechste Unterrichtseinheit zum Thema Badminton. Nachdem sich die SuS in der ersten Stunde mit dem Spielgerät vertraut gemacht haben, wurde die Angriffstaktik der Platzierung mit Hilfe von Videoausschnitten eines Profispiels erarbeitet. Zu deren Anwendung wurden hohe und weite Schläge eingeführt sowie kurze Schläge Bei weiten Schlägen fällt es einem Großteil der SuS schwer so viel Kraft auf den Ball zu übertragen, dass dieser bis in den hinteren Feldbereich fliegt.Auch das deutliche Unterscheiden kurzer und langer Schläge fällt gerade diesen SuS schwer. Bezüglich des Spielflusses machte die Gruppe sehr schnelle Fortschritte, doch bei der Anwendung der Angriffstaktik gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, denn es kommt immer wieder zu Spielsituationen, die weniger an wettkampforientiertes Badminton erinnern, als an kooperatives Federball. In komplexen Spielsituationen sind bei manchen SuS noch typische Fehlerbilder bezüglich der Griffhaltung zu beobachten (vor allem der ¿Zeigefingergriff¿). Die SuS bildeten selbstständig heterogene Lerntandems für Übungsphasen in denen sie gewinnbringend zusammenarbeiten und können sich Kriterien geleitet beobachten und Feedback geben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668704930
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Das taktische Prinzip der Platzierung im Badminton üben und anwenden unter Nutzung bereits erlernter Schläge | Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte im Gymnasium | Andreas Bonß | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668704930 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 114334811
Quantità: 5 disponibili