Musikliteratur
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 7,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03761815298-V
Quantità: 3 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03761815298-G
Quantità: 4 disponibili
Da: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germania
Softcover. 225 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. D02046 9783761815298 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 2511775
Quantità: 1 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Angeblich 'dunkel', teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. 'Back to the roots' - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter.Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die 'Musikwelten' in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: 'Was ist Musik ' Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert.Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen. Codice articolo 9783761815298
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Wie alles begann - die Musik des Mittelalters. Eine kompakte, leicht verstaendliche Einfuehrung in die Musikgeschichte des MittelaltersEine kompakte, leicht verstaendliche Einfuehrung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich dunkel , teils vertra. Codice articolo 5276891
Quantità: 1 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich 'dunkel', teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. 'Back to the roots' - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die 'Musikwelten' in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: 'Was ist Musik ' Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.Bernhard Morbach(\*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung 'Morbach live - Alte Musik' beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg).Aus dem Inhalt- Musikphilosophie- Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals- Hildegard von Bingen- Troubadours, Trouvères und Minnesänger- Musik an Notre Dame de Paris um 1200- Musikinstrumente- Ars subtilior - Avantgarde im Herbst des Mittelalters- Englische Musik- Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive 225 pp. Deutsch. Codice articolo 9783761815298
Quantità: 1 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich 'dunkel', teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. 'Back to the roots' - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die 'Musikwelten' in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: 'Was ist Musik ' Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.Bernhard Morbach(\*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung 'Morbach live - Alte Musik' beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg).Aus dem Inhalt- Musikphilosophie- Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals- Hildegard von Bingen- Troubadours, Trouvères und Minnesänger- Musik an Notre Dame de Paris um 1200- Musikinstrumente- Ars subtilior - Avantgarde im Herbst des Mittelalters- Englische Musik- Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive 225 pp. Deutsch. Codice articolo 9783761815298
Quantità: 1 disponibili
Da: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Germania
Softcover. Condizione: New. Neu erlebt in Texten, Klängen und Bildern. Neu erlebt in Texten, Klängen und Bildern. Mit über 50 Werken auf Audio+Daten-CD 225 S. Br. Einleitung Neues Musikerleben durch Alte Musik Gibt es 'mittelalterliche Musik'? Gegenwart mittelalterlicher Musik - Restauration einer vergangenen Kultur Die musikalische Ordnung der Welt - Musikphilosophie Der Gregorianische Choral und die Verschriftlichung der Musik um 1000 Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals Tropus und Squenz - geistliche Dichtung Hildegard von Bingen Frühes Organum Troubadours, Trouvères und Minnesänger Musik an Notre Dame de Paris um 1200 Ars antiqua - die 'Alte Kunst' im 13. Jahrhundert Johannes de Grocheo und die Musik in Paris um 1300 Musikinstrumente Instrumentalmusik Ars nova - Neue Musik im 14. Jahrhundert Guillaume de Machaut und die Chanson des 14. Jahrhunderts Ars subtilitor - Avantgarde im Herbst des Mittelalters Trecento - italienische Musik im 14. Jahrhundert Musica Iberica 1150-1350 Englische Musik Diskographie Anmerkungen Literatur. Codice articolo 1630
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich 'dunkel', teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. 'Back to the roots' - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die 'Musikwelten' in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: 'Was ist Musik ' Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.Bernhard Morbach(\*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung 'Morbach live - Alte Musik' beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg).Aus dem Inhalt- Musikphilosophie- Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals- Hildegard von Bingen- Troubadours, Trouvères und Minnesänger- Musik an Notre Dame de Paris um 1200- Musikinstrumente- Ars subtilior - Avantgarde im Herbst des Mittelalters- Englische Musik- Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive. Codice articolo 9783761815298
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Angeblich 'dunkel', teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. 'Back to the roots' - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter.Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die 'Musikwelten' in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: 'Was ist Musik ' Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert.Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.Baerenreiter-Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35, 34131 Kassel 225 pp. Deutsch. Codice articolo 9783761815298
Quantità: 1 disponibili