Loic Wacquant untersucht am Beispiel der Vereinigten Staaten den Zusammenhang zwischen der Politik der ökonomischen Deregulierung und Liberalisierung einerseits und verschärfter StrafgeSetzgebung sowie dem Ausbau der Justiz andererseits. Ökonomisch deregulierend akzeptieren Gesellschaft und Regierung die Prekarisierung der Arbeit und des sozialen Elends. Statt mit sozialstaatlichen Mitteln - diese werden gekürzt - reagiert dieses Gesellschaftsbild und diese Politik mit der Kriminalisierung des Elends. So verfolgt in den Vereinigten Staaten die Politik des Neoliberalismus eine Strafpolitik der "Null-Toleranz", die bei abnehmender Verbrechensrate mit steigenden Inhaftierungsraten einhergeht.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
(nessuna copia disponibile)
Cerca: Inserisci un desiderataNon riesci a trovare il libro che stai cercando? Continueremo a cercarlo per te. Se uno dei nostri librai lo aggiunge ad AbeBooks, ti invieremo una notifica!
Inserisci un desiderata