Der Roman einer Legende
Wer kennt nicht ihre beschwingten Ohrwürmer „Veronika, der Lenz ist da“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Wochenend und Sonnenschein“? Zusammengefunden hatten die jungen Männer – fünf Sänger und ein Pianist – im Berlin des Jahres 1927 durch eine Zeitungsannonce. Nach monatelanger Probenarbeit brachten schon die ersten Varieté-Auftritte große Erfolge. Gastspiele in Paris, Amsterdam, New York, Kapstadt und Sydney machten das Sextett weltberühmt. Doch nach dem Machtantritt der Nazis 1933 änderte sich alles rasch und radikal. Schon der englische Name erregte Argwohn bei den Machthabern. Drei der Ensemblemitglieder waren Juden und wurden nicht in die Reichsmusikkammer aufgenommen – und das bedeutete nichts weniger als Auftrittsverbot auf deutschen Bühnen. Oder – wie in diesem Falle ihrer Prominenz wegen – nur noch mit Ausnahmeregelungen, Schikanen, Störungen während der Konzerte. Eine Zeitlang hoffte das Ensemble, dass alles wie ein böser Spuk vorübergehen möge, aber 1935 war endgültig Schluss. Die drei jüdischen Sänger konnten sich ins Exil retten, doch man trat nie wieder gemeinsam auf. Der gleichnamige Film war einer der größten Kinoerfolge der 90er Jahre.
„Der Sound der Comedian Harmonists wird das Jahrhundert überleben wie derjenige der Beatles. Ein Romanstoff, den das Leben schrieb.“ Die Welt
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Tilo Köhler, 1955 in Babelsberg geboren, wuchs in Brandenburg auf, lernte Hochseefischer, holte auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur nach, studierte Germanistik, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität Berlin, als Verlagslektor und freier Journalist. Er starb 2017.
Bislang erschien von ihm außer dem Roman „Comedian Harmonists“ (1998) die Trilogie „Unser die Straße – unser der Sieg“ (1993), „Kohle zu Eisen – Eisen zu Brot“ (1994) und „Lust am Schaffen – Freude am Leben“ (1995), ein Buch über Täve Schur und die Friedensfahrt, „Der Favorit fuhr Kowalit“ (1997), sowie „Sie werden platziert! Die Geschichte der Mitropa“ (2002) und „Das abgefahrene Tablett“ (2006).
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03746628180-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03746628180-V
Quantità: 1 disponibili
Da: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germania
Softcover/Paperback. Condizione: Gut. 1. 304 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. C240115am17 ISBN: 9783746628189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281. Codice articolo 679213
Quantità: 1 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der Roman einer Legende. Codice articolo 9783746628189
Quantità: 2 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Der Roman einer LegendeWer kennt nicht ihre beschwingten Ohrwürmer 'Veronika, der Lenz ist da', 'Mein kleiner grüner Kaktus' oder 'Wochenend und Sonnenschein' Zusammengefunden hatten die jungen Männer - fünf Sänger und ein Pianist - im Berlin des Jahres 1927 durch eine Zeitungsannonce. Nach monatelanger Probenarbeit brachten schon die ersten Varieté-Auftritte große Erfolge. Gastspiele in Paris, Amsterdam, New York, Kapstadt und Sydney machten das Sextett weltberühmt. Doch nach dem Machtantritt der Nazis 1933 änderte sich alles rasch und radikal. Schon der englische Name erregte Argwohn bei den Machthabern. Drei der Ensemblemitglieder waren Juden und wurden nicht in die Reichsmusikkammer aufgenommen - und das bedeutete nichts weniger als Auftrittsverbot auf deutschen Bühnen. Oder - wie in diesem Falle ihrer Prominenz wegen - nur noch mit Ausnahmeregelungen, Schikanen, Störungen während der Konzerte. Eine Zeitlang hoffte das Ensemble, dass alles wie ein böser Spuk vorübergehen möge, aber 1935 war endgültig Schluss. Die drei jüdischen Sänger konnten sich ins Exil retten, doch man trat nie wieder gemeinsam auf.Der gleichnamige Film war einer der größten Kinoerfolge der 90er Jahre.'Der Sound der Comedian Harmonists wird das Jahrhundert überleben wie derjenige der Beatles. Ein Romanstoff, den das Leben schrieb.' Die Welt 296 pp. Deutsch. Codice articolo 9783746628189
Quantità: 2 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. German language. 7.40x4.57x1.02 inches. In Stock. Codice articolo __3746628180
Quantità: 2 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Paperback. Condizione: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Der Roman einer LegendeWer kennt nicht ihre beschwingten Ohrwürmer 'Veronika, der Lenz ist da', 'Mein kleiner grüner Kaktus' oder 'Wochenend und Sonnenschein' Zusammengefunden hatten die jungen Männer - fünf Sänger und ein Pianist - im Berlin des Jahres 1927 durch eine Zeitungsannonce. Nach monatelanger Probenarbeit brachten schon die ersten Varieté-Auftritte große Erfolge. Gastspiele in Paris, Amsterdam, New York, Kapstadt und Sydney machten das Sextett weltberühmt. Doch nach dem Machtantritt der Nazis 1933 änderte sich alles rasch und radikal. Schon der englische Name erregte Argwohn bei den Machthabern. Drei der Ensemblemitglieder waren Juden und wurden nicht in die Reichsmusikkammer aufgenommen - und das bedeutete nichts weniger als Auftrittsverbot auf deutschen Bühnen. Oder - wie in diesem Falle ihrer Prominenz wegen - nur noch mit Ausnahmeregelungen, Schikanen, Störungen während der Konzerte. Eine Zeitlang hoffte das Ensemble, dass alles wie ein böser Spuk vorübergehen möge, aber 1935 war endgültig Schluss. Die drei jüdischen Sänger konnten sich ins Exil retten, doch man trat nie wieder gemeinsam auf. Der gleichnamige Film war einer der größten Kinoerfolge der 90er Jahre.'Der Sound der Comedian Harmonists wird das Jahrhundert überleben wie derjenige der Beatles. Ein Romanstoff, den das Leben schrieb.' Die WeltAufbau Taschenbuch Verlag, Prinzenstr. 85, 10969 Berlin 304 pp. Deutsch. Codice articolo INF1000383039
Quantità: 1 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 141927709
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Der Roman einer LegendeWer kennt nicht ihre beschwingten Ohrwürmer 'Veronika, der Lenz ist da', 'Mein kleiner grüner Kaktus' oder 'Wochenend und Sonnenschein' Zusammengefunden hatten die jungen Männer - fünf Sänger und ein Pianist - im Berlin des Jahres 1927 durch eine Zeitungsannonce. Nach monatelanger Probenarbeit brachten schon die ersten Varieté-Auftritte große Erfolge. Gastspiele in Paris, Amsterdam, New York, Kapstadt und Sydney machten das Sextett weltberühmt. Doch nach dem Machtantritt der Nazis 1933 änderte sich alles rasch und radikal. Schon der englische Name erregte Argwohn bei den Machthabern. Drei der Ensemblemitglieder waren Juden und wurden nicht in die Reichsmusikkammer aufgenommen - und das bedeutete nichts weniger als Auftrittsverbot auf deutschen Bühnen. Oder - wie in diesem Falle ihrer Prominenz wegen - nur noch mit Ausnahmeregelungen, Schikanen, Störungen während der Konzerte. Eine Zeitlang hoffte das Ensemble, dass alles wie ein böser Spuk vorübergehen möge, aber 1935 war endgültig Schluss. Die drei jüdischen Sänger konnten sich ins Exil retten, doch man trat nie wieder gemeinsam auf. Der gleichnamige Film war einer der größten Kinoerfolge der 90er Jahre.'Der Sound der Comedian Harmonists wird das Jahrhundert überleben wie derjenige der Beatles. Ein Romanstoff, den das Leben schrieb.' Die Welt. Codice articolo 9783746628189
Quantità: 2 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 26134355650
Quantità: 1 disponibili